kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Energiekrise bleibt bestehen – 2023 liquide bleiben: Robert Giebenrath verrät 5 Tipps, wie Unternehmen ihre Kredibilität verbessern können

Von Redaktion
22. Dezember 2022
in Finanzen
0
Energiekrise bleibt bestehen – 2023 liquide bleiben: Robert Giebenrath verrät 5 Tipps, wie Unternehmen ihre Kredibilität verbessern können
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hannover (ots) –

Robert Giebenrath ist der Gründer und Geschäftsführer der RG Finance GmbH und verantwortet als externer CFO die finanzielle Planung und Absicherung erfolgreicher deutscher für Wachstumsbetriebe.

Related articles

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023
Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

25. Januar 2023

Nach den Corona-Jahren stellt nun die Energiekrise zahlreiche Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ein immer wichtigeres Thema dabei ist es, seine Kredibilität zu bewahren. Kredibilität bedeutet an dieser Stelle so viel wie Glaubwürdigkeit oder auch Bonität und ist damit indirekt für die Liquidität der Unternehmen verantwortlich. Letztlich entscheidet sie also darüber, ob und in welchem Umfang Unternehmen einen Kredit von einer Bank erhalten. „Es ist daher essenziell, seine Kredibilität hochzufahren, um im Anschluss das Geld besser aufnehmen zu können“, erklärt Robert Giebenrath, der Gründer und Geschäftsführer der RG Finance GmbH. Als externer CFO übernimmt er die finanzielle Planung und Absicherung erfolgreicher Wachstumsbetriebe. Im Folgenden hat der Experte fünf Tipps verraten, wie Unternehmen auch 2023 liquide bleiben und ihre Kredibilität verbessern können.

1. Alle Adressaten im Blick haben

Viele Unternehmer wissen nicht einmal, bei wem sie die Bonität zu managen haben. Dabei gibt es diverse Adressaten, die für Unternehmen relevant sind. Am wichtigsten ist hierbei die Creditreform, auf deren Einkünfte sich jede Bank bezieht und die damit sozusagen die Schufa für Unternehmen darstellt. Die Creditreform arbeitet mit einem Score, dessen Wert nicht über 300 liegen darf. Andernfalls wird es Unternehmen fast unmöglich, Zugang zu Geldmitteln zu erhalten.

Weiterhin sind auch die Banken selbst als wichtiger Adressat für die Kredibilität der Unternehmen zu nennen. Der Creditreform-Score sei hierbei nur ein relevantes Merkmal. Zusätzlich müssen auch die Zahlen im Unternehmen stimmen. Banken müssen davon überzeugt sein, dass die Unternehmen auch tatsächlich für den Kredit geeignet sind. An dritter Stelle nennt Robert Giebenrath die Warenkreditversicherer, die allzu oft vergessen werden. Dabei sei es essenziell, die Bonität auch auf dieser Seite zu managen. Nur so kann der Lieferant die Zahlungsziele aufrechterhalten oder sogar ausdehnen.

2. Zahlen sauber und schnell aufbereiten

Eine gut strukturierte Buchhaltung ist entscheidend. Neben der Richtigkeit der Zahlen ist damit auch deren schnelle Verfügbarkeit wichtig. Wenn die BWA zu alt ist oder der Vorjahresabschluss in der zweiten Jahreshälfte noch nicht vorliegt, wird es schwer einen Kredit zu erhalten. Auf dieser Basis werde auch das Rating der Creditreform neu bestimmt. Wichtig sei es außerdem, die Balance zwischen Steuer- und Bonitätsoptimierung zu finden. So mag ein Verlust beispielsweise auf Steuerseite von Vorteil sein, wirkt sich aber negativ auf die Kreditvergabe aus. Letztlich gilt: Die Daten müssen schnell sowie strukturiert verfügbar sein und strategisch aufbereitet werden.

3. Regelmäßige und proaktive Updates geben

Unternehmen sollten regelmäßig und proaktiv auf die Adressaten zugehen. Ein halbjährlicher Reminder unterstützt die Beziehungspflege. Ein guter Kontakt ist sowohl zu Banken als auch zur Creditreform wichtig. Diese sollten regelmäßig mit den aktuellen Daten versorgt und auf dem Laufenden gehalten werden. Dabei ist die richtige Kommunikation mit diesen Stellen entscheidend – schließlich kann ein falsches Wort die Kredibilität im schlimmsten Fall zunichtemachen.

4. Finanzplanung mitschicken

ADVERTISEMENT

Es genügt nicht, ausschließlich die Zahlen der Vergangenheit parat zu haben. Gerade in Krisenzeiten freuen sich die Banken über einen Finanzplan. Sie wollen wissen, wie sich das weitere Geschäft entwickelt. Von zentraler Bedeutung ist es deshalb, eine gut strukturierte Finanzplanung zu erstellen. Dabei ist die Professionalität des Finanzplans das A und O, um Fehler zu vermeiden und seine Kredibilität nicht negativ zu beeinflussen.

5. Rentabilität und Finanzdarstellung langfristig verbessern

Die beste Kredibilität ergibt sich, wenn man erfolgreich ist. Hierzu gehört das Vorhandensein einer guten Eigenkapitalrelation, einer guten Rentabilität und einer guten Liquidität. Schließlich sollte langfristig daran gearbeitet werden, diese Werte aufrechtzuerhalten. Ein zielführender Plan und strategische Impulse sind hierbei essenziell und sollten aus Zahlen abgeleitet und auch mit diesen belegt werden.

Möchten auch Sie Ihr Unternehmen im Finanzbereich optimal aufstellen und wünschen sich einen qualifizierten Experten an Ihrer Seite, der Sie dabei unterstützt? Melden Sie sich jetzt bei Robert Giebenrath (https://www.rg-finance.de/)von der RG Finance und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Pressekontakt:
RG Finance GmbH
Robert Giebenrath
E-Mail: info@rg-finance.de

Tags: BildFinanzdienstleistungFinanzenUnternehmensberatung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Langenfeld (ots) - Aktuell wird die Erbschaftssteuer in Deutschland politisch stark diskutiert. Die Wertevermittlung bei Immobilien wird angepasst, wodurch je...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,037.00€21,150.38£18,556.81
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,604.90€1,473.47£1,292.78
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.806
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.919£0.806
binancecoin
BNB (BNB)
$304.67€279.72£245.42
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,150.38-1.04%
    BITCOIN
    24 Std :-1.04%
    Volumen:€35,679,217,164.62
    Marktkapitalisierung€407,911,737,487.04
  • ethereumEthereum(ETH)€1,473.47-0.27%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.27%
    Volumen:€9,907,587,377.98
    Marktkapitalisierung€177,722,206,760.42
  • tetherTether(USDT)€0.919-0.14%
    TETHER
    24 Std :-0.14%
    Volumen:€44,387,731,127.61
    Marktkapitalisierung€61,755,127,372.42
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.919-0.93%
    USD COIN
    24 Std :-0.93%
    Volumen:€3,096,190,546.58
    Marktkapitalisierung€39,780,881,616.60
  • binancecoinBNB(BNB)€279.72-1.30%
    BNB
    24 Std :-1.30%
    Volumen:€249,692,694.41
    Marktkapitalisierung€37,773,669,286.76