kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Finanziell und im Alltag: So unterstützen sich Familien in Deutschland gegenseitig

Von Redaktion
14. Februar 2023
in Finanzen
0
Finanziell und im Alltag: So unterstützen sich Familien in Deutschland gegenseitig
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Saarbrücken (ots) –

– Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Familien in Deutschland unterstützen sich gegenseitig im Alltag oder finanziell.
– Aufgrund der parallelen gesellschaftlichen Krisen der vergangenen Jahre ist die gegenseitige Unterstützung in fast jeder dritten Familie in Deutschland (29 Prozent) stärker geworden.
– Fast jeder Fünfte (19 Prozent) wünscht sich jedoch mehr Unterstützung von der Familie im Alltag.

Related articles

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

23. März 2023

Die letzten drei Jahre waren für viele Menschen in Deutschland nicht leicht. Nach der Corona-Krise mit Lockdowns und wenig Kontakten folgte der Ukraine-Krieg und die finanziellen Folgen von Inflation und Energiekrise. Und über allem schwebt nach wie vor die unsichere Zukunft durch den Klimawandel. Kein Wunder, dass für viele die Familie als Unterstützungsnetzwerk wieder mehr Bedeutung hat. Oder? Eine aktuelle forsa-Umfrage[1] im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, zeigt nun, wie die Menschen in Deutschland ihren familiären Zusammenhalt aktuell wirklich einschätzen.

MEHRHEIT DER FAMILIEN UNTERSTÜTZT IM ALLTAG

Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Befragten geben an, dass sich ihre Familien gegenseitig stark im Alltag unterstützen, zum Beispiel bei der Kinderbetreuung oder beim Einkaufen. Bei etwas weniger als der Hälfte der Befragten (46 Prozent) ist die gegenseitige familiäre Unterstützung im Alltag dagegen weniger ausgeprägt. Dabei fällt auf, dass der alltägliche Zusammenhalt auf dem Land in Orten mit weniger als 5.000 Einwohnern etwas stärker (59 Prozent) ausgeprägt ist als in größeren Städten mit 100.000 bis unter 500.000 Einwohnern (41 Prozent) bzw. Großstädten über 500.000 Einwohnern (46 Prozent).

WENIGER FAMILIEN KÖNNEN AUF FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG ZÄHLEN

Im Vergleich dazu fällt die gegenseitige finanzielle Unterstützung in den Familien etwas weniger stark aus: Rund ein Drittel (36 Prozent) der Befragten sagt, dass sie sich in ihrer Familie stark finanziell unterstützen, indem sie beispielsweise Rechnungen übernehmen. In 62 Prozent der Familien gibt es weniger bzw. keine finanzielle Unterstützung. Insbesondere Umfrageteilnehmer mit minderjährigen Kindern geben etwas seltener (26 Prozent) als der Durchschnitt an, dass sie die finanzielle Unterstützung innerhalb der Familie als stark empfinden. Insgesamt geben fast zwei Drittel (64 Prozent) der Umfrageteilnehmer an, dass sie sich in ihrer Familie gegenseitig stark im Alltag oder finanziell unterstützen.

KRISENJAHRE SCHWÄCHEN FAMILIENZUSAMMENHALT NICHT

Hat sich aber die gegenseitige Unterstützung innerhalb von Familien aufgrund der vielen parallelen gesellschaftlichen Krisen – wie zum Beispiel der Corona-Pandemie oder der Energiekrise – verändert? Wenn überhaupt, dann zum Positiven. So gibt fast jeder dritte Befragte (29 Prozent) an, dass der Zusammenhalt in seiner Familie in den letzten drei Jahren stärker geworden ist. Für 62 Prozent hat sich an der familiären Unterstützung nichts geändert und in sieben Prozent der Familien ist die gegenseitige Unterstützung in der Krisenzeit schwächer geworden.

Dabei fällt auf: Jüngere Umfrageteilnehmer zwischen 18 und 29 Jahren empfinden die Veränderung des familiären Zusammenhalts vergleichsweise stärker (36 Prozent) als die nächsthöhere Altersgruppe der 30- bis 44-Jährigen (23 Prozent). Unterdurchschnittlich ist dagegen der familiäre Zusammenhalt bei Befragten mit minderjährigen Kindern: Hier geben lediglich 23 Prozent an, dass für sie die gegenseitige Unterstützung innerhalb der Familie aufgrund der Krisen der vergangenen Jahre stärker geworden ist.

