kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Drogentod durch Überdosis: Wann geht der Politik ein Licht auf?

Von Redaktion
31. August 2023
in Politik
0
Drogentod durch Überdosis: Wann geht der Politik ein Licht auf?
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

„Internationaler Tag gegen Überdosierungen“: Deutsche Aidshilfe und Drogenselbsthilfeverband JES illuminieren ihr Gebäude in Berlin (inklusive Pressebild)

Related articles

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

21. September 2023
Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

21. September 2023

„Überdosierungen verhindern: Wir sind alle gefragt!“ – So steht es weiß auf Dunkel auf dem Bürogebäude neben dem Willy-Brandt-Haus in Berlin, in dem die Deutsche Aidshilfe und der Bundesverband JES („Junkies, Ehemalige, Substituierte“) ihren Sitz haben. Es ist die Botschaft der Fach-Organisationen zum heutigen „International Overdose Awareness Day“. Weltweit finden mehr als 800 Aktionen statt.

Um an Drogentote zu erinnern und Maßnahmen gegen Überdosierung anzumahnen, werden weltweit Gebäude in Violett getaucht. So auch gestern Abend der Eingangsbereich des Gebäudekomplexes Wilhelmstraße 138/139.

Zahl der Todesfälle verdoppelt

Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit Drogenkonsum hat sich in den letzten zehn Jahren in Deutschland verdoppelt. Im letzten Jahr starben 1.990 Menschen, in Berlin waren es 230. Europaweit war der Tod von mehr als 6.000 Menschen zu beklagen – drei Viertel davon hatten Heroin konsumiert.

„Es ist tragisch und skandalös, dass immer mehr Menschen sterben – obwohl immer bessere Möglichkeiten zur Verhinderung von Drogentodesfällen zur Verfügung stehen. Überdosierungen sind keine Schicksalsschläge, sondern sie entstehen überwiegend durch mangelnde Hilfsangebote und eine repressive Drogenpolitik“, sagt Winfried Holz, Mitglied im Vorstand der Deutschen Aidshilfe.

„Dieser Tag erinnert daran, dass viele geliebte Menschen noch bei uns sein könnten und dass es heute darum geht, diejenigen zu retten, die noch leben. Lebensbedrohliche Verfolgung oder Unterstützung fürs Überleben und den Erhalt der Gesundheit – Politik und Gesellschaft haben die Wahl“, betont Dirk Schäffer, Referent für Drogen und Strafvollzug der Deutschen Aidshilfe.

Mittel gegen den Drogentod

Folgende Maßnahmen verhindern unmittelbar Drogentodesfälle:

– Drogenkonsumräume – dort steht im Notfall medizinische Hilfe bereit. Sieben Bundesländer weigern sich nach wie vor, diese Einrichtungen gesetzlich zu ermöglichen. Immerhin: Schleswig-Holstein hat gerade die Grundlage geschaffen, so dass endlich die Mehrheit der Bundesländer die lebensrettenden Einrichtungen erlaubt.
– Notfallmedikament Naloxon: Das Nasenspray ist leicht einsetzbar und hebt Überdosierungen mit Heroin und anderen Opioiden auf. Es muss allen potenziellen Ersthelfer*innen – von Polizist*innen bis zu Konsument*innen – zur Verfügung stehen – Verschreibungsfähigkeit und Pilotprojekte haben den Weg geebnet.
– Drugchecking: Die Untersuchung von Substanzen auf Inhaltsstoffe und Reinheitsgehalt rettet Leben und ermöglicht Beratung – idealerweise vor Ort, wo konsumiert wird. Bisher ist Deutschland über Pilotprojekte noch kaum hinausgekommen.
– Regulierte Abgabe von Substanzen, zum Beispiel verstärkt Diamorphin (pharmazeutisch erzeugtes Heroin) über das Medizinsystem: Kein Schwarzmarkt, keine Verelendung, stattdessen Konsum in geschütztem Rahmen.

Veränderung jetzt konsequent fortsetzen

„Wir brauchen jetzt ein konsequentes Umdenken in der Drogenpolitik: Weg von der völlig erfolglosen Verfolgungspolitik, hin zu Modellen regulierter Abgabe. Die Verbote führen seit 40 Jahren nur dazu, dass die Situation immer schlimmer wird: Mehr Abhängigkeit, mehr Tote, mehr soziale Folgeprobleme. Wir begrüßen die neuen Ansätze der Bundesregierung bei Cannabis und Drugchecking und sehen die historische Chance zu einem Richtungswechsel“, sagt DAH-Referent Schäffer.

Die Strafverfolgung hat ihren Zweck, Konsum und Handel zu reduzieren, verfehlt. Das zeigt auch der Europäische Drogenbericht der EU-Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) in Lissabon: Menschen, die Drogen konsumieren, sind heute einer breiteren Palette psychoaktiver Substanzen ausgesetzt als je zuvor; die Drogen weisen oft eine hohe (und unberechenbare) Potenz und Reinheit auf. Drogen sind leichter verfügbar als früher und werden zunehmend in Europa produziert.

