kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

European Sustainable Investment Funds Study 2022: Europa bleibt die treibende Kraft für ein nachhaltiges Finanzwesen | Studie über nachhaltige Investmentfonds von Morningstar und zeb – powered by ALFI

Von Redaktion
22. Juni 2022
in Finanzen
0
European Sustainable Investment Funds Study 2022: Europa bleibt die treibende Kraft für ein nachhaltiges Finanzwesen | Studie über nachhaltige Investmentfonds von Morningstar und zeb – powered by ALFI
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) –

– Europa hält 83 % des globalen Nettovermögens nachhaltiger Fonds; mit beinahe 2 Bill. EUR zu Ende 2021 konnte ein Anstieg von 71 % im Vergleich zu 2020 verzeichnet werden
– Nachhaltige Fondsprodukte machen 16 % des gesamten Nettovermögens der in Europa domizilierten Fonds aus, noch vor den USA und Asien mit nur 1 % bzw. 5 %
– Luxemburg behauptet seine marktführende Position – etwa ein Drittel der von nachhaltigen Fonds in Europa verwalteten Vermögenswerte ist dort domiziliert
– Aktien sind nach wie vor die wichtigste Anlageklasse mit einem Anteil von 64 % am Vermögen nachhaltiger Fonds im Vergleich zu 48 % bei konventionellen Fonds – Asset-Manager haben dadurch einen großen Einfluss auf die ESG-Bemühungen von Unternehmen
– Nachhaltigkeitsstrategien wie Impact-Fonds sind im Vergleich zu Fonds mit weniger ehrgeizigen ESG-Zielen weiterhin stark unterrepräsentiert, dennoch stieg das Vermögen in Impact-Fonds im Jahr 2021 um 50 % im Vergleich zu 2020
– Auf europäischer Ebene wurde etwa 44 % des Nettovermögens von den jeweiligen Verwaltern als Artikel-8- oder Artikel-9-Fonds gemäß der Verordnung über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (SFDR) klassifiziert

Related articles

Biesterfeld Gruppe setzt dynamischen Wachstumskurs in 2021 erfolgreich fort / Umsatz: 1,4 Mrd. Euro / EBIT: 88 Mio. Euro / Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Biesterfeld Gruppe setzt dynamischen Wachstumskurs in 2021 erfolgreich fort / Umsatz: 1,4 Mrd. Euro / EBIT: 88 Mio. Euro / Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen

28. Juni 2022
Coface Barometer: Kreditrisiken in Europa steigen / Deutschland in A3 abgestuft

Coface Barometer: Kreditrisiken in Europa steigen / Deutschland in A3 abgestuft

28. Juni 2022

Europa ist nach wie vor die treibende Kraft für ein nachhaltiges Finanzwesen und hält 83 % des weltweiten Nettovermögens in nachhaltigen Fonds; so lautet das Ergebnis der zweiten, jährlich erscheinenden European Sustainable Investment Funds Study von Morningstar und zeb auf Initiative der Association of the Luxembourg Fund Industry (ALFI). Die Studie ergab, dass sich das Nettovermögen in nachhaltigen Fondsprodukten gemäß der von Morningstar verwendeten strengen Definition von Nachhaltigkeit Ende 2021 auf beinahe 2 Bill. EUR belief, ein Anstieg von 71 % gegenüber 2020.

Ziel der Studie ist es, eine Momentaufnahme zu liefern, wie Nachhaltigkeitsziele und die entsprechenden gesetzgeberischen Eingriffe die Fondsbranche in Europa prägen, sowie die Rolle, die Wettbewerbsfähigkeit und die Positionierung der verschiedenen Domizile in diesem sich dynamisch verändernden Umfeld zu analysieren. Es handelt sich hierbei um die zweite Ausgabe einer regelmäßig durchgeführten Studie, in der auf Basis identischer Methoden die dynamische Entwicklung und die Trends nachhaltiger Fonds in Europa branchenspezifisch beobachtet werden.