WUNSCH FÜR DIE ZUKUNFT: MEHR UNTERSTÜTZUNG IM ALLTAG

Doch was wünschen sich die Menschen in Deutschland in Bezug auf die gegenseitige Unterstützung in ihrer Familie für die Zukunft? Mit der finanziellen Unterstützung scheinen sie soweit zufrieden zu sein, lediglich acht Prozent der Umfrageteilnehmer wünschen sich hier mehr Engagement von der eigenen Familie. Anders sieht es bei der Unterstützung im Alltag aus. Hier sagen 19 Prozent, dass sie gerne etwas mehr Hilfe hätten. Und auch hier geben Eltern minderjähriger Kinder etwas häufiger (33 Prozent) als im Durchschnitt an, sich mehr Unterstützung von ihrer Familie im Alltag zu wünschen.

[1] Repräsentative Befragung „Unterstützung in der Familie“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland. Im November und Dezember 2022 wurden in Deutschland 2.506 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren befragt. Die Fehlertoleranz der ermittelten Ergebnisse liegt bei +/- 2,5 Prozentpunkten.

Unser Pressematerial erhalten Sie hier: Link (https://frtransfer.followred.com/s/gWNPsaqzqF9bQcT)

COSMOSDIREKT

CosmosDirekt ist Deutschlands führender Online-Versicherer und der Direktversicherer der Generali in Deutschland. Mit einfachen und flexiblen Online-Angeboten und kompetenter persönlicher Beratung rund um die Uhr setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Zum Angebot zählen private Absicherung, Vorsorge und Geldanlage. Mehr als 1,8 Millionen Kunden vertrauen auf CosmosDirekt.

ADVERTISEMENT

GENERALI IN DEUTSCHLAND

Die Generali ist eine der führenden Erstversicherungsgruppen im deutschen Markt mit Beitragseinnahmen von 14,9 Mrd. EUR und rund 10 Mio. Kunden. Als Teil der internationalen Generali Group ist die Generali in Deutschland mit den Marken Generali, CosmosDirekt und Dialog in den Segmenten Leben, Kranken und Schaden/Unfall tätig. Ziel der Generali ist es, für ihre Kunden ein lebenslanger Partner zu sein, der dank eines hervorragenden Vertriebsnetzes im Exklusiv- und Direktvertrieb sowie im Maklerkanal innovative, individuelle Lösungen und Dienstleistungen anbietet. Generali Deutschland gehört zu der im Jahr 2022 neu geschaffenen Business Unit „Deutschland, Österreich und Schweiz“ (DACH). Mit 19,4 Mrd. EUR Beitragseinnahmen und rund 13 Mio. Kunden ist die neue Business Unit der Generali Group eine der führenden Erstversicherungsgruppen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Pressekontakt:
Sabine Gemballa
Media Relations
CosmosDirekt
T +49 681 966 7560Jörg Linder
Head of Media Relations
T +49 241 456 5664presse.de@generali.comGenerali Deutschland AG
Adenauerring 7
81737 Münchenwww.cosmosdirekt.de
www.generali.deTwitter:
@CosmosDirekt
@GeneraliDE
Original-Content von: CosmosDirekt, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFamilieFinanzenGesellschaftInflationUmfrageVersicherung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Von Redaktion
24. März 2023
0

Offenbach am Main (ots) - - Bilanzsumme wächst weiter auf 27,5 Mrd. Euro - Geschäftsfeld versorgen & modernisieren steigt um...

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Herne (ots) - Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge und führen eine eigene Provinzial-Agentur. Gemeinsam...

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 125,4 Mio. Euro - Mainova bis spätestens 2040 klimaneutral - Erfolgreiche Dekarbonisierung...

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Kempten (ots) - Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Dachser erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro...

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - 40 Prozent nennen Fachkräftemangel als hohe Herausforderung - Kanzleien in Deutschland nur zum Teil...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$28,027.00€26,054.63£22,936.18
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,774.08€1,649.23£1,451.84
tether
Tether (USDT)
$1.01€0.936£0.824
binancecoin
BNB (BNB)
$324.35€301.52£265.44
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.935£0.823
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€26,054.63-0.03%
    BITCOIN
    24 Std :-0.03%
    Volumen:€20,571,292,364.73
    Marktkapitalisierung€502,424,563,998.45
  • ethereumEthereum(ETH)€1,649.23-2.00%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.00%
    Volumen:€10,954,789,733.79
    Marktkapitalisierung€198,348,883,640.31
  • tetherTether(USDT)€0.9360.060%
    TETHER
    24 Std :0.060%
    Volumen:€32,344,916,131.75
    Marktkapitalisierung€73,482,043,001.87
  • binancecoinBNB(BNB)€301.52-1.47%
    BNB
    24 Std :-1.47%
    Volumen:€658,626,952.32
    Marktkapitalisierung€47,535,895,061.69
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9350.360%
    USD COIN
    24 Std :0.360%
    Volumen:€5,664,408,928.07
    Marktkapitalisierung€31,696,322,088.09