Die Wissenschaft weist den Weg

Statt hilflos den Entwicklungen hinterherzulaufen, gilt es, Schwarzmärkte durch regulierte Abgabe auszutrocknen, das Hilfesystem auszubauen, Kinder und Jugendliche mit maßgeschneiderter Prävention zu informieren und zu schützen. Menschen die aus anderen Ländern zu uns kommen, müssen Zugang zum medizinischen Hilfesystem erhalten.

„Handlungsleitend müssen wissenschaftliche Erkenntnisse sein, die in diesem Bereich reichlich vorliegen. Wer Leben retten will, muss nur umsetzen, was Forschung, Fachverbände und Modellprojekte seit Jahren nahelegen. Es ist an der Zeit, dass der Politik ein Licht aufgeht“, sagt DAH-Vorstand Winfried Holz.

Informationen zum International Overdose Awareness Day und weiteren Aktionen (http://www.overdoseday.com)

Weitere Pressebilder (https://www.aidshilfe.de/meldung/drogentod-ueberdosis-geht-politik-licht)

Pressemitteilung zum Gedenktag am 21.7. (https://www.aidshilfe.de/meldung/gedenktag-217-taeglich-fuenf-tote-falsche-drogenpolitik)

Drogenkonsumräume in Deutschland (http://www.drogenkonsumraum.de)

Bundesmodellprojekt NALTRAIN zur Vergabe des Notfallmedikaments Naloxon (https://www.aidshilfe.de/meldung/bundesmodellprojekt-naltrain-startet-leben-retten-naloxon)

ADVERTISEMENT

Fortschritte beim Drugchecking (https://www.aidshilfe.de/meldung/bundestag-erlaubt-drugchecking)

Pressekontakt:
Deutsche Aidshilfe
Holger Wicht – Pressesprecher
Tel. (030) 69 00 87 – 16
mobil 0171 274 95 11
presse@dah.aidshilfe.de
www.aidshilfe.de
Original-Content von: Deutsche Aidshilfe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AidsBildDrogenHilfsorganisation
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Mit Investitionen in Energieeffizienz zu einer klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaft

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Auf der siebten Jahresveranstaltung der Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN) stehen Diskussionen über die klimaneutrale Wirtschaft Deutschlands...

Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

Gülistan Yüksel (MdB, SPD) besucht BdB-Mitglied Weber Rosen in Mönchengladbach

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. ist mit seinen Mitgliedern bereits viele Jahren beliebter Partner des Projektes...

Alice Weidel: Mittelmeer-Blockade mit europäischen Partnern etablieren

Alice Weidel: Mittelmeer-Blockade mit europäischen Partnern etablieren

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Italien setzt in Sachen Lampedusa ausgerechnet auf die Unterstützung von Ursula von der Leyen (CDU), die erst...

Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) mit klaren politischen Forderungen

Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) mit klaren politischen Forderungen

Von Redaktion
20. September 2023
0

München (ots) - Auch in diesem Jahr fand wieder der traditionelle Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) statt. Ein...

Bund und Freistaat Bayern fördern Investitionen von ams OSRAM in Chiptechnologien der Zukunft

Bund und Freistaat Bayern fördern Investitionen von ams OSRAM in Chiptechnologien der Zukunft

Von Redaktion
20. September 2023
0

Premstätten, Österreich und München (ots) - - Bund und Freistaat setzen mit IPCEI-Förderung auf die Zukunft optoelektronischer Halbleitertechnologien in Regensburg...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

21. September 2023
Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

21. September 2023
Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

21. September 2023
Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

21. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,632.00€24,979.94£21,660.50
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,594.32€1,495.42£1,296.70
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.938£0.813
binancecoin
BNB (BNB)
$211.68€198.55£172.16
ripple
XRP (XRP)
$0.513€0.481£0.417
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,979.94-1.49%
    BITCOIN
    24 Std :-1.49%
    Volumen:€12,176,137,463.22
    Marktkapitalisierung€486,942,412,691.49
  • ethereumEthereum(ETH)€1,495.42-1.71%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.71%
    Volumen:€7,493,820,643.91
    Marktkapitalisierung€179,837,547,502.08
  • tetherTether(USDT)€0.938-0.04%
    TETHER
    24 Std :-0.04%
    Volumen:€16,796,111,525.49
    Marktkapitalisierung€78,002,620,152.31
  • binancecoinBNB(BNB)€198.55-1.45%
    BNB
    24 Std :-1.45%
    Volumen:€411,691,524.54
    Marktkapitalisierung€30,554,368,458.71
  • rippleXRP(XRP)€0.481-0.63%
    XRP
    24 Std :-0.63%
    Volumen:€704,776,859.30
    Marktkapitalisierung€25,632,123,371.70