Marc-André Bechet, stellvertretender Generaldirektor von ALFI, erklärt: „Das nachhaltige Finanzwesen steht am Scheideweg, und 2022 wird sich zeigen, wohin die Reise geht. Zwar ist die Asset-Management-Branche ernsthaft bereit, sich den Herausforderungen des nachhaltigen Finanzwesens zu stellen und der starken Nachfrage seitens der Privatanleger und der institutionellen Investoren nachzukommen, doch die Realität sieht so aus, dass die Fonds, die ein oder mehrere ökologische Ziele verfolgen, bisher nicht wirklich in der Lage waren, mit ihren Qualitäten zu überzeugen. Die Unternehmen beginnen jedoch jetzt mit der Berichterstattung über die Anpassung ihrer Aktivitäten an die Taxonomie-Verordnung, und für diejenigen, die dies noch nicht tun, wird die Berichterstattung ab 2023 und 2024 verpflichtend. Das ist meiner Meinung nach ein entscheidender Schritt nach vorn.“

Hortense Bioy, Global Director of Sustainability bei Morningstar, stellt fest: „Seit ihrer Einführung im März 2021 wirkt die SFDR als Katalysator für Produktentwicklung und Innovation im Bereich der nachhaltigen Fonds in Europa. Es wird spannend sein zu sehen, wie die Regulierung die Landschaft weiter prägen wird. Die im August in Kraft tretenden Änderungen der MiFID II, die Finanzberater verpflichten, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden zu berücksichtigen, haben das Potenzial, die Akzeptanz nachhaltiger Anlagen bei Privatanlegern zu beschleunigen. Trotz aller Bedenken bezüglich Greenwashing zeigen unsere Daten, dass das Interesse der Anleger an ESG- und nachhaltigen Strategien weiter zunimmt.“

Dr. Carsten Wittrock, Partner bei zeb, ergänzt: „Unsere neue Studie bestätigt unsere Prognosen aus der vorherigen Ausgabe: Der Wandel der Branche hin zu Nachhaltigkeit schreitet mit hoher Geschwindigkeit voran, trotz eines Umfelds, das von einer beispiellosen geopolitischen und regulatorischen Dynamik geprägt ist. Auch wenn das volle Potenzial der Fondsbranche zur Unterstützung des dringend notwendigen Transformationsprozesses der Volkswirtschaften hin zu mehr Nachhaltigkeit noch lange nicht ausgeschöpft ist, kann man davon ausgehen, dass sich die aufgezeigten Trends fortsetzen werden – ungeachtet der kritischen Debatte über die Rolle und den Umgang einzelner Asset-Manager mit dem Thema Nachhaltigkeit, der andauernden Notwendigkeit zur Klärung von Nachhaltigkeitsfaktoren und deren angemessener Umsetzung sowie der jüngsten Rückschläge bei der Bewältigung des Klimawandels aufgrund des tragischen Konflikts in der Ukraine und dessen drastischer Folgen nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Weltwirtschaft.

Weitere Themen und Ergebnisse der Studie:

– Aktien sind nach wie vor die wichtigste Anlageklasse nachhaltiger Fonds in allen europäischen Domizilen und machen mehr als 60 % der in Fonds verwalteten nachhaltigen Vermögenswerte aus, gefolgt von festverzinslichen Anlagen (20 %) und Allocation-Fonds (15 %) zu Ende 2021. Dies weicht deutlich von den konventionellen Fonds ab, wo sich der Anteil an Aktienfonds auf nur 48 % des Nettovermögens beläuft. Dieser Unterschied bei den nachhaltigen Fonds ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Aktien mehr Möglichkeiten bieten, das Verhalten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsziele zu beeinflussen.
– Nachhaltige passive Strategien sind weiterhin beliebt – Ende 2021 machten sie rund 27 % des Nettovermögens der europäischen nachhaltigen Fonds aus und lagen damit über den 21 % im konventionellen Bereich. Dem steht ein passives Nettovermögen von rund 139 Mrd. EUR im Jahr 2019 gegenüber – ein Anstieg von fast 280 % im Vergleich zu nur rund 25 % im konventionellen Fondsbereich im selben Zeitraum. Das passive Management scheint einen Wandel von traditionellen, Plain-Vanilla-Ansätzen hin zu Nachhaltigkeit zu vollziehen.
– Ein Markt, der dauerhaft von großen Playern beherrscht wird – die ohnehin hohe Konzentration im Asset-Management wird im Segment der nachhaltigen Fonds sogar noch übertroffen. Im Durchschnitt wurden 51 % des Nettovermögens in nachhaltigen aktiven Fonds in Europa in Fonds investiert, die von den 20 größten Anbietern aufgelegt wurden. Bei konventionellen Fonds liegt der Anteil bei nur etwa 43 %. Hinsichtlich der einzelnen Fonds-Hubs positionieren sich die führenden Fondsanbieter insbesondere in Luxemburg und in Irland. Die fünf größten Asset-Manager decken rund 32 % des Nettovermögens der in Luxemburg domizilierten nachhaltigen Fonds ab.
– Den Rückstand aufholen – Hürden in den USA und Asien: Trotz des großen Interesses an Nachhaltigkeit in den USA haben Investoren, Aktionäre sowie die Aufsichtsbehörde sicherlich auch aufgrund der Entscheidung der vorherigen US-Regierung, aus dem Pariser Klimaabkommen auszusteigen, das Thema Nachhaltigkeit ganz nach unten auf die Tagesordnung gesetzt. Präsident Bidens Unterzeichnung des Wiedereintritts in das Klimaabkommen im Jahr 2021 ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen globalen Ziel, wenngleich die USA in ihrem Wettlauf in Richtung Net-Zero durch die vorangegangene Streckenabweichung möglicherweise erheblich in Rückstand geraten sind. In Asien hingegen fehlt ein ESG-Rahmen auf der Grundlage von Klassifizierungen oder Offenlegungen, der eine Standardisierung und ein Benchmarking in den Märkten ermöglicht.

