kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Für den Valentinstag und darüber hinaus: 4 Tipps für Paare, um die gemeinsamen Finanzen einfach und harmonisch zu regeln

Von Redaktion
7. Februar 2023
in Finanzen
0
Für den Valentinstag und darüber hinaus: 4 Tipps für Paare, um die gemeinsamen Finanzen einfach und harmonisch zu regeln
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Finanzen sind auch – oder gerade – unter Paaren ein heikles Thema. Wie zwei Menschen damit umgehen, ist von verschiedenen Faktoren geprägt, darunter individuelle Gewohnheiten, kulturelle Hintergründe und finanzielle Ressourcen. Daniele Coda, Global Director of Product Marketing, Partnerships und Insights bei N26 (https://n26.com/de-de), kennt die Dynamik: „Es gibt keine „one-fits-all“-Etikette, wenn es um den Umgang mit den gemeinsamen Finanzen geht. Beim Thema Geld bringen Partner und Partnerin ihre eigenen Überzeugungen und Gewohnheiten mit in die Beziehung. Sich daran anzupassen oder offen darüber zu sprechen, fällt nicht immer leicht und erfordert Arbeit und Energie.“

Related articles

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

23. März 2023
Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

23. März 2023

Passend zum traditionellen Tag der Liebe – dem Valentinstag – hat Daniele vier Tipps zusammengestellt, die Paaren dabei helfen sollen, ihre gemeinsamen Finanzen einfach und harmonisch zu regeln.

1. Kenne deinen Typ

Die meisten werden zustimmen: Gespräche über Geld (https://n26.com/de-de/blog/geld-in-der-beziehung) sind in festen Beziehungen von entscheidender Bedeutung. Bevor sich zwei Menschen dem Thema annehmen, ist es jedoch ratsam, sich erst einmal näher mit sich selbst auseinanderzusetzen. „Die eigenen Ausgabe- und Spargewohnheiten und deren Beweggründe, Vorteile und Risiken zu kennen und zu verstehen, ist die Grundlage für gesunde, nachhaltige und konstruktive Gespräche zu dem Thema“, weiß Daniele.

Dazu empfiehlt er, sich auch damit auseinanderzusetzen, wie die Erziehung das aktuelle Finanzverhalten möglicherweise geprägt hat. Dies hilft dabei, die individuellen finanziellen Vorlieben und Bedürfnisse zu verstehen. Oft sind uns diese gar nicht bewusst. „Unterstützen können hier Digital-Banking-Features wie z.B. N26 Insights. Mit deren Hilfe kann das eigene Ausgabeverhalten einfach nachvollzogen und der persönliche Umgang mit Geld besser verstanden werden“, ergänzt der Experte.

2. Geldgespräche statt Bettgeflüster?

Jetzt muss nur noch geredet werden? Leichter gesagt als getan! „Die Digitalisierung und ein Umdenken in der Gesellschaft haben die Demokratisierung von Finanzwissen und -fähigkeiten in Gang gesetzt. Immer mehr Menschen suchen aktiv nach Möglichkeiten, um mehr aus ihrem Geld zu machen“, sagt Daniele. „Gleichzeitig sehen wir, dass das Gesprächsthema Finanzen unter manchen Paaren immer noch tabu ist oder für Konflikte sorgt, was letztendlich dazu führen kann, dass man diesbezüglich nicht immer ehrlich zueinander ist“, so Daniele. Häufige Gründe dafür sind laut dem Experten Verlegenheit und Angst, aber auch Desinteresse und unterschiedliche Auffassungen darüber, ob überhaupt über Geld gesprochen werden soll.

Auch wenn es unangenehm sein kann, empfiehlt der Experte, regelmäßig über Geld zu sprechen – am besten schon in den frühen Phasen der Beziehung. Je länger zwei Menschen warten, bis sie sich über ihre finanziellen Gewohnheiten austauschen, desto schwieriger kann es schließlich werden, einen gemeinsamen Nenner zu finden und Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen in Einklang zu bringen. Auch das Alter spielt eine Rolle: „Bei Gen-Z- und jüngeren Gen-Y-Paaren sorgt es besonders dann für Konflikte, wenn größere Ausgaben ohne vorherige Absprache getätigt werden. Für Gen Y-, Gen X- und Babyboomer-Paare hingegen ist es ein deutliches Warnsignal, wenn über Schulden nicht offen gesprochen wird. Natürlich kann so etwas von Person zu Person unterschiedlich sein, weshalb eine transparente und ehrliche Kommunikation entscheidend ist.“

