kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Engin Eroglu MdEP (renew europe. | FREIE WÄHLER) zur Veröffentlichung des CARD-Berichts der Europäischen Verteidigungsagentur

Von Redaktion
16. November 2022
in Politik
0
Engin Eroglu MdEP (renew europe. | FREIE WÄHLER) zur Veröffentlichung des CARD-Berichts der Europäischen Verteidigungsagentur
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Brüssel (ots) –

Am 15. November veröffentlichte die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) die Ergebnisse der Coordinated Annual Review on Defence (CARD). Diese jährliche Überprüfung gibt einen Überblick über die Verteidigungslandschaft der EU und zeigt Kooperationsmöglichkeiten auf. Bereits im Mai dieses Jahres habe ich die nationalen Alleingänge und die mangelnde Koordinierung und Zusammenarbeit in der europäischen Verteidigung kritisiert. Damit verbunden habe ich die Forderung nach ernstzunehmenden Anstrengungen hin zu einer europäischen Armee und einem europäischen Beschaffungssystem.

Related articles

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

2. Februar 2023
Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

2. Februar 2023

Der jetzt veröffentlichte CARD-Bericht gibt meiner Kritik recht. Verteidigungspläne werden noch immer vor allem auf nationaler Ebene umgesetzt. Die wichtigsten Treiber sind nach wie vor national definierte Anforderungen, gefolgt von NATO-Zielen und erst danach EU-Prioritäten. Nur 18 % aller Investitionen in Verteidigungsprogramme werden in Zusammenarbeit getätigt und das auch nur, wenn sie mit nationalen Plänen übereinstimmen, der nationalen Industrie nützen oder strategisch sinnvoll scheinen. Besonders letzteres zeigt den Denkfehler im System, sollte doch die Zusammenarbeit in der europäischen Verteidigung immer als strategisch sinnvoll erscheinen. Das gilt besonders mit Blick auf die langfristige Entwicklung.

Das sollten die europäischen Mitgliedstaaten auch gerade im Rahmen der steigenden Verteidigungsausgaben berücksichtigen. Diese Mehrausgaben bieten mehr Möglichkeiten der Zusammenarbeit und gemeinsamen Beschaffung. Das Problem bleibt jedoch, dass die Mitgliedstaaten alten Mustern folgen. Die mangelnde Kooperation und die fehlende Koordinierung zwischen den Mitgliedstaaten setzen sich fort. Die Mitgliedstaaten tendieren zu schnellen nationalen Entscheidungen, die die mittel- bis langfristigen Auswirkungen auf die europäische Verteidigungslandschaft außer Acht lassen. Laut Bericht zeigt sich das zum Beispiel darin, dass Mitgliedstaaten nicht EU-konforme Beschaffungen von der Stange bevorzugen, anstatt in Forschung und Entwicklung von gemeinsamen Systemen zu investieren. Auf diese Weise werden die Möglichkeiten, die sich durch die gesteigerte Investitionsbereitschaft bieten, ungenutzt bleiben und die europäische Verteidigung wird auch in Zukunft ineffektiv und handlungsunfähig sein.

Erschwerend kommt hinzu, dass gemäß dem Bericht auch das Potenzial der bestehenden Verteidigungsinitiativen wie PESCO und der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) nicht in Gänze genutzt wird. Auch Verteidigungsoperationen und -Missionen werden nicht ausreichend mit Personal ausgestattet.

ADVERTISEMENT

Ich begrüße die Forderung des CARD-Berichts, dass die im Strategischen Kompass vereinbarten Ziele in die Fähigkeitsplanung der Mitgliedsstaaten einfließen sollten, um Defizite auszugleichen und gemeinsam die nächste Generation von High-End-Verteidigungsfähigkeiten zu entwickeln. Dementsprechend sollten die CARD-Schwerpunktbereiche kontinuierlich angepasst werden, um die europäische Verteidigung langfristig handlungsfähig zu machen. Des Weiteren bedarf es einer langfristigen Verteidigungsstrategie der EU, an der die Mitgliedsstaaten ihre nationale Verteidigung ausrichten können. Diese muss kooperative Fähigkeitsplanung, Anreize für gemeinsame Forschung und Innovation und eine gemeinsame Beschaffung beinhalten.

Langfristig sollte dieses gemeinsame Vorgehen zu mehr Effektivität, einer besseren Handlungsfähigkeit der europäischen Verteidigung schließlich zu einer gemeinsamen europäischen Armee führen.

Pressekontakt:
Jette Knapp, jette.knapp@europarl.europa.eu
Original-Content von: Engin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion), übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEUParteiRüstung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Verteidigungsminister Boris Pistorius hat am Mittwoch ein Panzerbataillon im westfälischen Augustdorf besucht. Dort betonte der SPD-Politiker die...

Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

Alice Weidel: Abschiebung von Ausreisepflichtigen rettet Menschenleben

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Laut eines Medienberichtes gab es einen schweren Übermittlungsfehler von Adressdaten des Messermannes von Brokstedt. Behörden wollten Ibrahim...

Carlo Clemens: Mehr Belastung der Lehrkräfte – Lehrer dürfen nicht noch weiter belastet werden!

Carlo Clemens: Mehr Belastung der Lehrkräfte – Lehrer dürfen nicht noch weiter belastet werden!

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Carlo Clemens, Mitglied im Bundesvorstand der Alternative für Deutschland, hält die Vorschläge des Beratergremiums der Kultusministerkonferenz für...

Lieferung abgeschlossen – Bundeswehr erhält letzten Marinehubschrauber SEA LION

Lieferung abgeschlossen – Bundeswehr erhält letzten Marinehubschrauber SEA LION

Von Redaktion
1. Februar 2023
0

Koblenz (ots) - Die Bundeswehr hat den letzten von insgesamt 18 neuen Mehrzweckhubschraubern des Typs NH90 NTH (Naval Transport Helicopter)...

Tino Chrupalla: Scholz sollte Lulas Vorschlag aufgreifen

Tino Chrupalla: Scholz sollte Lulas Vorschlag aufgreifen

Von Redaktion
31. Januar 2023
0

Berlin (ots) - Bei dem Besuch von Bundeskanzler Scholz in Brasilien forderte der brasilianische Präsident, es sei notwendig, "eine Gruppe...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023
Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

2. Februar 2023
Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,392.00€21,453.36£19,179.99
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,650.09€1,513.34£1,352.97
tether
Tether (USDT)
$0.997€0.914£0.817
binancecoin
BNB (BNB)
$331.27€303.82£271.62
usd-coin
USD Coin (USDC)
$0.995€0.912£0.815
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,453.36-1.80%
    BITCOIN
    24 Std :-1.80%
    Volumen:€33,144,193,912.00
    Marktkapitalisierung€414,460,944,897.59
  • ethereumEthereum(ETH)€1,513.34-1.40%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.40%
    Volumen:€10,666,027,655.27
    Marktkapitalisierung€182,491,835,201.32
  • tetherTether(USDT)€0.914-0.46%
    TETHER
    24 Std :-0.46%
    Volumen:€52,344,088,386.15
    Marktkapitalisierung€62,390,848,880.97
  • binancecoinBNB(BNB)€303.820.810%
    BNB
    24 Std :0.810%
    Volumen:€238,340,371.05
    Marktkapitalisierung€40,972,459,254.35
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.912-0.89%
    USD COIN
    24 Std :-0.89%
    Volumen:€3,646,901,031.45
    Marktkapitalisierung€38,640,635,417.53