Die schnell wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Anlageformen seitens der Gesellschaft und der Asset-Management-Branche, wird, gefördert durch die voranschreitende Regulierung, unzweifelhaft zu einer weiteren Steigerung des Marktanteils nachhaltiger Fonds führen. Langfristig werden nachhaltige Fonds eher die Regel als die Ausnahme sein.

Weitere Details sowie umfangreiches Zahlenmaterial zur European Sustainable Investment Funds Study2022 sind abrufbar unter European Sustainable Investment Funds Study 2022 | zeb (zeb-consulting.com) (https://zeb-consulting.com/de-DE/node/5253).

ADVERTISEMENT

Als führende Strategie-, Management- und IT-Beratung bietet zeb seit 1992 Transformationskompetenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Financial Services in Europa. In Deutschland unterhalten wir Büros in Frankfurt, Berlin, Hamburg, München und Münster (Hauptsitz). Dazu kommen 11 weitere, internationale Standorte. Zu unseren Kunden zählen neben europäischen Groß- und Privatbanken auch Regionalbanken und Versicherungen sowie Finanzintermediäre aller Art. Bereits mehrfach wurde unser Unternehmen in Branchenrankings als „Bester Berater“ der Finanzbranche klassifiziert und ausgezeichnet.

Pressekontakt:
Franz-Josef Reuter
Head of Public & International Affairs
Phone +49.251.97128.347
E-Mail franz-josef.reuter@zeb.de
Original-Content von: zeb consulting, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEuropaFinanzdienstleistungFinanzenInvestmentfondsNachhaltigkeitStudieUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Biesterfeld Gruppe setzt dynamischen Wachstumskurs in 2021 erfolgreich fort / Umsatz: 1,4 Mrd. Euro / EBIT: 88 Mio. Euro / Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Biesterfeld Gruppe setzt dynamischen Wachstumskurs in 2021 erfolgreich fort / Umsatz: 1,4 Mrd. Euro / EBIT: 88 Mio. Euro / Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Von Redaktion
28. Juni 2022
0

Hamburg (ots) - Die Biesterfeld AG konnte ihre globale Marktposition in einem insgesamt herausfordernden Umfeld, geprägt von starker Nachfrage im...

Coface Barometer: Kreditrisiken in Europa steigen / Deutschland in A3 abgestuft

Coface Barometer: Kreditrisiken in Europa steigen / Deutschland in A3 abgestuft

Von Redaktion
28. Juni 2022
0

Mainz (ots) - In seinem vierteljährlichen Risiko-Barometer hat der Kreditversicherer Coface die Einschätzung für 19 überwiegend europäische Länder herabgestuft. Darüber...

Firma verkaufen: CFO verrät 5 Tipps – Wie ich mein Unternehmen auf einen Exit vorbereite

Firma verkaufen: CFO verrät 5 Tipps – Wie ich mein Unternehmen auf einen Exit vorbereite

Von Redaktion
28. Juni 2022
0

Hannover (ots) - Besonders vor dem Ruhestand möchten viele Unternehmer ihre Firma verkaufen. Aber auch für jüngere Gründer ist ein...

