kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Deutscher Geldanlage-Index Winter 2022/23 (DIVAX-GA) / Nachhaltige Geldanlage: Kaum Relevanz für private Anleger

Von Redaktion
21. Februar 2023
in Finanzen
0
Deutscher Geldanlage-Index Winter 2022/23 (DIVAX-GA) / Nachhaltige Geldanlage: Kaum Relevanz für private Anleger
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt am Main (ots) –

– Relevanz von Nachhaltigkeit bei Geldanlagen nimmt ab
– Nachhaltigkeit für viele „nur Modeerscheinung“
– Information, Aufklärung, Beratung wichtig

Related articles

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023

Neben allen geopolitischen und von Inflation und Ukrainekrieg getriebenen Herausforderungen steht auch das Thema Nachhaltigkeit weiter mit hoher Priorisierung auf der politischen Agenda. Eine wichtige Rolle spielt dabei die private Finanzwirtschaft, der ein wesentlicher Einfluss auf die Transformation der Realwirtschaft zugesprochen wird. Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) will deshalb in seinen Befragungen der Menschen in Deutschland regelmäßig wissen, wie es um das Interesse der privaten Haushalte an nachhaltig eingestuften Geldanlagen steht. Denn je mehr privates Geld in diese Richtung fließt, desto besser kann die Finanzwirtschaft ihrer Verantwortung nachkommen.

ADVERTISEMENT

Relevanz von Nachhaltigkeit nimmt ab

In einer aktuellen Befragung des DIVA von 2.000 Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland bestätigen lediglich 37,7 Prozent, dass Nachhaltigkeit Einfluss auf ihre Geldentscheidungen hat. Dazu Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA: „Das bedeutet umgekehrt, dass für knapp zwei Drittel das Thema bei ihrer Geldanlage keine Rolle spielt. Im Sommer 2022 waren das noch weniger als 60 Prozent.“ Die Glaubwürdigkeit des Themas scheine bei den Geldanlegern abzunehmen: „Inzwischen halten über 41 Prozent der Befragten nachhaltige Geldanlagen bloß für eine Modeerscheinung. Als wir im Sommer 2021 erstmals fragten, waren das noch 37,3 Prozent.“

Bemerkenswert ist, dass Befragte mit höheren Einkommen die größeren Zweifel an nachhaltigen Geldanlagen hegen. 46,4 Prozent von ihnen – und damit erkennbar mehr als mittlere (39,5%) und niedrige (38,4%) Einkommen – sehen darin eine Modeerscheinung. Bei den Beziehern höherer Einkommen hat sich der Wert seit der Erstbefragung im Sommer 2021 (36,7 Prozent) um fast 10 Punkte erhöht. „Dies ist eine schlechte Nachricht, denn naturgemäß könnten Besserverdienende den größten finanziellen Beitrag zur Transformation leisten“, kommentiert Heuser.

Politik und Unternehmen sind gefordert

Norman Wirth, Vorstand des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW, einer der Trägerverbände des DIVA, sieht hier Politik und Finanzwirtschaft gleichermaßen gefordert: „Bislang ist noch nicht einmal geklärt, was überhaupt eine nachhaltige Geldanlage sein soll. Dazu bedarf es nachvollziehbarer Kriterien, die die Politik setzen muss. Auch sorgt die Entscheidung um die Einbeziehung von Energiegewinnung durch Atomkraft und fossiles Erdgas als nachhaltige Übergangstechnologie für Unverständnis.“ In die Richtung der Politik adressiert Wirth weitere klare Worte: „Die regulatorischen Vorgaben sind nahezu unverständlich, viel zu kompliziert und komplex. Das muss sich ändern, sonst gibt es kaum Akzeptanz bei den Vermittlern und ihren Kunden für dieses doch so brennende Thema.“

Ansprache und Aufklärung sind notwendig

Heuser sieht fehlende Kenntnisse als weiteren entscheidenden Grund für die bisherige Zurückhaltung der Anleger. „In vielen wichtigen Lebensbereichen wie Mobilität, Energie oder Ernährung spielt das Thema Nachhaltigkeit inzwischen eine größere Rolle als bei Geldanlagen. Fehlende Einsicht kann also nicht der Grund des mangelnden Interesses sein. Wir schließen aus den Umfrageergebnissen, dass viele die Möglichkeiten und Relevanz nachhaltiger Geldanlage gar nicht kennen“, so der DIVA-Direktor.

