kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Florian Sondershausen verrät 5 fatale Fehler im Kryptohandel

Von Redaktion
3. Januar 2023
in Finanzen
0
Florian Sondershausen verrät 5 fatale Fehler im Kryptohandel
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Koblenz (ots) –

Florian Sondershausen ist Experte für Kryptowährungen und Geschäftsführer der Sondershausen Media GmbH. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er seine Kunden dabei, mit einer geeigneten Strategie und kalkulierbarem Risiko am Krypto-Markt zu investieren.

Related articles

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

6. Februar 2023
TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

6. Februar 2023

Bitcoin, Ethereum und Blockchain – vielen Privatanlegern sind die Begriffe des Kryptomarktes heute wohl vertraut. Nur wenige können sich jedoch zu den Glücklichen zählen, die damals zum Kurs von wenigen Dollar etwa in die bekannteste Kryptowährung Bitcoin eingestiegen sind. Stattdessen zögern einige Anleger heute vor einem Einstieg in den Kryptohandel oder müssen feststellen, dass erfolgreiches Handeln mit digitalen Währungen und Co. gar nicht so einfach ist. „Viele private Investoren haben die Möglichkeiten dieses zukunftsträchtigen Marktes erkannt, scheitern jedoch am Fehlen einer klaren Strategie und begehen daher immer wieder dieselben Fehler“, berichtet Finanzexperte Florian Sondershausen, der sich mit der Sondershausen Media GmbH darauf spezialisiert hat, seine Kunden mit passenden Strategien am Krypto-Markt zu unterstützen. Im Folgenden hat er die fünf häufigsten Fehltritte verraten, die Anleger im Kryptohandel unbedingt vermeiden sollten.

1. Hoch kaufen und tief verkaufen

Zu viele Anleger verzichten auf eine durchdachte Strategie und treffen ihre Kaufentscheidung aus dem Bauch heraus. Ein gutes Beispiel für dieses Verhalten ist die FOMO, die Angst etwas zu verpassen: Wenn der Kurs einer Kryptoanlage schnell und impulsiv steigt, verspüren viele Anleger diese Fear of Missing Out und kaufen mitten in den explosiven Anstieg hinein. Das Investment wird also zu unnötig hohen Kosten getätigt, nur weil für die Zukunft ein weiterer Kursanstieg angenommen wird. Kommt danach dann die unvermeidliche Korrekturphase, geraten die Investoren angesichts sinkender Kurse wiederum in Panik und verkaufen die Position im Minus. Im ungünstigsten Fall kommt dieses irrationale Verhalten mehrmals hintereinander vor – und das Kapital wird langfristig aufgezehrt. Wer dagegen seine Anlagen breit gestreut und nicht einen Großteil seines Kapitals in eine einzige Position oder Aktie gesteckt hat, kann solche Kursbewegungen aushalten und auf bessere Zeiten warten. Der erste Fehler ist also, sich vor dem Einstieg in den Kryptohandel nicht mit den Regeln beim Trendaufbau und den grundlegenden Markttechniken zu beschäftigen.

2. Zu oft wechseln

Statt einer definierten Strategie zu folgen, laufen viele Anleger immer wieder den steigenden Kursen hinterher, ohne jedoch sinnvolle Zeitpunkte zum Ein- und Ausstieg festzulegen. Bei fallenden Kursen wollen sie Schadensbegrenzung betreiben und wechseln wieder zum nächsten Coin oder Token. Diese Art des Investierens verursacht jedoch nicht nur hohe Trading-Kosten, sie stellt auch keine sinnvolle Anlagestrategie dar. Stattdessen gilt es zu diversifizieren und abhängig von der eigenen Kontogröße maximal 5 bis 10 Prozent des gesamten Kapitals in einer Position zu investieren.

3. Auf Freunde und Influencer hören

Zudem ist es wenig ratsam, sich auf die Aussagen anderer zu verlassen. Ein Austausch, mit Freunden, Bekannten oder anderen am Krypto-Markt ist dabei zwar sinnvoll. Schließlich bietet sich durch dieses interessante Thema viel Gesprächsstoff und man erfährt von spannenden Projekten, doch ist auch hier Vorsicht geboten. Gleiches gilt für Influencer und vermeintliche Krypto-Experten. Sich von diesen inspirieren zu lassen, mag sinnvoll sein, doch blindlings auf die Ratschläge anderer zu vertrauen kann fatal enden. Oft halten gerade Influencer und Co. selbst bereits große Anteile an dem beworbenen Coin oder Token. Nachdem die größere Aufmerksamkeit zu vielen Käufen und damit steigenden Kursen geführt hat, verkaufen die großen Anteilseigner zur Gewinnmitnahme schlagartig ihre Positionen und der Kurs fällt rasant. Wer hier als einer der letzten in die vorherige Rallye eingestiegen ist, bleibt am Ende auf einem Haufen fast wertloser Token oder Coins sitzen.

