kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

eG statt GmbH: 5 Gründe, warum sich Genossenschaften im Mittelstand wieder größter Beliebtheit erfreuen

Von Redaktion
30. März 2023
in Wirtschaft
0
eG statt GmbH: 5 Gründe, warum sich Genossenschaften im Mittelstand wieder größter Beliebtheit erfreuen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Sarstedt (ots) –

Genossenschaften sind eine der ältesten Rechtsformen, die es in Deutschland gibt. Und lange waren sie fast in Vergessenheit geraten – nur Banken und einige Lebensmittelhändler waren als eG organisiert. Doch in den letzten Jahren gibt es wieder einen deutlichen Zulauf bei den Genossenschaften:

Related articles

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

2. Juni 2023

„Die eG hat auch für normale Unternehmer große Vorteile; steuerlich und haftungstechnisch sind sie oft besser gestellt“, erklärt Björn Erhard. Er ist Vorsitzender eines genossenschaftlichen Prüfungsverbandes und unterstützt bei über 200 Gründungen jährlich. Er weiß genau, warum die Genossenschaft wieder beliebter wird – und welche Erwartungen sie wirklich erfüllen kann. Er erklärt in diesem Gastbeitrag, was es mit der eG auf sich hat und was sie Unternehmern bietet.

Die Genossenschaft – eine Rechtsform mit langer Tradition

Die Genossenschaft ist eine der ältesten Rechtsformen in Deutschland. Schon im 19. Jahrhundert wurden Genossenschaften gegründet, um die Interessen von Arbeitern und kleinen Handwerkern zu vertreten. Doch mit der Zeit gerieten sie fast in Vergessenheit und sind vielen oft nur noch als Banken, Bauvereine oder aus der Landwirtschaft bekannt.

Doch in den letzten Jahren erleben Genossenschaften eine Renaissance im Mittelstand. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, als eingetragene Genossenschaft (eG) zu agieren, anstatt als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Dies hat für sie schließlich mehrere Vorteile:

1. Steuerliche Vorteile der eG im Vergleich zur GmbH

Genossenschaften genießen steuerliche Vorteile gegenüber anderen Rechtsformen. So müssen Wohnungsbau- und landwirtschaftliche Genossenschaften beispielsweise keine Körperschaftssteuer zahlen und sind auch von der Gewerbesteuer befreit. Jede Genossenschaft hat nur einen einzigen gesetzlich geforderten Zweck: Die Förderung der Mitglieder.

In diesem Sinne sollen die Mitglieder im Erwerb (berufliche Ebene – Erwerbstätigkeit), in der Wirtschaft (private Hauswirtschaft) oder in den kulturellen oder sozialen Belangen der Mitglieder gefördert werden. Eine Förderung kann nur durch Senkung der Ausgaben oder Vermehrung der Einnahmen erfolgen. Die erwirtschafteten Überschüsse einer Genossenschaft sollen, und da sind sich alle Rechtswissenschaftler einig, in erster Linie zur Mitgliederförderung genutzt werden, und nicht zur Ausschüttung von Dividenden.

2. Haftungsbeschränkung

Für Mitglieder von Genossenschaften ist auch die Haftungsbeschränkung von großem Vorteil. Wie bei einer GmbH haften sie nur mit ihrer Einlage, die jedoch in der Regel wesentlich geringer ist – beispielsweise 50 Euro. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Anteile an der Genossenschaft in der Regel nicht zum aktuellen Marktwert, sondern zum Nennwert bewertet werden. Dies bedeutet, dass im Falle einer Pfändung durch einen Gläubiger eines Mitglieds nur der Nennwert – in diesem Beispiel 50 Euro – gepfändet werden kann, nicht jedoch der prozentuale Anteil an der Genossenschaft.

3. Gemeinsame Interessen

Ein weiterer Vorteil der Genossenschaftsform ist, dass alle Mitglieder gemeinsame Interessen verfolgen. Sie haben ein gemeinsames Ziel und profitieren gemeinsam von den erwirtschafteten Gewinnen. Die Entscheidungen werden demokratisch getroffen und jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Höhe der Einlage.

ADVERTISEMENT

4. Bessere Finanzierungsmöglichkeiten

Genossenschaften haben oft bessere Finanzierungsmöglichkeiten als GmbHs. Mitglieder einer Wohnungsbaugenossenschaft können beispielsweise günstige KFW-Darlehen zum Kauf von Mitgliedsanteilen beantragen. Diese sind oft günstiger als Bankkredite und stärken gleichzeitig die Bindung der Mitglieder an die Genossenschaft.

