kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Dr. Dominik Herzog verrät die 5 häufigsten Rechtsirrtümer, die Unternehmen in große Schwierigkeiten bringen

Von Redaktion
22. Dezember 2022
in Wirtschaft
0
Dr. Dominik Herzog verrät die 5 häufigsten Rechtsirrtümer, die Unternehmen in große Schwierigkeiten bringen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Es gibt Rechtsirrtümer, die sich hartnäckig halten, für Unternehmen jedoch weitreichende Folgen haben können, weiß auch Dr. Dominik Herzog. Er ist der Gründer der Kanzlei SYLVENSTEIN Rechtsanwälte, die Unternehmer in allen rechtlichen Belangen unterstützt. Im Folgenden hat er verraten, welche sechs häufigen Rechtsirrtümer Unternehmen in große Schwierigkeiten bringen können.

Related articles

Beförderungen bei Bonial: Mehr Verantwortung für Stefanie Graser & Karsten Lehmann

Beförderungen bei Bonial: Mehr Verantwortung für Stefanie Graser & Karsten Lehmann

26. Januar 2023
Datenökosysteme: 80 Prozent der Organisationen im öffentlichen Sektor setzen auf kollaborative Datennutzung

Datenökosysteme: 80 Prozent der Organisationen im öffentlichen Sektor setzen auf kollaborative Datennutzung

26. Januar 2023

Wirtschafts-, Arbeits-, Medienrecht – diese Liste ließe sich beliebig erweitern, doch eines steht fest: Unternehmen haben rechtlich eine Menge zu beachten. Umso wichtiger ist es, sich rechtlich optimal aufzustellen. Das weiß auch Dr. Dominik Herzog. Als Gründungspartner von SYLVENSTEIN Rechtsanwälte in München betreut er Unternehmen in den Bereichen AGB-, Wirtschafts-, Arbeits- sowie Medien- und Entertainmentrecht. Es sind jedoch vor allem seine unternehmerischen Erfahrungen, die er nach Studium und Promotion gesammelt hat, die heute in seine Arbeit mit Unternehmen einfließen. Er kennt die Fallstricke, die es zu beachten gilt und weiß, wie Unternehmen diese umgehen können. Im Folgenden hat er sechs typische Rechtsirrtümer zusammengefasst, die Unternehmen teuer zu stehen kommen können.

Irrtum 1: Vor Gericht bekommt man immer Recht

Wegen jeder Kleinigkeit vor Gericht zu ziehen, ist nicht immer zielführend. Schließlich gibt man mit dieser Entscheidung die alleinige Verantwortung aus der Hand, selbst einen Deal auszuhandeln und das Problem eigenmächtig zu lösen. Für Unternehmer heißt das, sie geben eine Streitigkeit, auf deren Ausgang sie bis zuletzt maßgeblichen Einfluss hätten, an einen unparteiischen Dritten aus der Hand. Dieses Vorhaben kann gut, aber eben auch schlecht ausgehen – und der Unternehmer hat nur noch bedingt Einfluss auf das Ergebnis der Streitigkeit. Sinnvoller ist es, wann immer es möglich ist, selbst die Verantwortung zu übernehmen und tragfähige Kompromisse zu suchen und sich außergerichtlich zu einigen. Das spart Geld, Zeit und Nerven.

Irrtum 2: Im Erfolgsfall ist guter Rat ist nicht teuer

Wer ein gerichtliches Verfahren gewinnt, erhält seine gesamten Anwaltskosten erstattet – soweit so richtig, zumindest in der Theorie. Allerdings darf dabei nicht vergessen werden: Ist oder wird die Gegenseite zahlungsunfähig, wird ein Vergleich mit abweichender Kostenregelung geschlossen, wenn beispielsweise beide Parteien ihre Kosten selbst tragen, oder rechnet der eigene Anwalt auf Stundenbasis ab, wird es schnell teuer! Man sollte also nie davon ausgehen, dass ein Gerichtsverfahren „kostenfrei“ ist, sondern immer über eine entsprechende Rücklage verfügen.

Irrtum 3: mündliche Verträge sind ausreichend

Eine mündliche Absprache zu treffen und dann einfach loszulegen, kann fatale Folgen haben. Wer keinen Nachweis über die getroffenen Absprachen hat, hat vor Gericht in der Regel schlechte Karten. Dies kann übrigens sogar dann gelten, wenn Rechnungen beglichen wurden und man daher von einem geschlossenen Vertrag ausgehen mag.

Noch wesentlich teurer kann es werden, wenn der Mitarbeiter bei Beginn des Arbeitsverhältnisses noch keinen Arbeitsvertrag unterzeichnet hat. Hier entsteht schnell ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ohne dass man dies als Arbeitgeber beabsichtigt hat. Sich als Unternehmen hieraus zu lösen, ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Ganz gleich also, welcher Fall eintritt, Vertragsangelegenheiten sollten immer vorab geklärt werden.

