kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Von Redaktion
25. Januar 2023
in Finanzen
0
Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Langenfeld (ots) –

Aktuell wird die Erbschaftssteuer in Deutschland politisch stark diskutiert. Die Wertevermittlung bei Immobilien wird angepasst, wodurch je nach Immobilienwert ein deutlich höherer Betrag versteuert werden muss. Kein Wunder, dass sich wohlhabende Deutsche nach Alternativen umsehen.

Related articles

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023

„Im vergangenen Jahr wurden fast 1.000 neue Stiftungen gegründet und 2022 sind es nochmal deutlich mehr. Das lässt sich auch damit erklären, dass man durch eine Eigentumsüberlassung an eine Stiftung praktisch keine Erbschaftssteuer bezahlen muss“, erklärt Stiftungsberater Sascha Drache. Gerne verrät er in diesem Ratgeber, warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen und wie diese funktionieren.

Steueroptimierungen und Erbschaftsregulierungen sind möglich

Der Gesetzgeber sieht für gemeinnützige Stiftungen diverse Steuerbefreiungen wie die nicht erhobene Körperschaftssteuer oder die Befreiung von der Gewerbesteuer vor. Auch die Grundsteuer muss nicht bezahlt werden, was ebenfalls auf die Erbschafts- und Schenkungssteuer bei der anfänglichen oder nachträglichen Vermögensübertragung zutrifft. Zugleich können gemeinnützige Stiftungen den ermäßigten Umsatzsteuersatz geltend machen. Eine weitere Form der Steueroptimierung bietet die Möglichkeit des Spendenabzugs.

Diese massiven finanziellen Vorteile können sich Familienstiftungen aufgrund ihrer privatnützigen Ausrichtung jedoch nicht sichern. Dennoch können sie die durch den Erbgang entstehende Steuerlast dank der sogenannten Erbersatzsteuer deutlich verringern. So sieht der Gesetzgeber für Familienstiftungen beispielsweise einen Freibetrag in Höhe von insgesamt 800.000 Euro vor, der auch bei Kinderlosen ausgeschöpft werden kann. Die Gesetzgebung gewährt für die Zahlung der Erbersatzsteuer außerdem einen Zahlungsaufschub von 30 Jahren, was sich signifikant von der Fälligkeit der regulären Erbschaftssteuer unterscheidet. Sie ist noch während der Trauerphase, höchstens drei Monate nach dem Erbfall, zu entrichten.

Der Vermögenserhalt gelingt im Sinne der Familie

ADVERTISEMENT

Das Gründen einer Familienstiftung geht mit zahlreichen Vorteilen einher. So ist der Stifter etwa völlig frei in seiner Entscheidung, wer im Erbfall zu den Begünstigten gehören wird. Auch die Art der Ausschüttungsverteilung können Stifter im eigenen Ermessen bestimmen. Gleiches trifft auf die Dauer der Versorgung der stiftungsbegünstigten Personen zu. Die Kriterien legen diese ebenfalls selbst fest, wodurch der Stiftungsertrag vollständig den Familienmitgliedern als Destinatären zukommen kann. Möglich ist somit auch, eine oder mehrere Personen als Nutznießer auszuschließen. Eine Verletzung des Gleichheitsgrundsatzes nach Art. 3 Abs. 1 GG besteht hierbei jedoch nicht.

Unternehmerisch tätige Stifter behalten die Kontrolle

Ein weiterer enormer Vorteil der Familienstiftung ergibt sich im unternehmerischen Kontext. Der Stiftungszweck lässt sich nämlich so formulieren, dass die Zersplitterung oder unfreiwillige Übernahme einer Firma planbar durch fremde Dritte verhindert werden kann. Dafür muss der Betrieb jedoch in den Besitz einer Stiftung überführt werden. Bei einer Weiterführung im Rahmen der Stiftung bleibt die bisherige Kontinuität sowie das bestehende Vermögen verlässlich gewahrt.

Hierbei überzeugt zudem die Möglichkeit, die unternehmerischen Ziele über den Tod hinaus testamentarisch festzulegen. Unternehmer können so etwa ihre gegründete Stiftung anstelle einer einzelnen Person als Erbe festlegen. Dadurch haben sie auch nach ihrem Ableben Einfluss darauf, dass der Betrieb ganz in ihrem Sinne weitergeführt wird.

Über Sascha Drache:

Sascha Drache ist Experte für das Stiftungsrecht. Er ist seit vielen Jahren im deutschen Stiftungsrecht unterwegs und gilt gemeinhin als der deutsche Stiftungspapst. Mit seiner Beratung in Sachen Stiftungsgründung unterstützt er den deutschen Mittelstand. Dabei begleitet der Experte seine Klienten über die gesamte Phase der Gründung und unterstützt sie dabei, die Stiftung auf einem festen Fundament zu errichten, um den Aufbau und Schutz des Vermögens langfristig sicherzustellen. Mehr Informationen dazu unter: https://www.ratgeber-stiftung.de/schlau-machen/

Pressekontakt:
Ratgeber Stiftung
Inhaber: Sascha Drache

E-V-A-System


E-Mail: info@ratgeber-stiftung.de

Tags: BildSteuernStiftungUnternehmensberatung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

Von Redaktion
27. Januar 2023
0

München (ots) - In einer Finanzierungsrunde sichert sich das Finanzbildungs-FinTech beatvest 1,3 Millionen Euro von hochkarätigen Investor:innen und steht nun...

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

26. Januar 2023
IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,959.00€21,082.31£18,542.49
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,579.58€1,450.46£1,275.72
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.918£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.919£0.808
binancecoin
BNB (BNB)
$304.94€280.01£246.28
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,082.310.110%
    BITCOIN
    24 Std :0.110%
    Volumen:€32,005,551,957.72
    Marktkapitalisierung€406,371,698,257.52
  • ethereumEthereum(ETH)€1,450.46-1.51%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.51%
    Volumen:€9,091,572,566.44
    Marktkapitalisierung€174,971,849,335.89
  • tetherTether(USDT)€0.9180.050%
    TETHER
    24 Std :0.050%
    Volumen:€41,318,651,810.98
    Marktkapitalisierung€61,851,455,016.79
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.919-0.06%
    USD COIN
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€3,307,715,977.18
    Marktkapitalisierung€39,937,406,910.60
  • binancecoinBNB(BNB)€280.010.360%
    BNB
    24 Std :0.360%
    Volumen:€637,455,986.40
    Marktkapitalisierung€37,785,395,777.19