kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Das kostet Strom aktuell in Deutschland / Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise und Preisunterschiede für Bundesländer, Landkreise und Städte an.

Von Redaktion
11. Januar 2023
in Wirtschaft
0
Das kostet Strom aktuell in Deutschland / Atlas für Strompreise zeigt regionale Strompreise und Preisunterschiede für Bundesländer, Landkreise und Städte an.
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) –

Ohne Strompreisbremse kostet Strom aktuell für Neuverträge in Deutschland am 11. Januar 2023 47,72 Cent pro kWh in der Grundversorgung. Im günstigsten Stromtarif außerhalb der Grundversorgung liegen die Kosten bei 43,01 Cent pro kWh. Die Preise liegen damit in Durchschnitt knapp oberhalb des Preisdeckels von 40 Cent pro kWh durch die Strompreisbremse.

Related articles

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

6. Februar 2023
Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

6. Februar 2023

„Noch vor ein paar Wochen war es in fast ganz Deutschland so, dass die Grundversorgungstarife die günstigsten Tarife am Markt waren. Das hat sich durch die zahlreichen Preiserhöhungen der Grundversorger jetzt wieder geändert. Sichtbar wird das durch einen Blick auf den Atlas für Strompreise. In allen gelb und rot eingefärbten Regionen ist Strom in der Grundversorgung deutlich teurer als beim günstigsten Anbieter außerhalb der Grundversorgung“, sagt Dr. Jörg Heidjann, Energieexperte vom Vergleichsportal StromAuskunft.

Regionale Strompreise

Je nach Bundesland und Wohnort ergeben sich deutliche Preisunterschiede. Insbesondere in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Thüringen und im Saarland liegen die Preise in der Grundversorgung deutlich über dem Bundesdurchschnitt. In Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg und in Nordrhein-Westfalen liegen die Preise in der Grundversorgung unterhalb des Durchschnitts.

Region Strompreis lokaler Anbieter Strompreis günstigster Anbieter

Deutschland 47,72 Cent pro kWh 43,01 Cent pro kWh
Baden-Württemberg (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/baden-wuerttemberg/) 46,05 Cent pro kWh 42,66 Cent pro kWh
Bayern (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/bayern/) 44,88 Cent pro kWh 42,04 Cent pro kWh
Berlin (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-berlin.html) 44,91 Cent pro kWh 43,09 Cent pro kWh
Brandenburg (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/brandenburg/) 58,27 Cent pro kWh 45,81 Cent pro kWh
Bremen (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-bremen.html) 38,02 Cent pro kWh 40,59 Cent pro kWh
Hamburg (https://www.stromauskunft.de/de/stadt/stromanbieter-in-hamburg.html) 46,44 Cent pro kWh 46,59 Cent pro kWh
Hessen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/hessen/) 47,32 Cent pro kWh 42,46 Cent pro kWh
Mecklenburg-Vorpommern (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/mecklenburg-vorpommern/) 57,49 Cent pro kWh 46,49 Cent pro kWh
Niedersachsen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/niedersachsen/) 47,13 Cent pro kWh 42,43 Cent pro kWh
Nordrhein-Westfalen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/nordrhein-westfalen/) 43,57 Cent pro kWh 43,13 Cent pro kWh
Rheinland-Pfalz (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/rheinland-pfalz/) 45,62 Cent pro kWh 42,81 Cent pro kWh
Saarland (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/saarland/) 54,11 Cent pro kWh 43,99 Cent pro kWh
Sachsen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/sachsen/) 49,69 Cent pro kWh 43,20 Cent pro kWh
Sachsen-Anhalt (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/sachsen-anhalt/) 47,32 Cent pro kWh 43,37 Cent pro kWh
Schleswig-Holstein (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/schleswig-holstein/) 59,69 Cent pro kWh 47,63 Cent pro kWh
Thüringen (https://www.stromauskunft.de/stromversorger/thueringen/) 56,64 Cent pro kWh 42,20 Cent pro kWh

Tabelle „Durchschnittliche Strompreise ohne Strompreisbremse für Neuverträge am 11. Januar 2023 in Deutschland und den Bundesländern bei einem Jahresstromverbrauch von 3.500 kWh“. Quelle: StromAuskunft.de

Bezogen auf einzelne Städte sind die Preisunterschiede noch viel größer. StromAuskunft hat dazu in einer Tabelle die Unterschiede zwischen der Grundversorgung und dem günstigsten Tarif außerhalb der Grundversorgung erstellt. Auf Platz 1 dieser Liste steht Beuren bei Nürtlingen im Landkreis Esslingen. Dort beträgt der Unterschied sagenhafte 1875 Euro im Jahr. Auf den weiteren Plätzen folgt Neuffen, Apolda, Weimar und Rüsselsheim.

ADVERTISEMENT

Die vollständige Tabelle mit dem Preisranking finden Sie auf der Seite https://www.stromauskunft.de/stromanbieter-wechsel/wechselersparnis/

So werden die Preise berechnet

Das Internet-Portal StromAuskunft.de bietet die umfassendste Analyse der aktuellen und regionalen Strompreise in Deutschland an. Dazu werden täglich die Strompreise für über 6300 Städte in Deutschland abgefragt. Basierend auf diesen Daten wird der Atlas für Strompreise (https://www.stromauskunft.de/strompreise/strompreis-atlas/) erzeugt.