Irrtum 4: Kostenlose Rechtstexte aus dem Internet sparen Geld

Kostenlose Rechtstexte aus dem Internet herunterzuladen, mag verlockend klingen – doch nicht immer bleibt die Nutzung auch tatsächlich kostenlos. Verpflichtungen können sich etwa aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters ergeben, die trotz kostenlosem Angebot gelten: So machen es einzelne Anbieter etwa zur Voraussetzung, dass bestimmte Links in den Texten – etwa Impressum oder Datenschutzerklärung – mit Hinweisen auf den Anbieter eingefügt werden. Erfolgt dies nicht, können hohe Abmahnkosten entstehen. Außerdem wichtig zu wissen: In der Regel gibt es bei kostenlos zur Verfügung gestellten Texten keine Haftung für Fehler. Im Zweifel macht es hier definitiv mehr Sinn, direkt in einen Rechtsanwalt zu investieren.

Irrtum 5: Ohne Widerrufsbelehrung gibt es kein Widerrufsrecht

Ob belehrt wird oder nicht, die Regeln für Fernabsatzverträge greifen bei Verbrauchern in jedem Fall. Verzichtet der Unternehmer daher auf die Belehrung, hat dies keinerlei Vorteil, sondern einen großen Nachteil für den Unternehmer: Die Widerrufsfrist verlängert sich auf über ein Jahr anstelle von nur zwei Wochen. Auch die deutschen Banken mussten schmerzhaft erfahren, was es bedeutet, wenn man falsch über das Widerrufsrecht belehrt. Millionen von Darlehensverträgen waren betroffen und haben die Banken viel Geld gekostet. Merke: Es gilt zu belehren – und das richtig.

Möchten auch Sie Ihr Unternehmen rechtssicher aufstellen und wünschen sich einen qualifizierten Partner an Ihrer Seite, der Sie dabei unterstützt? Melden Sie sich jetzt bei den Anwälten von SYLVENSTEIN Rechtsanwälte (https://sylvenstein-law.de/) und vereinbaren Sie einen Termin!

ADVERTISEMENT

Pressekontakt:
Rechtsanwälte SYLVENSTEIN Herzog & Partner PartmbB

Start


info@sylvenstein-law.de

Tags: ArbeitsrechtBildRatgeberRechtsprechungUnternehmen
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Beförderungen bei Bonial: Mehr Verantwortung für Stefanie Graser & Karsten Lehmann

Beförderungen bei Bonial: Mehr Verantwortung für Stefanie Graser & Karsten Lehmann

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Berlin (ots) - - Karsten Lehmann wird neben Christoph Eck-Schmidt und Francis Felice Geschäftsführer - Stefanie Graser wird Chief Marketing...

Datenökosysteme: 80 Prozent der Organisationen im öffentlichen Sektor setzen auf kollaborative Datennutzung

Datenökosysteme: 80 Prozent der Organisationen im öffentlichen Sektor setzen auf kollaborative Datennutzung

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Berlin (ots) - Gemeinsame Datenökosysteme helfen der öffentlichen Verwaltung dabei, auf systemische Herausforderungen zu reagieren - doch eine breite Akzeptanz...

Der 2015 von Viessmann gegründete Company Builder wattx agiert unabhängig und baut mit neuer Doppelspitze Anne Decker & Simon Müller auf vielseitige Erfahrung im Deep-Tech-Bereich für den Mittelstand

Der 2015 von Viessmann gegründete Company Builder wattx agiert unabhängig und baut mit neuer Doppelspitze Anne Decker & Simon Müller auf vielseitige Erfahrung im Deep-Tech-Bereich für den Mittelstand

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Berlin (ots) - "Das Schweizer Taschenmesser für komplizierte Problemstellungen" - Company Builder wattx will der Wegbereiter für den deutschen Mittelstand...

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt Sodexo, Europas führender Anbieter von Mitarbeiter-Benefits, erweitert...

Eigentümerwechsel bei familiengeführten Mineralölhändler: sonntag corporate finance berät Eitelhuber beim Unternehmensverkauf an Hoyer Unternehmensgruppe

Eigentümerwechsel bei familiengeführten Mineralölhändler: sonntag corporate finance berät Eitelhuber beim Unternehmensverkauf an Hoyer Unternehmensgruppe

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Wetzlar/Pöttmes (ots) - Die niedersächsische Wilhelm Hoyer GmbH & Co. KG übernimmt im Zuge einer Nachfolgeregelung das bayrische Traditionsunternehmen Eitelhuber...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

26. Januar 2023
IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,927.00€21,052.92£18,516.65
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,575.34€1,446.57£1,272.30
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.918£0.807
binancecoin
BNB (BNB)
$304.64€279.74£246.04
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,052.92-0.06%
    BITCOIN
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€31,493,874,893.61
    Marktkapitalisierung€406,243,406,148.49
  • ethereumEthereum(ETH)€1,446.57-1.76%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.76%
    Volumen:€9,021,024,971.70
    Marktkapitalisierung€174,505,898,132.02
  • tetherTether(USDT)€0.9190.040%
    TETHER
    24 Std :0.040%
    Volumen:€40,737,623,814.40
    Marktkapitalisierung€61,890,975,004.47
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.918-0.01%
    USD COIN
    24 Std :-0.01%
    Volumen:€3,296,613,204.76
    Marktkapitalisierung€39,953,211,233.37
  • binancecoinBNB(BNB)€279.740.230%
    BNB
    24 Std :0.230%
    Volumen:€652,860,612.15
    Marktkapitalisierung€37,787,679,673.73