Wirth bestätigt dies mit Blick auf die Beratungspraxis der Mitglieder seines Verbandes: „Investiert ein Kunde am Ende in einen nachhaltig ausgerichteten Fonds, ist es in neun von zehn Fällen der Berater, der den Kunden auf diese Möglichkeit angesprochen hat. Will die Politik bei diesem Thema vorankommen, sollte sie auf die Stärkung der Berater setzen. Sie sind im Grunde ihre Verbündeten. Die aktuelle Diskussion der Europäischen Kommission über ein Provisionsverbot für Anlageprodukte ist vor diesem Hintergrund kontraproduktiv“, so Wirth.

Die Umfrageergebnisse basieren auf einer Sonderbefragung des DIVA im Rahmen des halbjährlich ermittelten Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA). Rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland gaben Auskunft über ihre Ansichten zum Thema Nachhaltigkeit bei der Geldanlage. Die Studie wurde im Auftrag des DIVA von INSA-CONSULERE durchgeführt. Die Ergebnisse sind auf der Website des DIVA (https://diva.de/forschung) zu finden.

DIVA – Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung

Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Frankfurt am Main ist ein An-Institut der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) und versteht sich als Meinungsforschungsinstitut für finanzielle Verbraucherfragen. Es wird von vier namhaften Vermittlerverbänden getragen: dem Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, VOTUM, dem Bundesverband Deutscher Vermögensberater (BDV) und dem Bundesverband der Assekuranzführungskräfte VGA. Die Wissenschaftliche Leitung liegt bei FHDW-Professor Dr. Michael Heuser.

Deutscher Geldanlage-Index des DIVA (DIVAX-GA); Deutscher Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV)

Im Rahmen seines Forschungsspektrums veröffentlicht das DIVA jeweils zweimal jährlich den Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA) und den Deutschen Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV), die das Meinungsklima der Menschen in Deutschland zu diesen Finanzfragen messen. Sie werden ergänzt durch Sonderbefragungen zu Themen der Vermögensbildung und Alterssicherung, häufig mit Unternehmenspartnern; diese basieren auf DIVA-Tandemumfragen, d.h. repräsentativen Doppelbefragungen von Endverbrauchern einerseits und Vermögensberatern andererseits. Veröffentlichungen des DIVA und weitere Informationen unter www.diva.de.

FHDW – Fachhochschule der Wirtschaft

Die private Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) wurde 1993 gegründet. Sie bietet an fünf Campussen duale und berufsbegleitende Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik an. Neben der engen Verzahnung von Theorie und Praxis durch die Kooperation mit rund 550 Unternehmen bietet die FHDW kleine Studiengruppen, intensive Betreuung, effiziente Studienorganisation und attraktive Karrieremöglichkeiten. Im Wintersemester 2022/23 sind 2.000 Studierende eingeschrieben. Sie werden von 50 Professoren und zahlreichen Lehrbeauftragten betreut. Seit ihrer Gründung hatte die FHDW 8.800 Absolventen. Weitere Informationen unter www.fhdw.de.

Pressekontakt:
Prof. Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor
Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung
Kleiner Hirschgraben 10-12
60311 Frankfurt am Main
Tel. 069 2562 6998-0
michael.heuser@diva.de
www.diva.de
Original-Content von: Deutsches Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung DIVA, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildFinanzdienstleistungFinanzenNachhaltigkeitUmfrage
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Von Redaktion
27. März 2023
0

Neustadt a. d. W. (ots) - Wer jetzt an der Steuererklärung für 2022 sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen....

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Von Redaktion
24. März 2023
0

Offenbach am Main (ots) - - Bilanzsumme wächst weiter auf 27,5 Mrd. Euro - Geschäftsfeld versorgen & modernisieren steigt um...

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Herne (ots) - Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge und führen eine eigene Provinzial-Agentur. Gemeinsam...

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 125,4 Mio. Euro - Mainova bis spätestens 2040 klimaneutral - Erfolgreiche Dekarbonisierung...

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Kempten (ots) - Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Dachser erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

28. März 2023
Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

27. März 2023
Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023
Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

27. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,207.42£22,157.59
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,588.63£1,396.42
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.928£0.816
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€285.84£251.26
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.927£0.815
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,207.42-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,373,604,334.34
    Marktkapitalisierung€486,611,805,316.10
  • ethereumEthereum(ETH)€1,588.63-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,036,821,063.97
    Marktkapitalisierung€191,071,262,246.69
  • tetherTether(USDT)€0.928-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,358,176,990.88
    Marktkapitalisierung€73,472,260,176.10
  • binancecoinBNB(BNB)€285.84-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€955,531,630.77
    Marktkapitalisierung€45,032,997,587.28
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,217,034,613.34
    Marktkapitalisierung€31,029,570,908.71