kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Handel

Deutsche Onlinehändler verlieren jährlich ca. 2,5 Mrd. Euro Umsatz durch schlechte Websites

Von Redaktion
20. Dezember 2022
in Handel
0
Deutsche Onlinehändler verlieren jährlich ca. 2,5 Mrd. Euro Umsatz durch schlechte Websites
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Wien, Österreich (ots) –

Die wichtigsten Erkenntnisse der Umfrage

Related articles

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023
Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

2. Februar 2023

– Eine Umfrage zum Online-Einkaufsverhalten in Deutschland hat ergeben, dass 76 Prozent der Online-Käufer:innen im Durchschnitt vier Einkäufe pro Jahr mit einem Gesamtwert von ca. 67 Euro allein wegen schlechter Benutzerfreundlichkeit des Webshops abbrechen. 26 Prozent der Käufer:innen brechen sogar Käufe im Wert von mehr als 100 Euro ab
– 18 Prozent der Verbraucher:innen planten, in diesem Jahr weniger Weihnachtseinkäufe zu tätigen als im vorherigen Jahr – Fünf Prozent werden gar nicht online kaufen
– Zu den Hauptgründen, nicht auf einer E-Commerce-Websites einkaufen zu wollen, gehören eingeschränkte Zahlungsfunktionen, schlechte Navigation, nicht-wettbewerbsfähige Preise und unübersichtliche Webseiten
– 41 Prozent der Verbraucher:innen entscheiden in weniger als 10 Sekunden, ob sie eine E-Commerce-Website wieder verlassen möchten

Eine Umfrage des Headless-CMS-Anbieters Storyblok (http://www.storyblok.com) zeigt die enormen Auswirkungen und Verluste, die schlechtes Website-Design auf die deutschen E-Commerce-Unternehmen hat, aber vor allem, warum und in welcher Höhe.

2.000 Verbraucher:innen* in Deutschland wurden zu ihrem Online-Einkaufsverhalten und ihrer Meinung zur Funktionalität von Websites befragt. 38 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihre Einkäufe aufgrund von schlechtem Design bzw. mangelhafter Programmierung und schlechter Benutzerfreundlichkeit abbrechen. Im Durchschnitt schätzen diese Verbraucher:innen, dass die Käufe einen Gesamtwert von ca. 67 Euro gehabt hätten – wobei 26 Prozent sogar angaben, dass sie Einkäufe im Wert von mehr als 100 Euro aufgrund schlechter User Experience abgebrochen haben.

Bei 49 Millionen Menschen in Deutschland, die online einkaufen** und 76 Prozent der Online-Einkäufer:innen, die einen durchschnittlichen Einkaufswert von 67,26 Euro abbrechen, schätzt Storyblok, dass sich der Umsatzverlust aufgrund schlechter Website-Funktionalität auf ca. 2,5 Milliarden Euro jährlich beläuft.

Zu den Gründen, nicht auf einer Website einzukaufen, gehören für die deutschen Nutzer:innen eingeschränkte Zahlungsfunktionen, schlechte Navigation bzw. schlechtes Layout, nicht-wettbewerbsfähige Preise und unübersichtliche Webseiten, gefolgt von nervigen Pop-Ups, langsamen Ladezeiten und altem, längst überholten Content. Die 18- bis 25-Jährigen nannten ein unübersichtliches Design und zu viele Pop-Ups als Hauptgrund für das Verlassen einer E-Commerce-Website. Eine einfache Navigation, schnelle Ladezeiten und ein schlichtes Design empfinden sie hingegen als wichtigste Bestandteile einer guten Nutzererfahrung. Die Meinungen von mehr als 80 Prozent der über 55-Jährigen spiegelten das Stimmungsbild der jüngeren Generation und empfanden ebenfalls eine einfache Navigation und schnelle Ladezeiten als wichtigste Faktoren.

Bei den abgebrochenen Käufen zeigt sich, dass jüngere Verbraucher:innen den größeren Anteil ausmachen. Im Durchschnitt brechen 83 Prozent der 18-24-Jährigen Warenkörbe im Wert von 58,79 Euro ab, wohingegen nur 68 Prozent der Nutzer:innen zwischen 55-64 Jahren Warenkörbe mit einem höheren Durchschnittswert von ca. 66 Euro abbrechen.

Dominik Angerer, CEO und Mitbegründer von Storyblok, sagt: „Verbraucher:innen wollen einfach zu navigierende, intuitiv gestaltete und schnell ladende Websites. Viele E-Commerce-Websites sind jedoch noch unzureichend gestaltet. Vier entgangene Käufe pro Kund:in mögen erst einmal nicht viel erscheinen, aber wenn man dies auf die Anzahl der potenziellen Neukund:innen hochrechnet, die den Unternehmen hier entgehen, wird daraus eine beträchtliche Summe. Einfachheit und Übersichtlichkeit sind immer noch wichtige Faktoren, um Kund:innen anzuziehen – aber es ist wichtig, zuerst die Grundlagen zu schaffen. Wenn Unternehmen zum Beispiel in eine Headless-kompatible Commerce-Tech-Infrastruktur investieren, können sie die Grundlage für eine großartige sowie schnelle E-Commerce-Nutzererfahrung schaffen.“

Eine positive Nachricht für die deutschen E-Commerce-Unternehmen ist, dass 19 Prozent der Verbraucher:innen angeben, dass sie in diesem Jahr mehr Weihnachtseinkäufe online tätigen als im letzten Jahr. 18 Prozent gaben an, sie würden weniger einkaufen und 55 Prozent planen, ungefähr gleich viel wie im Vorjahr zu kaufen. Die größten Zuwächse bei den geplanten Online-Einkäufen wurden in Bremen (29 Prozent) und Hamburg (28 Prozent) verzeichnet, während die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern (33 Prozent) und Bayern (27 Prozent) die größten Minderausgaben planen.