Durch diese einzigartige Analyse bietet StromAuskunft ein nahezu vollständiges Bild über die Strompreise in Deutschland. StromAuskunft führt diese Preisanalysen bereits seit über 10 Jahren durch, so dass ebenfalls eine historisch einmalige Analyse der Entwicklung der Strompreise in Deutschland möglich ist.

Grundlage für die Berechnung der Strompreise ist ein Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Stromtarife mit Kaution und/oder Vorauskasse werden nicht berücksichtigt. Weitere Kriterien für die Preisberechnung:

– Vertragslaufzeit: max. 12 Monate
– Preisgarantie: min. 12 Monate
– Kündigungsfrist: max. 6 Wochen

Anmerkung: Das errechnete Sparpotenzial bezieht sich auf einen Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Die mögliche Ersparnis wird in Bezug zum Tarif des lokalen Anbieters berechnet. Die eingeführten Strompreisbremse von 40 Cent pro kWh für 80% des Vorjahresverbrauchs wird bei der Berechnung nicht berücksichtigt.

Pressekontakt:
StromAuskunft.de ist ein TÜV geprüftes Vergleichsportal &
Wechselservice für Strom und Gas.Ansprechpartner:
Dr. Jörg Heidjann
Tel.: 0251-1332690
E-Mail: presse@stromauskunft.de
Web: www.stromauskunft.de
Original-Content von: Stromauskunft.de, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieStromVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

Nordzucker: Herausfordernde Kampagne 2022/23 erfolgreich abgeschlossen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Braunschweig (ots) - - Sommertrockenheit in Europa: Rübenertrag unterdurchschnittlich bei leicht höherem Zuckergehalt - Herausforderungen bei Energieversorgung der Werke in...

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Immer weniger Auszubildende in Deutschland: Diese 5 Prinzipien sollten Betriebe 2023 befolgen, um den Nachwuchs anzusprechen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Berlin (ots) - In Deutschland gibt es seit einigen Jahren einen stetig wachsenden Rückgang an Auszubildenden, aus verschiedenen Gründen. Darunter...

Digitale Kommunikation: Wie süddeutsche Betriebe in wenigen Schritten neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen

Digitale Kommunikation: Wie süddeutsche Betriebe in wenigen Schritten neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Wels / Österreich (ots) - Leon Scheinecker ist Inhaber und Geschäftsführer der AT7 Media GmbH. Das Team rund um den...

Verkaufen für Fotografen: 5 Schritte, mit denen Fotografen Kunden von sich überzeugen

Verkaufen für Fotografen: 5 Schritte, mit denen Fotografen Kunden von sich überzeugen

Von Redaktion
6. Februar 2023
0

Hannover (ots) - Dass Fotografie auch etwas mit Verkaufen zu tun hat, ist anfänglich nur wenigen Fotografen bewusst - dabei...

Dubai plant bis 2033 seine Wirtschaftskraft auf 8 Billionen Euro zu verdoppeln

Dubai plant bis 2033 seine Wirtschaftskraft auf 8 Billionen Euro zu verdoppeln

Von Redaktion
3. Februar 2023
0

Berlin / Dubai (ots) - Dubai will bis 2033 seine Wirtschaftskraft auf 8 Billionen Euro (32 Billionen AED) verdoppeln. Zu...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

Tino Chrupalla/Alice Weidel: 10 Jahre AfD – Wir sind bereit für mehr

6. Februar 2023
Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

Als Bäckerei stark durch die Krise: Aramaz Digital GmbH bietet kostenloses Webinar für Bäckereibetriebe an

6. Februar 2023
Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

Energiepreispauschale: 300 Euro winken mit der Steuererklärung

6. Februar 2023
TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

TARGOBANK übertrifft eigene CO2-Reduktionsziele

6. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,861.00€21,306.75£19,014.16
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,625.89€1,515.35£1,352.30
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.933£0.833
binancecoin
BNB (BNB)
$326.24€304.06£271.34
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.933£0.833
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,306.75-0.63%
    BITCOIN
    24 Std :-0.63%
    Volumen:€32,141,921,602.19
    Marktkapitalisierung€411,725,588,106.05
  • ethereumEthereum(ETH)€1,515.35-0.51%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.51%
    Volumen:€7,351,808,239.07
    Marktkapitalisierung€182,988,742,176.59
  • tetherTether(USDT)€0.9330.080%
    TETHER
    24 Std :0.080%
    Volumen:€37,761,333,421.29
    Marktkapitalisierung€63,703,953,340.63
  • binancecoinBNB(BNB)€304.06-0.37%
    BNB
    24 Std :-0.37%
    Volumen:€595,126,711.45
    Marktkapitalisierung€41,111,916,773.08
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9330.070%
    USD COIN
    24 Std :0.070%
    Volumen:€2,681,943,712.34
    Marktkapitalisierung€39,073,735,803.45