kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Deutsche Unternehmen: Trübe Aussichten für 2024 / De-Risking-Strategien gewinnen an Bedeutung

Von Redaktion
10. Oktober 2023
in Wirtschaft
0
Deutsche Unternehmen: Trübe Aussichten für 2024 / De-Risking-Strategien gewinnen an Bedeutung
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mainz (ots) –

Deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf ihre kurz- und mittelfristigen wirtschaftlichen Perspektiven. Besonders pessimistisch sind die Erwartungen in der Baubranche, im Groß- und Einzelhandel sowie im Transportsektor. Gleichzeitig rücken De-Risking-Strategien in den Fokus, um geopolitische Risiken und geschäftliche Abhängigkeiten zu verringern. Zu diesen Erkenntnissen kommt eine jährliche Befragung des Kreditversicherers Coface.

Related articles

So stark profitieren Handwerker von Gelbe Seiten

So stark profitieren Handwerker von Gelbe Seiten

5. Dezember 2023
Führungswechsel bei Franke Industries / Stefan Mecker wird neuer Geschäftsführer

Führungswechsel bei Franke Industries / Stefan Mecker wird neuer Geschäftsführer

5. Dezember 2023

Deutsche Unternehmen schätzen ihre wirtschaftliche Lage im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 negativ ein. 44 Prozent der 1.075 Befragten geben an, dass ihre aktuelle Geschäftslage zwischen 2022 und 2023 unverändert geblieben ist. „Angesichts des Abschwungs zwischen 2021 und 2022 bedeutet dies jedoch nicht, dass die wirtschaftliche Lage neutral ist, sondern nur, dass sie sich für viele Unternehmen nicht weiter verschlechtert hat“, sagt Coface-Volkswirtin Christiane von Berg. Darüber hinaus geben 41 Prozent an, dass sich ihre Situation 2023 im Vergleich zum Vorjahr verschlechtert hat – nur 13 Prozent berichten von einer Verbesserung. Das entspricht zusammengenommen einer Bilanz von -28 Saldenpunkten. Auch die Aussichten für 2024 sind trüb: Nur 20 Prozent der Befragten erwarten eine Erholung, während sich 28 Prozent auf rückläufige Geschäfte einstellen.

Die Erwartungen variieren zum Teil stark: Immerhin sechs der 13 Branchen blicken 2024 in eine etwas bessere Zukunft. Die Papier- und Verpackungsindustrie sticht mit +28 Saldenpunkten hervor. Dies könnte auf die Stabilisierung der europäischen Energiepreise auf einem niedrigeren Niveau als 2022 zurückzuführen sein, wodurch die Produktionskosten im Jahr 2024 deutlich sinken dürften. Umgekehrt blicken Firmen im Baugewerbe (-35 Sp.), dem Groß- und Einzelhandel (-23 Sp.) sowie der Transport- und Logistikbranche (-19 Sp.) nach wie vor pessimistisch in die Zukunft. „Diese Einschätzungen sind nicht ungewöhnlich. Man muss nur wissen, woher die jeweilige Branche kommt. Die Papier- und Verpackungsindustrie hat ein sehr schlechtes Jahr. Von diesem Niveau kann es fast nur nach oben gehen. Umgekehrt hatte der Bau viele sehr gute Jahre, weshalb die Geschäftsaussichten hier eher bergab zeigen“, erklärt Christiane von Berg.

De-Risking-Strategien gewinnen an Bedeutung

Gefragt nach dem Hauptrisiko für ihr Exportgeschäft nennen die meisten Unternehmen wie schon im Vorjahr Unterbrechungen in der globalen Produktionskette, gefolgt von politischen Unsicherheiten, steigenden Rohstoffpreisen und Probleme am Standort Deutschland. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat angesichts der sehr hohen Arbeits- und Energiekosten, der überbordenden Bürokratie und des Rückgangs der Wirtschaftstätigkeit im Jahr 2023 an Attraktivität verloren und birgt dadurch Produktionsrisiken“, sagt Christiane von Berg.

