kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Große Strompreisanalyse: Strom beim Grundversorger kostet 30 % mehr als beim günstigsten Anbieter

Von Redaktion
3. März 2023
in Finanzen
0
Große Strompreisanalyse: Strom beim Grundversorger kostet 30 % mehr als beim günstigsten Anbieter
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) –

Anfang März sind die von der Bundesregierung eingeführten Preisbremsen für Strom und Gas in Kraft getreten. Das Vergleichsportal StromAuskunft (https://www.stromauskunft.de/) hat die Strompreise und die Wechselersparnis für über 6000 Städte in Deutschland in Zeiten der Strompreisbremse berechnet.

Related articles

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

23. März 2023

Die wichtigsten Erkenntnisse:

1. Strom beim Grundversorger kostet 30 % mehr als beim günstigsten Anbieter!
2. Wechseln lohnt sich! Finanziell für jeden einzelnen und auch für den Staat.
3. Die regionalen Preisunterschiede sind enorm. Die Bandbreite liegt zwischen 0 und 2000 Euro.

Zu 1: Strom beim Grundversorger kostet 30 % mehr als beim günstigsten Anbieter

Der durchschnittliche Strompreis für Neuverträge in Deutschland beträgt am 3.März 2023 beim Grundversorger 48,14 Cent pro Kilowattstunde. Beim günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung kostet die Kilowattstunde 37,37 Cent.

– Damit kostet Strom beim Grundversorger rund 30 % mehr als beim günstigsten Stromanbieter außerhalb der Grundversorgung.
– Die Grundversorger liegen damit im Durchschnitt 8,14 Cent oberhalb der staatlich festgelegten Strompreisbremse.

Zu 2: Wechseln lohnt sich! Finanziell für jeden einzelnen und auch für den Staat

Der Wechsel des Stromanbieters spart im Durchschnitt 377 Euro, reduziert die persönlichen Kosten und entlastet die Staatskasse. Denn aktuell erhalten Stromversorger für jede Kilowattstunde, die oberhalb des Preisdeckels von 40 Cent liegt, die Differenz vom Staat erstattet. Und das sind aktuell 8,14 Cent für jede Kilowattstunde.

Verbraucherschützer sprechen in diesem Zusammenhang von erheblichen Mitnahmeeffekten durch die Versorger und fordern Gewinndeckel für Versorger, die sich aktuell auf Kosten des Staates die Taschen vollmachen. Der Bund der Steuerzahler sieht in der Strompreisbremse eine erhebliche Gefahr von Missbrauch.

StromAuskunft empfiehlt Kunden, die aktuell in der Grundversorgung sind, einen Anbieterwechsel.

„In der Konsequenz tragen Kunden durch einen Wechsel zu mehr Wettbewerb bei und verhindern gleichzeitig die Verschwendung von Steuergeldern. Wer jetzt nicht wechselt, verschenkt unnötig Geld“, sagt Dr. Jörg Heidjann, Geschäftsführer StromAuskunft.de

Zu 3: Die regionale Preisunterschiede sind enorm. Die Bandbreite liegt zwischen 0 und 2000 Euro.

Laut der Analyse von StromAuskunft beträgt die Wechselersparnis im deutschlandweiten Schnitt aktuell 377 EUR. Doch die Ersparnis ist je Bundesland sehr unterschiedlich.

– Baden-Württemberg (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/baden-wuerttemberg/): 293,21 EUR
– Bayern (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/bayern/): 290,89 EUR
– Berlin (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-berlin.html): 275,20 EUR
– Brandenburg (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/brandenburg/): 633,49 EUR
– Bremen (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-bremen.html): 107,59 EUR
– Hamburg (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-hamburg.html): 229,72 EUR
– Hessen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/hessen/): 453,25 EUR
– Mecklenburg-Vorpommern (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/mecklenburg-vorpommern/): 581,79 EUR
– Niedersachsen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/niedersachsen/): 428,37 EUR
– Nordrhein-Westfalen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/nordrhein-westfalen/): 276,06 EUR
– Rheinland-Pfalz (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/rheinland-pfalz/): 275,73 EUR
– Saarland (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/saarland/): 573,81 EUR
– Sachsen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/sachsen/): 431,96 EUR
– Sachsen-Anhalt (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/sachsen-anhalt/): 568,30 EUR
– Schleswig-Holstein (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/schleswig-holstein/): 620,54 EUR
– Thüringen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/thueringen/): 688,23 EUR

Besonders hoch ist die Differenz zwischen Grundversorgung und günstigstem Stromanbieter in Thüringen, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern in Sachsen-Anhalt und im Saarland. Preisunterschiede von unter 300 Euro finden sich in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

