kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Generationen treffen aufeinander: 5 Dinge, die Handwerker über die Generation Z lernen sollten, um gut zusammenzuarbeiten

Von Redaktion
10. November 2022
in Wirtschaft
0
Generationen treffen aufeinander: 5 Dinge, die Handwerker über die Generation Z lernen sollten, um gut zusammenzuarbeiten
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Oberreichenbach (ots) –

In Zeiten des anhaltenden Fachkräftemangels versuchen Handwerksunternehmen mehr denn je, die jungen Talente für sich zu gewinnen. So treffen in den Betrieben immer mehr Babyboomer auf die Gen Z. Die Vorstellungen dieser zwei Generationen könnten unterschiedlicher nicht sein – im Arbeitsalltag sind Konflikte vorprogrammiert.

Related articles

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

2. Februar 2023
Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

2. Februar 2023

„In den meisten Betrieben arbeiten zurzeit bis zu vier Generationen. Da herrscht nicht nur eine große Altersspanne, es treffen auch unterschiedliche Werte und Einstellungen aufeinander“, sagt Vivien Schaible. Sie unterstützt Handwerksbetriebe im Recruiting-Prozess und hat die Wünsche der jungen Generation genau analysiert. Gerne verrät sie in diesem Artikel fünf Dinge, die Handwerksunternehmen über die Gen Z wissen sollten, bevor sie sie einstellen.

Die Qual der Wahl – Generation Z sucht sich den Arbeitgeber aus, nicht umgekehrt

In vielen Berufen, insbesondere jedoch im Handwerk, hat sich das Verhältnis von Arbeitgeber und Arbeitnehmer in den letzten Jahrzehnten zunehmend umgekehrt. Waren es die älteren Semester noch gewohnt, mit mehreren Mitbewerbern um eine freie Stelle konkurrieren zu müssen, so sind es nun die Betriebe, die um Bewerber kämpfen.

Die Generation Z ist die erste Generation, die mit dem Phänomen des Fachkräftemangels und dem damit eng verflochtenen „Reverse Recruiting“ groß geworden ist. Diese jungen Menschen kennen es daher kaum anders, als von Arbeitgebern mit offenen Armen empfangen zu werden und sich für denjenigen darunter zu entscheiden, der ihren Bedürfnissen am besten entgegenkommt. Die resultierende Tendenz, bei Frust kurzerhand den Arbeitgeber zu wechseln, wird von Älteren oft als Mangel an Loyalität ausgelegt.

Anstatt die mangelnde Loyalität junger Arbeitnehmer zu beklagen, ist Betrieben jedoch anzuraten, ihre Benefits an den Werten und Bedürfnissen der Generation Z zu orientieren. Arbeitgeber sollten sich dabei als nachhaltig und zukunftsfähig präsentieren und jungen Mitarbeitern das Gefühl geben, eine sinnhafte Tätigkeit auszuüben und persönlich sowie im Beruf voranzukommen. Um das nach außen zu tragen, ist es zudem notwendig, dort sichtbar zu werden, wo sich die Generation Z besonders oft aufhält – nämlich in den sozialen Medien.

Sinnhafte und nachhaltige Arbeit – für Gen Z ein Muss, um Gefallen am Job zu finden

Einen entscheidenden Beitrag zur Mitarbeiterzufriedenheit unter der Generation Z leistet die Erfüllung, die diese im Beruf findet. Dahinter verbirgt sich ein Geflecht verschiedener Faktoren, die mit der Vorstellung vom „Beruf der Zukunft“ und der Idee der Nachhaltigkeit zusammenhängen. Auszubildende, die der Generation Z entstammen, hinterfragen zudem gerne, welchen Sinn und Zweck ihre spezifische Tätigkeit im Betrieb erfüllt.

In dieser Hinsicht ist es die Aufgabe der Betriebe, Antworten zu liefern. Auszubildenden sollte aus der Selbstdarstellung des Betriebs klar werden, warum es diesen gibt, welchen Beitrag er zur Nachhaltigkeit leistet und wie sie selbst mit ihrer Tätigkeit dazu beitragen. Idealerweise sollte das bereits als Aufhänger für Stellenanzeigen genutzt werden. Trägt ein Betrieb seine Werte nach außen und vermittelt den Eindruck, zukunftsfähige und sinnhafte Arbeitsstellen zu bieten, lockt das junge Bewerber, die diese Werte teilen.

Vorteile aufzeigen und Solidarität kultivieren – so gelingt die Bindung von Mitarbeitern der Generation Z

Neben den Werten eines Unternehmens hinterfragt die Generation Z auch wesentlich stärker als die vorherigen Generationen, was das Unternehmen für sie selbst tut. Zukunftsaussichten, Gesundheitsförderung und die Möglichkeit zur beruflichen Entwicklung nehmen dabei einen hohen Stellenwert ein. Arbeitgeber können das als Hebel für die Mitarbeiterbindung nutzen, indem sie klar kommunizieren, wie Auszubildende von den gebotenen Benefits profitieren.

Um Azubis auf Werte und Kultur des Unternehmens einzuschwören, bietet es sich zudem an, den Austausch zwischen Generationen anzuregen. Azubis sollten daher nicht nur mit anderen jungen Menschen zusammenarbeiten, sondern gezielt in Kontakt mit den älteren Generationen gebracht werden. Neben der regulären Zusammenarbeit am Arbeitsplatz ist das in Form von Teambuilding-Events möglich, die zu einem gesünderen Betriebsklima beitragen.

