kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

DW Digital GmbH: Warum 08/15-Social Recruiting nicht mehr funktioniert – und wie es besser geht

Von Redaktion
14. April 2023
in Wirtschaft
0
DW Digital GmbH: Warum 08/15-Social Recruiting nicht mehr funktioniert – und wie es besser geht
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Oldenburg (ots) –

Die anfängliche Skepsis gegenüber Social Media ist verflogen und viele Kanzleien haben erkannt, dass digitales Recruiting die Methode der Zukunft ist. Doch wie müssen entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden? Als Gründer und Geschäftsführer der DW Digital GmbH haben es sich Keven und Marcel de Witte zur Aufgabe gemacht, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten mit Social Recruiting dabei zu helfen, wieder qualifizierte Mitarbeiter zu gewinnen. Hier erfahren Sie, warum klassische Recruiting-Maßnahmen und 08/15 Social Recruiting 2023 nicht mehr funktionieren und wie Kanzleien stattdessen vorgehen müssen, um ihre offenen Stellen zuverlässig zu besetzen.

Related articles

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

2. Juni 2023

Die Zeiten, in denen ausschließlich Zeitungsanzeigen zur Stellensuche genutzt wurden, sind längst vorbei. Digitales Recruiting hat sich weit verbreitet, und es ist kaum denkbar, dass jemand dessen Bedeutung als zukünftige Methode bezweifelt. Inzwischen haben auch Kanzleien eine neue Wahrnehmung von Social Recruiting entwickelt. Dieses allgemeine Bewusstsein für soziale Medien bringt jedoch neue Herausforderungen bei der Suche nach Personal mit sich. Es ist wichtig, sich von anderen Stellenanzeigen abzuheben und bei Bewerbern wirklich Aufmerksamkeit zu erregen. Recruiting lässt sich als dynamischer Prozess begreifen, bei dem es stets entscheidend ist, mit der Zeit zu gehen, attraktive Kanäle zu erkennen, die Aktivitäten der Konkurrenz zu beobachten und herauszufinden, wie man die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber tatsächlich gewinnt. „Unserer Meinung nach reicht es schlichtweg nicht mehr aus, die klassischen 08/15-Werbeanzeigen zur Personalsuche auf Facebook oder Instagram zu schalten“, erklärt Keven de Witte, Geschäftsführer der DW Digital GmbH.

„Neben einer ausgefeilten Strategie gehört auch Geduld und die richtige Erwartungshaltung der Kanzleien zu den wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Recruiting – die Mitarbeitergewinnung ist ein Prozess, der schlichtweg eine Weile dauern kann“, fügt Marcel de Witte hinzu. Es ist wichtig, die verschiedenen Zielgruppen differenziert und insbesondere psychologisch fundiert anzusprechen. Häufig zeigt sich, dass viele Kanzleien einen unpassenden Ansatz wählen und sich beispielsweise lediglich an aktiv suchende Bewerber wenden, die jedoch rar gesät sind. Tatsächlich sind die wirklich qualifizierten Kandidaten meist bereits bei einem anderen Arbeitgeber beschäftigt. Der Fachkräftemangel sollte daher keine Ausrede sein – und auch Pessimismus ist unangebracht. Stattdessen gilt es, qualifizierte Kandidaten an den richtigen Stellen zu erreichen und sie inhaltlich zu überzeugen. Im Folgenden stellen die beiden Recruiting-Experten Keven und Marcel de Witte die drei wichtigsten Schritte vor, mit denen Kanzleien den Erfolg ihrer Recruiting-Bemühungen maximieren.

Schritt 1: In die Köpfe der Bewerber eintauchen

Es ist entscheidend, sich in die Perspektive der Bewerber hineinzuversetzen. Zwar behaupten viele, dies zu tun, jedoch setzen nur wenige diese Herangehensweise tatsächlich um. Oftmals werden immer noch dieselben Anzeigen wie vor einigen Jahren geschaltet, obwohl sich auf der Bewerberseite viel verändert hat. Die meisten Bewerber sind von den immergleichen Werbeanzeigen gelangweilt und scrollen einfach weiter. Solche Annoncen werden demnach weniger als Angebot und mehr als Belästigung empfunden. Es bedarf eines besonderen Effekts und unvergleichlicher Inhalte, die Bewerber kurzzeitig aus ihrem Alltag herausreißen. Man sollte dabei berücksichtigen, dass Bewerber Social Media in der Regel zur Unterhaltung oder Entspannung nutzen.

Diese Erkenntnis sollte in die Gestaltung von Anzeigen einfließen, um im Gedächtnis zu bleiben und als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Erfahrungsgemäß sind Bewerber heutzutage vor allem an der echten Atmosphäre im Team interessiert. Wie ist es wirklich, dort zu arbeiten, und wird die Arbeit wertgeschätzt? Aspekte dieser Art sollten authentisch präsentiert werden. Zusätzlich sollten Kanzleien ihre Werte klar kommunizieren, damit Bewerber sie mit ihren eigenen Vorstellungen abgleichen können. Auf diese Weise erregen sie nicht nur Interesse, sondern erreichen vornehmlich jene Menschen, die diese Werte teilen und gut ins Unternehmen passen.