Um geopolitische oder strategische Risiken zu minimieren, streben immer mehr deutsche Firmen danach, ihre geschäftliche Abhängigkeit von einzelnen Ländern, Lieferanten oder Kunden zu verringern. 2023 haben sich bereits 12 Prozent der befragten Unternehmen für De-Risking-Maßnahmen wie die Ausweitung des Lieferantenportfolios oder eine Produktionsverlagerung entschieden. Ein Viertel der Befragten rechnet innerhalb der kommenden drei Jahre mit entsprechenden Schritten, um weniger anfällig für plötzliche politische oder wirtschaftliche Veränderungen zu sein. Am stärksten engagiert sind aktuell die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie Firmen aus der Informations- und Kommunikationstechnologie, wo bereits heute jedes fünfte Unternehmen De-Risking betreibt. Ein Grund dafür ist, dass beide Branchen mit China als globaler Drehscheibe von Haus aus stärker globalisiert und somit anfälliger für Produktions- und Lieferkettenunterbrechungen sind als etwas der eher regional ausgerichtete Agrarsektor.

ADVERTISEMENT

Über die Umfrage

Die siebte Auflage der Coface-Studie zu Zahlungserfahrungen und Geschäftssaussichten von Unternehmen in Deutschland wurde im Juli und August 2023 durchgeführt. 1.075 Unternehmen aus mehr als 13 breit gefächerten Branchen nahmen an der Befragung teil.

Die gesamte Studie und weitere Grafiken zum Download: www.coface.de

Pressekontakt:
Coface, Niederlassung in Deutschland
Sebastian Knierim – Pressesprecher –
Tel. 06131/323-335
sebastian.knierim@coface.com
www.coface.de
Original-Content von: Coface Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BauBildEnergieExportHandelIndustrieKonjunkturLogistikPapierTextilTransportUmfrageVerpackung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

So stark profitieren Handwerker von Gelbe Seiten

So stark profitieren Handwerker von Gelbe Seiten

Von Redaktion
5. Dezember 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Über das Branchenportal vermittelte Aufträge bringen Handwerkern viele Neukund*innen und im Schnitt 1714 Euro...

Führungswechsel bei Franke Industries / Stefan Mecker wird neuer Geschäftsführer

Führungswechsel bei Franke Industries / Stefan Mecker wird neuer Geschäftsführer

Von Redaktion
5. Dezember 2023
0

Aarburg (ots) - Nach 24 Jahren bei Franke Industries, davon 14 Jahre als Geschäftsführer, zieht sich Markus Hodel zum 1....

Jonas Wieck von Dentalbund: Wie Dentallabore erstklassige Fachkräfte gewinnen

Jonas Wieck von Dentalbund: Wie Dentallabore erstklassige Fachkräfte gewinnen

Von Redaktion
4. Dezember 2023
0

Düpow (ots) - Viele Dentallabore suchen verzweifelt nach qualifizierten Mitarbeitern - doch mit der richtigen Methode ist der Fachkräftemangel offenbar...

Social Media für jedes Unternehmen! – FLH Media Digital macht es möglich

Social Media für jedes Unternehmen! – FLH Media Digital macht es möglich

Von Redaktion
4. Dezember 2023
0

Ismaning (ots) - Die kleinen und mittelständischen Unternehmen haben das Potenzial der sozialen Netzwerke längst erkannt - trotzdem fällt es...

5 Fehler bei der energetischen Sanierung von Häusern – Enwendo GmbH klärt auf

5 Fehler bei der energetischen Sanierung von Häusern – Enwendo GmbH klärt auf

Von Redaktion
4. Dezember 2023
0

Hamburg (ots) - Die energetische Sanierung von Gebäuden ist ein wichtiger Schritt, um sowohl die Energieeffizienz als auch den Wohnkomfort...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend | Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit | 18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative

Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend | Überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit | 18.000 Hektar Bio-Fläche durch Alnatura Bio-Bauern-Initiative

5. Dezember 2023
Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie

Carlo Clemens: Linksgrüne Bildungsexperimente verantwortlich für desaströses Abschneiden deutscher Schüler bei Pisa-Studie

5. Dezember 2023
Weniger Netto-Gehalt seit Juli: Experte verrät, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter jetzt unterstützen können, ohne selbst tief in die Tasche zu greifen

Weniger Netto-Gehalt seit Juli: Experte verrät, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter jetzt unterstützen können, ohne selbst tief in die Tasche zu greifen

5. Dezember 2023
Klarna klärt auf: So schützen Sie sich beim Weihnachtsshopping vor Online-Betrug

Klarna klärt auf: So schützen Sie sich beim Weihnachtsshopping vor Online-Betrug

5. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.