Selbstverwirklichung statt Status – und individuelles Wachstum statt ausgetretener Karrierepfade

Für die Generation Z stellt der Job zudem kein Statussymbol mehr dar. So zeigten in der Vergangenheit zahlreiche Studien, dass das Gehalt und das mit der Position im Unternehmen assoziierte Prestige für junge Arbeitnehmer nur eine geringe Bedeutung haben. Entsprechend funktionieren auch Beförderungen im Rahmen eines linearen Karrierepfads kaum noch als Anreiz, um Personal zu binden.

An die Stelle einer linearen Karriere tritt die individuelle Entfaltung im Beruf. So schätzen Mitarbeiter der jüngeren Generation Selbstverwirklichung und Spaß am Beruf als wesentlich wichtiger ein als ein hohes Gehalt und berufliche Aufstiegschancen. Ferner setzen sie zunehmend ein gutes Arbeitsklima in einem passenden Arbeitsumfeld voraus.

Generation Z ist mit Digitalisierung groß geworden – und davon müssen Arbeitgeber Gebrauch machen

Als erste Generation, die ihr ganzes Leben mit den Vorzügen digitaler Medien und Kommunikationswege verbracht hat, fordern Mitarbeiter der Generation Z diese auch im Beruf ein. Sträubt sich ein Arbeitgeber gegen die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, wird er als altmodisch und unmodern wahrgenommen – der Mitarbeiterzufriedenheit und dem Vergnügen an der Arbeit ist dies abträglich.

Stattdessen gilt es, die Vorzüge der Digitalisierung im Betrieb optimal zu nutzen. Falls das sinnvoll und möglich ist, sollten Mitarbeiter mit Laptops oder Tablets und Diensthandys ausgestattet werden. Ergänzend dazu kann die Verwendung von Cloud-Anwendungen dazu beitragen, das Konzept vom papierlosen Büro zur Realität werden zu lassen.

Gleichzeitig sollten ältere Mitarbeiter stets offen für den Input der jüngeren Generation sein. Gerade in Sachen Digitalisierung und Marketing liefern junge Mitarbeiter oft wertvolle Ideen und Verbesserungsvorschläge. Darüber hinaus birgt es einen weiteren Vorteil, jungen Menschen zuzuhören: Schenkt man ihren Ideen Gehör, fühlen sie sich stärker wertgeschätzt – das trägt entscheidend zu mehr beruflicher Erfüllung bei.

ADVERTISEMENT

Über Vivien Schaible:

Vivien Schaible ist die Gründerin und Geschäftsführerin der Recruiting Fabrik. Sie unterstützt mittelständische Unternehmen aus der Industrie und dem Handwerk dabei, qualifizierte Fachkräfte aus ihrer Region zu finden und für sich zu gewinnen. Dabei setzt die Expertin zusammen mit ihrem Team auf ein ganzheitliches Social Media Recruiting und sorgt so bei ihren Kunden für einen kontinuierlichen Bewerberfluss. Mehr Informationen dazu unter: https://recruitingfabrik.de/

Pressekontakt:
VS RecruitingFabrik GmbH
Vertreten durch: Vivien Schaible
E-Mail: office@recruitingfabrik.de
Webseite: https://recruitingfabrik.de

Tags: ArbeitBildHandwerkKarriereRatgeber
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Oberreichenbach (ots) - Am 3. März 2023 veranstaltet die VS RecruitingFabrik GmbH gemeinsam mit ihrem Kunden und Partner WACKENHUT den...

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Ebersdorf bei Coburg (ots) - Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungen aus Well-...

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - Während in unserem Nachbarland Österreich bereits seit einem Jahrzehnt die Gehaltsangabe in einer Stellenanzeige gesetzlich verpflichtet wurde,...

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Bonn (ots) - Der 10. Cloud Unternehmertag (www.cut2023.com) der Scopevisio AG brachte in seinem Jubiläumsjahr wieder zahlreiche kleine und mittelständische...

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

3. Februar 2023
Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

2. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,631.00€21,672.56£19,375.95
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,665.61€1,527.57£1,365.70
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.918£0.821
binancecoin
BNB (BNB)
$331.93€304.42£272.16
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.999€0.917£0.819
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,672.56-1.02%
    BITCOIN
    24 Std :-1.02%
    Volumen:€42,584,586,811.87
    Marktkapitalisierung€417,882,032,345.60
  • ethereumEthereum(ETH)€1,527.57-0.94%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.94%
    Volumen:€10,670,928,359.64
    Marktkapitalisierung€184,135,162,663.41
  • tetherTether(USDT)€0.918-0.22%
    TETHER
    24 Std :-0.22%
    Volumen:€53,326,049,577.97
    Marktkapitalisierung€62,437,618,246.66
  • binancecoinBNB(BNB)€304.421.000%
    BNB
    24 Std :1.000%
    Volumen:€1,011,849,640.25
    Marktkapitalisierung€41,097,071,720.64
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.917-0.31%
    USD COIN
    24 Std :-0.31%
    Volumen:€3,667,550,621.24
    Marktkapitalisierung€38,820,921,080.00