4. Kein eigenes DYOR betreiben

Wissen ist Macht. Daher gehört zu jeder sinnvollen Anlagestrategie ein eigenes DYOR, also Do Your Own Research – zu Deutsch: recherchiere selbst. Nur wer seine eigenen Recherchen betreibt und sinnvolle Quellen und Informationen sammelt, kann sich eine unabhängige Meinung über interessante Gelegenheiten zum Investieren bilden. Dabei sollte es besonders um die Projektunterlagen der jeweiligen Firmen und Projekte gehen: Welches Problem soll mit dem konkreten Produkt gelöst werden? Wer sind die Kapitalgeber, große Unternehmen wie Samsung, Goldman und BlackRock oder unbekannte Namen? Welche Zielgruppe hat das Produkt und wie viele Nutzer sind potenziell zu erwarten? Wer diese Fragen für sich beantworten kann, hat eine deutlich breitere Entscheidungsgrundlage und verfügt über mehr Informationen als ein Großteil der privaten Investoren und teilweise sogar vermeintlicher professioneller Hedgefonds.

5. Keine Gewinne mitnehmen

ADVERTISEMENT

Ein weiterer häufig gemachter Fehler ist, keine Gewinne mitzunehmen. Viele Anleger verschließen sich der Realität und gehen bei einem erfolgreichen Investment davon aus, dass der jeweilige Kurs immer weiter steigen wird. Im Grunde geht es aber nur um die Emotionen: Die Investoren verlassen aus reiner Gier ihre festgelegte Strategie und wählen nicht den richtigen Zeitpunkt zum Ausstieg. Dieses Verhalten lässt sich nicht nur im Krypto-Markt beobachten, sondern zum Beispiel auch bei den jüngsten Entwicklungen der Technologie-Werte: Ähnlich wie der Bitcoin haben etwa Netflix, Meta und Tesla 60 bis 75 Prozent gegenüber ihrem Höchststand verloren. Wer hier eine genau definierte Strategie verfolgt und dadurch nicht auf seine Emotionen oder die Informationen von anderen angewiesen ist, kann für den eigenen Vermögensaufbau auch kalkulierte Risiken eingehen und langfristig erfolgreich in Kryptowerte investieren.

Möchten auch Sie das Potenzial des Krypto-Marktes für Ihren Vermögensaufbau nutzen – und sich dabei von erfahrenen Experten auf dem Gebiet beraten lassen? Dann melden Sie sich jetzt bei Florian Sondershausen (https://floriansondershausen.de/) für ein kostenfreies Erstgespräch!

Pressekontakt:
Florian Sondershausen
Telefon: 0261 / 97371775
E-Mail: Info@floriansondershausen.de
Webseite: https://floriansondershausen.de
Original-Content von: Florian Sondershausen, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzdienstleistungFinanzenRatgeberWährung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Neustadt a. d. W. (ots) - Eigentlich sollten alle Arbeitnehmer/innen und Minijobber/innen letztes Jahr die Energiepreispauschale (EEP) erhalten. Und zwar...

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Düsseldorf (ots) - TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele - Bank reduziert CO2-Ausstoß 2021 um 39% im Vergleich zu 2019 - Ökologischer...

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Wetzlar, Karlsruhe (ots) - Nachfolgekontor, im Verbund mit sonntag corporate finance eine führende M&A-Beratungsboutique im deutschen Mittelstand, berät die Gesellschafter...

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - - Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt kontinuierlich teurer geworden - Banken-Umfrage zeigt:...

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Vier RWB Private-Equity-Dachfonds zahlen im ersten Quartal bis zu 20 Prozent aus

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Oberhaching (ots) - Die RWB PrivateCapital Emissionshaus AG leistet in Kürze die ersten vier Auszahlungen im Jahr 2023. Knapp 10.000...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

6. Februar 2023
Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

6. Februar 2023
TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

6. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,861.00€21,306.75£19,014.16
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,625.89€1,515.35£1,352.30
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.933£0.833
binancecoin
BNB (BNB)
$326.24€304.06£271.34
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.933£0.833
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,306.75-0.63%
    BITCOIN
    24 Std :-0.63%
    Volumen:€32,141,921,602.19
    Marktkapitalisierung€411,725,588,106.05
  • ethereumEthereum(ETH)€1,515.35-0.51%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.51%
    Volumen:€7,351,808,239.07
    Marktkapitalisierung€182,988,742,176.59
  • tetherTether(USDT)€0.9330.080%
    TETHER
    24 Std :0.080%
    Volumen:€37,761,333,421.29
    Marktkapitalisierung€63,703,953,340.63
  • binancecoinBNB(BNB)€304.06-0.37%
    BNB
    24 Std :-0.37%
    Volumen:€595,126,711.45
    Marktkapitalisierung€41,111,916,773.08
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9330.070%
    USD COIN
    24 Std :0.070%
    Volumen:€2,681,943,712.34
    Marktkapitalisierung€39,073,735,803.45