Schritt 2: Mit Employer Branding Werte, Image und Attraktivität demonstrieren

Sobald die entscheidenden Unterscheidungsmerkmale, Werte und Vorteile einer Kanzlei identifiziert sind, bilden sie die Grundlage für das sogenannte Employer Branding. Die Bildung einer starken Arbeitgebermarke verfolgt dabei stets das Ziel, langfristig das Ansehen und die Attraktivität der Kanzlei zu erhöhen und kontinuierlich mehr potenzielle Bewerber anzusprechen. Eine Investition in diesem Bereich zahlt sich langfristig meist aus, unter anderem weil in der Zukunft weniger Geld für Anzeigen ausgegeben werden muss, da man als Arbeitgeber bereits in den Köpfen der Bewerber präsent ist. Employer Branding kann dabei auf unterschiedliche Weise realisiert werden: Ein guter Anfang ist es, kontinuierlich dort präsent zu sein, wo sich die Zielgruppe aufhält, und mit aussagekräftigen Inhalten sowie professionellen und authentischen Bildern zu überzeugen.

Employer Branding beginnt für Kanzleien jedoch bereits intern. Es liegt damit in ihrer Verantwortung, ihre Kanzleiwerte nicht nur darzustellen, sondern auch im Arbeitsalltag umzusetzen, sodass bestehende Mitarbeiter wirklich stolz darauf sind, für sie tätig zu sein. Da dieser Stolz in den entsprechenden Peergroups – die sozialen Gruppen, denen sich die Zielgruppe zugehörig fühlt – weitergetragen wird, lässt sich das Image und die Attraktivität als Arbeitgeber auf natürliche Weise steigern. Letztendlich können somit mit einem positiven Employer Branding neue Mitarbeiter leichter gewonnen werden.

Schritt 3: Optimierung des Bewerbungsprozesses für mehr Effizienz im Recruiting

ADVERTISEMENT

Im letzten Schritt steht schließlich der reibungslose Bewerbungsprozess im Fokus. Das Ziel hierbei ist es, sämtliche Bewerbungshürden zu beseitigen und jegliche Vorgänge so einfach und schnell wie möglich zu gestalten. So sollen die Kanzleien am Ende lediglich Termine für die Bewerbungsgespräche vereinbaren müssen. Beim Bewerbungsprozess selbst sollten Kanzleien zudem darauf achten, schon vorab das Vertrauen der Bewerber zu gewinnen. Am besten klappt das mit einer sauberen und gut durchdachten Karriereseite. Durch eine ganzheitliche Verbindung von Branding und Recruiting wird nachhaltiger Erfolg für mehr qualifizierte Bewerbungen erzielt. Zusammenfassend gilt: Die sozialen Medien sind ein Geschenk. Fast alle potenziellen Bewerber nutzen Social-Media-Plattformen. Als Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwalt gilt es, den richtigen Ansatz zu finden – sowohl psychologisch als auch in Verbindung mit anderen Konzepten und Kanälen.

Sie wollen all diese Schritte ebenfalls mit professioneller Unterstützung meistern und die offenen Stellen Ihrer Kanzlei zuverlässig besetzen? Dann melden Sie sich jetzt bei Keven und Marcel de Witte (https://www.dw-digital.de/) und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch!

Pressekontakt:
DW Digital GmbH
Keven de Witte & Marcel de Witte
E-Mail: info@dw-digital.de
Webseite: https://www.dw-digital.de/
Original-Content von: DW Digital GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildRatgeberSocial Media
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Dirk Bachmann ist der Geschäftsführer der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Personalberatungs- und Karriereplattform FIND YOUR EXPERT -...

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Zell am See (ots) - 155,8 Millionen Euro hat das Unternehmen von April 2022 bis März 2023 erzielt „Die Achterbahnfahrt...

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mönchengladbach (ots) - Mietkostenfrei wohnen und arbeiten, die jungen Geschäftsmodelle mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verproben und erfahrene...

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mannheim (ots) - Die Aufsichtsräte haben Roberto Svenda, Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung...

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Hamburg (ots) - Christopher Elliott ist der Gründer und Geschäftsführer von Emirates Business Setup (EBS). Die Unternehmensberatung befindet sich direkt...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Mit guter Energie punkten: Yello ist neuer PAYBACK Partner

Mit guter Energie punkten: Yello ist neuer PAYBACK Partner

5. Juni 2023
GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

GLS Bank Jahresversammlung 2023: Liebe in der Wirtschaft wagen

4. Juni 2023
Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation

Thyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation

2. Juni 2023
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,782.00€25,027.43£21,546.01
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,870.51€1,747.97£1,504.82
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.935£0.805
binancecoin
BNB (BNB)
$300.74€281.04£241.94
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.935£0.805
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,027.43-1.57%
    BITCOIN
    24 Std :-1.57%
    Volumen:€7,259,825,458.70
    Marktkapitalisierung€485,320,677,782.37
  • ethereumEthereum(ETH)€1,747.97-1.83%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.83%
    Volumen:€4,566,387,696.72
    Marktkapitalisierung€210,018,807,411.07
  • tetherTether(USDT)€0.9350.060%
    TETHER
    24 Std :0.060%
    Volumen:€12,574,387,213.49
    Marktkapitalisierung€77,701,992,143.19
  • binancecoinBNB(BNB)€281.04-2.13%
    BNB
    24 Std :-2.13%
    Volumen:€513,410,679.88
    Marktkapitalisierung€44,364,056,671.30
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9350.080%
    USD COIN
    24 Std :0.080%
    Volumen:€1,516,983,060.92
    Marktkapitalisierung€26,994,493,917.96