Die Untersuchung von Storyblok ergab außerdem, dass die Verbraucher:innen in Deutschland im Durchschnitt innerhalb von weniger als 19 Sekunden entscheiden, ob sie auf einer E-Commerce-Website bleiben oder sie wieder verlassen möchten – in den USA waren es ebenfalls 19 Sekunden und im Vereinigten Königreich nur 15 Sekunden.

Ressourcen

– Erfahren Sie mehr über Storyblok: https://www.storyblok.com
– Pressemappe: https://www.storyblok.com/press
– Fallstudien: https://www.storyblok.com/case-studies

ADVERTISEMENT

* Storyblok führte mit OnePoll eine Umfrage unter 6.000 Verbraucher:innen (davon 2.000 aus Deutschland) durch. Die Umfrage wurde zwischen dem 24. und 30. November 2022 durchgeführt.

** Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 578 vom 16. Dezember 2021: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/12/PD21_578_63.html (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/12/PD21_578_63.html)

Über Storyblok

Storyblok ist ein Headless Content Management System (Headless CMS), mit dem Entwickler und Content Manager leistungsstarke Inhalte in einzelnen Content-Blöcken erstellen können – ein einziges Mal für alle Plattformen, auf denen eine Marke präsent ist. Weltweit führende Brands wie Marc O’Polo, Wüsthof und Adidas nutzen Storyblok bereits, um ihre Inhalte zu verwalten und mit der Welt zu teilen. Insgesamt setzen Unternehmen aus 130 Ländern Storyblok für 150.000 Projekte ein. Storyblok wurde 2017 von Dominik Angerer und Alexander Feiglstorfer in Linz gegründet. Das Unternehmen, das vollständig ortsunabhängig agiert, beschäftigt mehr als 230 Mitarbeiter aus 30 Ländern. Im Mai 2022 gab Storyblok den Abschluss einer weiteren Finanzierungsrunde über 47 Millionen Dollar bekannt. Weitere Infos unter www.storyblok.com

Pressekontakt:
Simon di Tardo, + 49 1520 42 898 47, simon@yps.agency
Original-Content von: Storyblok, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildE-CommerceInternetUmfrageUnternehmenVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - EDEKA ist mit aktuell mehr als 19.000 Auszubildenden in mehr als 50 Berufen und dualen Studiengängen einer...

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Baden-Baden (ots) - Im kommenden Herbst feiert Disney sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Doch auch 2022 stand schon ganz im Zeichen der...

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Soforthilfe gegen die Kälte: ALDI spendet Winterbekleidung für Menschen in der Ukraine

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Essen (ots) - Kleidung, Decken und Stiefel - ALDI hilft Menschen in der Ukraine mit Dingen, die dort dringend benötigt...

toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

toom begrüßt Unterstützung des BMEL zur Torfreduktion / In Fachinformationszentren zur Torfreduktion sieht toom einen wichtigen Schritt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Köln (ots) - toom begrüßt die Ankündigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die deutschen Gartenbaubetriebe mit Fachinformationsstellen zur...

Veganuary 2023 so populär wie nie: Veganer Aktionsmonat zieht Rekord-Bilanz

Veganuary 2023 so populär wie nie: Veganer Aktionsmonat zieht Rekord-Bilanz

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Der Veganuary inspiriert in Deutschland und weltweit immer mehr Menschen. Mehr als 700.000 haben sich international für...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023
Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

Peter Boehringer: Woher kommen die Milliarden? Wohin gehen die Leoparden? Pistorius lässt viele Fragen offen

2. Februar 2023
Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

Merchandise-Jahresauswertung 2022: Disney und „Star Wars“ vorn

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,770.00€21,800.04£19,489.93
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,674.95€1,536.14£1,373.36
tether
Tether (USDT)
$0.999€0.916£0.819
binancecoin
BNB (BNB)
$333.16€305.55£273.17
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.920£0.822
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,800.040.360%
    BITCOIN
    24 Std :0.360%
    Volumen:€42,924,399,144.21
    Marktkapitalisierung€414,766,685,612.93
  • ethereumEthereum(ETH)€1,536.140.550%
    ETHEREUM
    24 Std :0.550%
    Volumen:€10,738,337,470.72
    Marktkapitalisierung€182,840,498,479.11
  • tetherTether(USDT)€0.916-0.15%
    TETHER
    24 Std :-0.15%
    Volumen:€52,907,101,299.17
    Marktkapitalisierung€62,405,832,453.01
  • binancecoinBNB(BNB)€305.551.86%
    BNB
    24 Std :1.86%
    Volumen:€926,559,008.53
    Marktkapitalisierung€40,774,943,123.81
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9200.140%
    USD COIN
    24 Std :0.140%
    Volumen:€3,655,430,968.82
    Marktkapitalisierung€39,105,197,259.25