ADVERTISEMENT

3. Sparziele gemeinsam setzen und Erfolge feiern

Transparent mit den eigenen Finanzen umzugehen, kann für viele Menschen erst einmal ungewohnt sein. Das macht es zu einer echten Herausforderung, das Gespräch zu suchen. „Ein guter Weg, um eine offene Kommunikation anzustoßen und zu praktizieren, kann darin bestehen, sich ein gemeinsames finanzielles Ziel zu setzen und den Fortschritt zu verfolgen, zu besprechen und sich gemeinsam darüber zu freuen. Dies kann besonders wirkungsvoll sein, wenn sich zwei Menschen in ihren Ausgabe- und Spargewohnheiten unterscheiden“, sagt Daniele. „Ein gemeinsames Ziel kann das Thema greifbarer machen, da man so über ein konkretes Sparprojekt spricht. Außerdem wird es leichter fallen, offen damit umzugehen, da alle Beteiligten ein Recht auf volle Transparenz haben.“ Dabei unterstützen können Digital-Banking-Funktionen wie N26 Shared Spaces (https://n26.com/de-de/shared-spaces), die es Paaren ermöglichen, auf einem gemeinsamen Unterkonto zu sparen und so die Sparfortschritte einfach und transparent im Blick zu behalten.

4. Die Technologie ist auf eurer Seite

Das Thema Geld sollte nicht den kompletten Alltag eines Paares beherrschen – auch nicht die Mehrheit der Gespräche. „Heutzutage gibt es verschiedene Geldverwaltungs- und Sparfunktionen, dank derer man sich eine Pause vom aktiven Geldmanagement gönnen und dabei gleichzeitig weiter auf finanzielle Ziele hinarbeiten kann. Das kann den Druck etwas rausnehmen“, schlägt Daniele vor. „Außerdem sehen wir, dass viele Paare, unabhängig von ihrem Einkommen, einfach nicht wissen, wie sie am besten sparen sollen. Dies kann zu Streit führen. Sparfunktionen wie der N26 Einkommensverteiler, der automatisch einen bestimmten Prozentsatz des Gehalts beiseite legt, helfen dabei, mühelos zu sparen – und Konflikte zu vermeiden“, schlussfolgert Daniele.

Der Umgang mit den gemeinsamen Finanzen kann für Beziehungen eine echte Herausforderung sein. Ihn jedoch gemeinsam zu meistern und Erfolge zu feiern, kann sich positiv auf die Harmonie in der Partnerschaft auswirken und zu mehr Verbundenheit führen. Auch wenn dies immer mit Zeit und Mühe verbunden sein wird, können wenige einfache Schritte bereits einen großen Unterschied machen – am Valentinstag genauso wie an jedem anderen Tag.

Pressekontakt:
N26 Pressekontakt
presse@n26.com
Original-Content von: N26 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzdienstleistungFinanzenRatgeber
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Herne (ots) - Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge und führen eine eigene Provinzial-Agentur. Gemeinsam...

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 125,4 Mio. Euro - Mainova bis spätestens 2040 klimaneutral - Erfolgreiche Dekarbonisierung...

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Kempten (ots) - Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Dachser erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro...

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - 40 Prozent nennen Fachkräftemangel als hohe Herausforderung - Kanzleien in Deutschland nur zum Teil...

Agravis Raiffeisen AG mit „zukunftssicherndem Ergebnis“

Agravis Raiffeisen AG mit „zukunftssicherndem Ergebnis“

Von Redaktion
23. März 2023
0

Münster (ots) - Das Geschäftsjahr 2023 ist erst wenige Wochen alt, doch es hat es für die AGRAVIS Raiffeisen AG...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

Schokolade gerechter machen: gebana zeigt in Brüssel Flagge für ein starkes EU-Sorgfaltspflichtengesetz

23. März 2023
Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

Hans-Jürgen Goßner MdL: Kriminalstatistik beweist verfehlte Sicherheitspolitik

23. März 2023
Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

23. März 2023
AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

AfD wird Wahlprüfungsbeschwerde gegen die ohne AfD-Liste geplante Durchführung der Bremischen Bürgerschaftswahl vorbereiten!

23. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,336.00€26,007.57£22,996.42
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,817.48€1,668.13£1,475.00
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.922£0.816
binancecoin
BNB (BNB)
$327.94€300.99£266.14
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.921£0.814
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,007.572.63%
    BITCOIN
    24 Std :2.63%
    Volumen:€18,254,656,250.07
    Marktkapitalisierung€502,247,026,031.41
  • ethereumEthereum(ETH)€1,668.133.91%
    ETHEREUM
    24 Std :3.91%
    Volumen:€10,218,860,683.80
    Marktkapitalisierung€200,816,587,329.95
  • tetherTether(USDT)€0.922-0.31%
    TETHER
    24 Std :-0.31%
    Volumen:€29,518,713,692.24
    Marktkapitalisierung€72,415,172,588.61
  • binancecoinBNB(BNB)€300.991.46%
    BNB
    24 Std :1.46%
    Volumen:€500,715,205.99
    Marktkapitalisierung€47,559,852,773.08
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.921-0.30%
    USD COIN
    24 Std :-0.30%
    Volumen:€5,791,033,927.59
    Marktkapitalisierung€31,710,358,404.34