kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen

Von Redaktion
2. Februar 2023
in Finanzen
0
EZB-Leitzinsbeschluss: Nicht jede Bank wird Kreditzinsen erhöhen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– Konsumentenkredite sind seit April 2022 laut Bundesbank im Markt insgesamt kontinuierlich teurer geworden
– Banken-Umfrage zeigt: Kreditzinsanstieg im Markt könnte sich innerhalb der nächsten 3 Monate abschwächen, Zinsunterschiede zwischen Banken könnten größer werden
– Zinsunterschiede zwischen Banken sind für Kreditinteressent*innen in der Regel entscheidender als Zinsentwicklung im Markt

Related articles

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023

Zahlen der Deutschen Bundesbank zeigen: Konsumentenkredite kosteten 2022 im Bundesdurchschnitt rund 6 Prozent Zinsen (2021: 5,54 %). Im ersten Quartal 2022 waren sie so günstig wie in keinem anderen Quartal seit 2003. Seit April 2022 sind Konsumentenkredite laut Bundesbank jedoch kontinuierlich teurer geworden. Im November 2022 lag der von der Bundesbank zuletzt veröffentlichte effektive Jahreszinssatz im Bundesdurchschnitt bei 6,81 Prozent. (1)

Der Zinsanstieg könnte sich innerhalb der nächsten 3 Monate abschwächen und die Zinsunterschiede zwischen Banken könnten größer werden. Das deuten die Ergebnisse einer vom Kreditvergleichsportal smava.de durchgeführten Umfrage unter Banken in Deutschland an. (2)

Zinsanstieg könnte sich in den kommenden 3 Monaten abschwächen – Zinsunterschiede zwischen Banken könnten größer werden

„Die Ergebnisse von smavas Banken-Umfrage deuten Veränderungen sowohl im gesamten Kreditmarkt als auch bei den Banken selbst an. 60 Prozent der befragten Banken rechnen damit, dass Konsumentenkredite im Markt insgesamt in den nächsten 3 Monaten teurer werden. 33 Prozent gehen jedoch davon aus, dass der Zinssatz insgesamt im Markt konstant bleiben wird. 7 Prozent halten sogar eine Zinssenkung für möglich. Der kontinuierliche Zinsanstieg der letzten Monate könnte sich also zumindest abschwächen. Denn 50 Prozent der befragten Banken gehen davon aus, dass der Zinssatz ihrer Konsumentenkredite in den nächsten 3 Monaten im Schnitt konstant bleibt, 7 Prozent halten sogar einen sinkenden Zinssatz für möglich“, sagt Alexander Artopé, CEO des Kreditvergleichsportals smava.de.

Parallel gehen 43 Prozent der befragten Banken jedoch davon aus, dass der Zinssatz ihrer Konsumentenkredite innerhalb der nächsten 3 Monate im Schnitt steigen wird. Die ohnehin bestehenden Zinsunterschiede zwischen Banken könnten folglich größer werden. „Wir haben im Januar 2023 im Kreditvergleich von smava.de bereits festgestellt, dass von Zinssenkungen bis hin zu Erhöhungen alles dabei war. Blindes Vertrauen auf ein einzelnes Kreditangebot etwa von der Hausbank kann einen also teuer zu stehen kommen“, sagt Alexander Artopé.

Zinsunterschiede zwischen Banken sind in der Regel entscheidender als Zinsentwicklung im Markt