Umfrage: Nur jeder fünfte Deutsche will bei der Geldanlage auf die hohe Inflation reagieren / Selbstvertrauen beim Vermögensaufbau nimmt zu

Umfrage: Nur jeder fünfte Deutsche will bei der Geldanlage auf die hohe Inflation reagieren / Selbstvertrauen beim Vermögensaufbau nimmt zu

Von Redaktion
28. Juni 2022
0

Oberhaching (ots) - Die hohe Inflationsrate ist für die große Mehrheit der Deutschen kein Grund, ihre Geldanlage zu überdenken. Nur...

ÖKOWORLD Hauptversammlung 2022: Die Rekorddividende für Vorzugsaktien liegt bei 2,22 Euro / Die Aktionär:innen der ÖKOWORLD AG erhalten eine doppelt so hohe Ausschüttung als im Vorjahr

ÖKOWORLD Hauptversammlung 2022: Die Rekorddividende für Vorzugsaktien liegt bei 2,22 Euro / Die Aktionär:innen der ÖKOWORLD AG erhalten eine doppelt so hohe Ausschüttung als im Vorjahr

Von Redaktion
28. Juni 2022
0

Hilden bei Düsseldorf (ots) - Die ordentliche (und erneut virtuelle) Hauptversammlung hat am 24. Juni 2022 in Hilden über die...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie

Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie

20. April 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Deutschland-Kreditkarte Classic: Bis zu 80 Euro Bonus geschenkt

Deutschland-Kreditkarte Classic: Bis zu 80 Euro Bonus geschenkt

0
Der Bachelor im Düsseldorfer sevens / Hier stellt er Anna seiner Oma vor

Der Bachelor im Düsseldorfer sevens / Hier stellt er Anna seiner Oma vor

0
Beatrix von Storch: „Der Ofarim-Skandal zeigt die Verlogenheit des Establishments“

Beatrix von Storch: „Der Ofarim-Skandal zeigt die Verlogenheit des Establishments“

0
Kupferverband: / Versorgungsengpässe gefährden Produktion

Kupferverband: / Versorgungsengpässe gefährden Produktion

0
Gustavo Gusto erweitert Eis-Sortiment / Jetzt sechs Sorten / Neu: Doppel-Lecker mit Schoko Brownie und Vanille Karamell

Gustavo Gusto erweitert Eis-Sortiment / Jetzt sechs Sorten / Neu: Doppel-Lecker mit Schoko Brownie und Vanille Karamell

28. Juni 2022
Biesterfeld Gruppe setzt dynamischen Wachstumskurs in 2021 erfolgreich fort / Umsatz: 1,4 Mrd. Euro / EBIT: 88 Mio. Euro / Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen

Biesterfeld Gruppe setzt dynamischen Wachstumskurs in 2021 erfolgreich fort / Umsatz: 1,4 Mrd. Euro / EBIT: 88 Mio. Euro / Deutliches Wachstum in allen Geschäftsbereichen

28. Juni 2022
Mein täglich Fleisch / Fleisch-Konsumgewohnheiten der Deutschen nahezu stabil

Mein täglich Fleisch / Fleisch-Konsumgewohnheiten der Deutschen nahezu stabil

28. Juni 2022
Wildtierschutz Deutschland: Waschbären gehören nicht in die EU-Liste der invasiven Arten

Wildtierschutz Deutschland: Waschbären gehören nicht in die EU-Liste der invasiven Arten

28. Juni 2022

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$30,149.00€28,487.76£24,558.05
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,795.29€1,696.37£1,462.36
tether
Tether (USDT)
$0.999€0.944£0.814
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.946£0.815
binancecoin
BNB (BNB)
$292.30€276.19£238.09
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2022 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€28,487.76-0.74%
    BITCOIN
    24 Std :-0.74%
    Volumen:€19,457,995,823.60
    Marktkapitalisierung€542,972,275,731.69
  • ethereumEthereum(ETH)€1,696.37-0.50%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.50%
    Volumen:€10,351,233,587.91
    Marktkapitalisierung€205,441,309,570.46
  • tetherTether(USDT)€0.944-0.08%
    TETHER
    24 Std :-0.08%
    Volumen:€27,548,760,615.94
    Marktkapitalisierung€68,464,772,264.72
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.946-0.02%
    USD COIN
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€3,084,485,675.93
    Marktkapitalisierung€50,948,542,978.07
  • binancecoinBNB(BNB)€276.191.30%
    BNB
    24 Std :1.30%
    Volumen:€747,993,701.84
    Marktkapitalisierung€45,121,086,451.93