5. Gesellschaftlicher Mehrwert

Genossenschaften haben nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern auch einen gesellschaftlichen Mehrwert. Sie verfolgen oft soziale oder ökologische Ziele und engagieren sich in der Region. Das kann auch für Kunden und Mitarbeiter ein wichtiger Faktor sein und zur Identifikation mit dem Unternehmen beitragen.

Fazit

Die Genossenschaftsform bietet im Vergleich zur GmbH viele Vorteile, insbesondere steuerlich und haftungstechnisch. Auch die gemeinsamen Interessen und die demokratische Entscheidungsfindung können für viele Unternehmer attraktiv sein. Genossenschaften haben jedoch auch spezielle Anforderungen an die Organisation und die Mitglieder müssen bereit sein, sich aktiv einzubringen.

Wer jedoch die Vorzüge der Genossenschaftsform nutzen will, sollte sich ausführlich informieren und die Möglichkeit einer Gründung in Betracht ziehen. Gerade für Familienbetriebe bietet sich die Rechtsform der Genossenschaft an, da so ein generationsübergreifendes Arbeiten möglich ist und auch minderjährige Mitglieder nach der Gründung in die Genossenschaft aufgenommen werden können.

Über Björn Erhard:

Björn Erhard, Vorsitzender des Deutschen Interessenverbands der Kleingenossenschaften e.V., ist Experte für Genossenschaften. Als erfolgreicher Unternehmer suchte er nach einer Möglichkeit, die Übergabe seines Unternehmens an seine Kinder sicher und steuerfrei zu gestalten. Dabei stieß er auf die Genossenschaft als Lösung. Heute unterstützt er als Unternehmensberater mit seinem Team Gründer bei der Gründung von Genossenschaften und begleitet sie bis zum Erfolg. Er setzt sich dafür ein, die Vorteile dieser Unternehmensform in der Unternehmerwelt bekannter zu machen. Mehr Informationen dazu unter: https://björnerhard.de (https://xn--bjrnerhard-fcb.de)

Pressekontakt:
Erhard Media eG
Vertreten durch: Björn Erhard
https://björnerhard.de
info@björnerhard.dePressekontakt
Ruben Schäfer
redaktion@dcfverlag.de
Original-Content von: Erhard Media eG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildMittelstand
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Dirk Bachmann ist der Geschäftsführer der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Personalberatungs- und Karriereplattform FIND YOUR EXPERT -...

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Zell am See (ots) - 155,8 Millionen Euro hat das Unternehmen von April 2022 bis März 2023 erzielt „Die Achterbahnfahrt...

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mönchengladbach (ots) - Mietkostenfrei wohnen und arbeiten, die jungen Geschäftsmodelle mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verproben und erfahrene...

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mannheim (ots) - Die Aufsichtsräte haben Roberto Svenda, Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung...

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Hamburg (ots) - Christopher Elliott ist der Gründer und Geschäftsführer von Emirates Business Setup (EBS). Die Unternehmensberatung befindet sich direkt...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023
Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

2. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,133.00€25,325.94£21,791.81
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,899.82€1,773.29£1,525.84
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.933£0.803
binancecoin
BNB (BNB)
$305.52€285.17£245.38
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.933£0.803
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,325.940.530%
    BITCOIN
    24 Std :0.530%
    Volumen:€9,226,040,085.80
    Marktkapitalisierung€491,049,950,067.79
  • ethereumEthereum(ETH)€1,773.290.890%
    ETHEREUM
    24 Std :0.890%
    Volumen:€5,745,920,793.60
    Marktkapitalisierung€213,190,801,328.62
  • tetherTether(USDT)€0.9330.050%
    TETHER
    24 Std :0.050%
    Volumen:€13,982,733,275.19
    Marktkapitalisierung€77,631,863,704.94
  • binancecoinBNB(BNB)€285.17-0.46%
    BNB
    24 Std :-0.46%
    Volumen:€431,001,248.94
    Marktkapitalisierung€45,021,392,011.50
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.933-0.09%
    USD COIN
    24 Std :-0.09%
    Volumen:€1,770,911,279.43
    Marktkapitalisierung€26,980,968,661.33