Banken haben schon immer unterschiedlich hohe Zinssätze für den gleichen Kredit verlangt. Nun kommt noch hinzu, dass sie die Zinssätze unterschiedlich oft und stark anpassen. 50 Prozent der befragten Banken gehen davon aus, dass der Kreditzinssatz ihrer Bank innerhalb der nächsten 3 Monate im Schnitt voraussichtlich konstant bleibt. 7 Prozent gehen sogar von einem sinkenden Zinssatz aus. 43 Prozent hingegen gehen von einem voraussichtlich steigenden Zinssatz aus. „Für alle, die demnächst einen Kredit aufnehmen möchten, wird es noch schwerer, sich alleine einen Überblick über die Zinsanpassungen der Banken zu verschaffen. Im Zweifel zahlen sie deshalb zu viel für ihren Kredit. Wer etwa einen 10.000-Euro-Kredit über 84 Monate mit einem Zinssatz von 8 Prozent statt 5 Prozent bei einer anderen Bank abschließt, zahlt unter dem Strich mehr als 1.000 Euro zu viel“, erklärt Alexander Artopé. Ein solcher Zinsunterschied zwischen Banken ist für diejenigen, die einen Kredit aufnehmen möchten, in der Regel deutlich relevanter als die Zinsentwicklung im Markt insgesamt, denn Zinsunterschiede lassen sich mithilfe von Kreditvergleichsportalen gut erkennen und für sich nutzen.

ADVERTISEMENT

Datenquellen

(1) Deutsche Bundesbank: MFI Zinsstatistik; Zinssätze und Volumina für das Neugeschäft der deutschen Banken / Konsumentenkredite an private Haushalte von 01/2003 bis 11/2022 (zuletzt abgerufen am: 05.01.2023)

(2) smava hat die im Kreditvergleich von smava.de vertretenen Banken im Januar 2023 anonym befragt, wie sich ihrer Einschätzung nach der effektive Jahreszinssatz im Markt insgesamt (Bundesdurchschnitt) und im Durchschnitt bei ihrer Bank in den kommenden 3 Monaten entwickeln wird. Im Hinblick auf die Zinsentwicklung im Markt haben 15 Banken eine Einschätzung abgegeben, im Hinblick auf die Zinsentwicklung bei der eigenen Bank haben 14 Banken eine Einschätzung abgegeben. Zur Bank-Übersicht: https://www.smava.de/kredit/partner/

Weiterführende Informationen & Materialien

– Pressemitteilung im Original: www.smava.de/presse/pressemitteilungen/

Pressekontakt:
Tel.: +49 (30) 617480012
anfragen.presse@smava.de

Startseite


Original-Content von: smava GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildFinanzdienstleistungFinanzenUmfrageVerbraucherZinsen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Von Redaktion
27. März 2023
0

Neustadt a. d. W. (ots) - Wer jetzt an der Steuererklärung für 2022 sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen....

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Von Redaktion
24. März 2023
0

Offenbach am Main (ots) - - Bilanzsumme wächst weiter auf 27,5 Mrd. Euro - Geschäftsfeld versorgen & modernisieren steigt um...

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Herne (ots) - Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge und führen eine eigene Provinzial-Agentur. Gemeinsam...

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 125,4 Mio. Euro - Mainova bis spätestens 2040 klimaneutral - Erfolgreiche Dekarbonisierung...

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Kempten (ots) - Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Dachser erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

28. März 2023
Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

27. März 2023
Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023
Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

27. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,189.00€25,188.90£22,141.31
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.10€1,588.01£1,395.87
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.928£0.816
binancecoin
BNB (BNB)
$307.75€285.11£250.62
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.926£0.814
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,188.90-2.30%
    BITCOIN
    24 Std :-2.30%
    Volumen:€17,282,877,503.83
    Marktkapitalisierung€486,164,022,522.04
  • ethereumEthereum(ETH)€1,588.01-2.75%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.75%
    Volumen:€8,982,807,445.76
    Marktkapitalisierung€191,142,573,828.71
  • tetherTether(USDT)€0.9280.030%
    TETHER
    24 Std :0.030%
    Volumen:€27,222,738,957.23
    Marktkapitalisierung€73,490,965,045.67
  • binancecoinBNB(BNB)€285.11-6.07%
    BNB
    24 Std :-6.07%
    Volumen:€877,284,130.85
    Marktkapitalisierung€44,958,369,194.04
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9260.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,155,300,721.38
    Marktkapitalisierung€31,038,952,919.53