Die größten Unterschiede zwischen dem Grundversorger und dem günstigsten Anbieter finden sich

– Beuren bei Nürtingen (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-beuren-bei-nuertingen.html) : 2013 Euro
– Neuffen (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-neuffen.html): 1998 Euro
– Rüsselsheim (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-ruesselsheim.html): 1952 Euro

Die geringsten Unterschiede zwischen finden sich in:

– Rheurdt (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-rheurdt.html): 0 Euro
– Hopsten (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-hopsten.html): 2 Euro
– Hemer (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-hemer.html): 2 Euro

Deutschland-Karte zeigt mögliche Ersparnis für Haushalte

StromAuskunft hat zur besseren Darstellung eine Deutschland-Karte mit den Preisunterschieden zwischen der Grundversorgung und dem günstigsten Anbieter erstellt. Der sogenannte Strompreis-Atlas zeigt auf einen Blick, wo die Preise beim Grundversorger besonders groß sind. Die Karte ist interaktiv und um Mouse-Over werden die folgenden Werte angezeigt.

– Stadt / Landkreis
– Stromkosten / Jahr
– Kosten lokaler Versorger in Euro
– Kosten günstigster Anbieter in Euro
– Maximale Wechselersparnis in Euro

ADVERTISEMENT

Per Klick gelangt der User auf die zugehörige Städteseite mit weitreichenden Informationen zu der jeweiligen Stadt und kann dort den Anbieter wechseln.

So werden die Preise berechnet

Das Internet-Portal StromAuskunft.de bietet die umfassendste Analyse der aktuellen und regionalen Strompreise in Deutschland an. Dazu werden täglich die Strompreise für über 6300 Städte in Deutschland abgefragt. Basierend auf diesen Daten wird der Atlas für Strompreise (https://www.stromauskunft.de/strompreise/strompreis-atlas/) erzeugt.

Durch diese einzigartige Analyse bietet StromAuskunft ein nahezu vollständiges Bild über die Strompreise in Deutschland.

Grundlage für die Berechnung der Strompreise ist ein Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Stromtarife mit Kaution und/oder Vorauskasse werden nicht berücksichtigt. Weitere Kriterien für die Preisberechnung:

– Vertragslaufzeit: max. 12 Monate
– Preisgarantie: min. 12 Monate
– Kündigungsfrist: max. 6 Wochen

Anmerkung: Das errechnete Sparpotenzial bezieht sich auf einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Die mögliche Ersparnis wird in Bezug zum Tarif des lokalen Anbieters berechnet. Die eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro kWh für 80% des Vorjahresverbrauchs wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Pressekontakt:
StromAuskunft.de ist ein TÜV geprüftes Vergleichsportal &
Wechselservice für Strom und Gas.Ansprechpartner:
Dr. Jörg Heidjann
Tel.: 0251-1332690
E-Mail: presse@stromauskunft.de
Web: https://www.stromauskunft.de/
Original-Content von: Stromauskunft.de, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStromVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Von Redaktion
24. März 2023
0

Offenbach am Main (ots) - - Bilanzsumme wächst weiter auf 27,5 Mrd. Euro - Geschäftsfeld versorgen & modernisieren steigt um...

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Herne (ots) - Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge und führen eine eigene Provinzial-Agentur. Gemeinsam...

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 125,4 Mio. Euro - Mainova bis spätestens 2040 klimaneutral - Erfolgreiche Dekarbonisierung...

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Kempten (ots) - Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Dachser erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro...

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - 40 Prozent nennen Fachkräftemangel als hohe Herausforderung - Kanzleien in Deutschland nur zum Teil...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,050.00€26,076.01£22,955.00
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,777.33€1,652.25£1,454.50
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.935£0.823
binancecoin
BNB (BNB)
$324.93€302.06£265.91
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.937£0.825
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,076.01-1.81%
    BITCOIN
    24 Std :-1.81%
    Volumen:€20,331,219,166.60
    Marktkapitalisierung€502,800,529,532.96
  • ethereumEthereum(ETH)€1,652.25-3.13%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.13%
    Volumen:€10,862,785,772.49
    Marktkapitalisierung€198,569,628,749.08
  • tetherTether(USDT)€0.935-0.21%
    TETHER
    24 Std :-0.21%
    Volumen:€32,066,121,398.47
    Marktkapitalisierung€73,427,993,451.13
  • binancecoinBNB(BNB)€302.06-2.63%
    BNB
    24 Std :-2.63%
    Volumen:€660,417,048.51
    Marktkapitalisierung€47,555,642,327.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9370.120%
    USD COIN
    24 Std :0.120%
    Volumen:€5,585,219,007.78
    Marktkapitalisierung€31,663,869,125.18