kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Danke, Chef – gemeinsam mit dem Arbeitgeber fürs Alter vorsorgen

Von Redaktion
23. Februar 2023
in Finanzen
0
Danke, Chef – gemeinsam mit dem Arbeitgeber fürs Alter vorsorgen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Frankfurt (ots) –

– Die betriebliche Altersversorgung: Win-Win-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
– Teamleistung: So arbeiten Staat, Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei der bAV Hand in Hand
– Jobwechsel: Das passiert, wenn man das Unternehmen wechselt

Related articles

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

23. März 2023

„Der Erfolg ist eine echte Teamleistung.“ Sprüche wie diese hört man im Profisport fast jeden Tag. Aber hätten Sie gedacht, dass das auch auf die Altersvorsorge zutreffen kann? Die Rede ist von der bAV, der betrieblichen Altersversorgung. Sie ist neben der gesetzlichen und der privaten ein weiterer Vorsorge-Baustein, wenn es darum geht, für den Ruhestand vorzusorgen – und gerade deshalb so beliebt, weil Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Staat Hand in Hand arbeiten und alle davon profitieren. Die Experten der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) erklären, wie und warum sich die bAV lohnt.

Das Recht auf die Zusatzrente: Die betriebliche Altersversorgung beschreibt alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer zur Altersvorsorge, Versorgung von Hinterbliebenen im Todesfall oder zur Invaliditätsversorgung bei Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit zusagt. Seit 2002 hat jeder rentenversicherungspflichtige Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf eine bAV durch die sogenannte Entgeltumwandlung. Gemeint ist damit das Recht, Teile des eigenen Gehalts oder Sonderzahlungen in Beiträge zur bAV umzuwandeln. Durch das sogenannte Betriebsrentenstärkungsgesetz ist außerdem geregelt, dass nicht nur neu abgeschlossene, sondern seit 2022 auch bereits bestehende Verträge zur bAV vom Arbeitgeber bezuschusst werden müssen, wenn diese durch Entgeltumwandlung des Arbeitnehmers finanziert werden.

Die Altersvorsorge als Teamleistung: Um die eigene Rente aufzubessern, lohnt sich für Angestellte die bAV. In einigen Fällen zahlt das Unternehmen den gesamten Beitrag für die Zusatzrente. Weiter verbreitet ist die oben genannte Entgeltumwandlung: Ein Teil des Bruttogehalts wird vom Mitarbeiter direkt in die bAV abgeführt. Da der Beitrag aus dem Bruttogehalt gezahlt wird, sinken für Angestellte damit sowohl Steuern als auch Sozialabgaben sowie die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung. Der Arbeitgeber wiederum bezuschusst die Zahlung des Mitarbeiters und unterstützt so beim Aufbau der Betriebsrente. Die Art der bAV wählt in der Regel der Arbeitgeber aus. Bietet dieser von sich aus kein eigenes Versorgungssystem an, können Arbeitnehmer die Durchführung der Entgeltumwandlung über eine Direktversicherung verlangen.

Das passiert beim Jobwechsel: Die Mitnahme eines Vertrages beim Jobwechsel ist möglich. Dabei ist der neue Arbeitgeber jedoch nicht verpflichtet, dieselben Zuschüsse oder zusätzlichen Komponenten, welche der vorherige Arbeitgeber vielleicht gezahlt hat, zu übernehmen. Der neue Arbeitgeber kann in den bestehenden Vertrag einsteigen oder das mitgebrachte Kapital in sein eigenes Versorgungssystem übertragen. Hat er kein eigenes Versorgungssystem, muss er den Beschäftigten zumindest eine Direktversicherung ermöglichen. Wenn man – vielleicht aufgrund von vorübergehender Arbeitslosigkeit – nicht direkt im neuen Job startet, ist es zudem auch möglich, den Vertrag vorübergehend ruhen zu lassen. Der Vertrag wird dann trotzdem weiter verzinst.

ADVERTISEMENT

Win-Win-Situation: Von der bAV profitieren also Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Angestellte sorgen fürs Alter vor und können dabei sogar Steuern sparen. Unternehmen erhalten einen Anreiz, mit dem sie Mitarbeiter für das Unternehmen begeistern können. Aufgrund der unterschiedlichen Möglichkeiten gilt: Unbedingt beraten lassen! Im Gespräch mit einem Experten, beispielsweise einem Vermögensberater, kann eine Lösung erarbeitet werden, die optimal auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Über die Deutsche Vermögensberatung Gruppe

Rund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz „Früher an Später denken“ bieten sie in mehr als 5.200 Direktionen und Geschäftsstellen seit über 45 Jahren eine branchenübergreifende Allfinanzberatung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen gibt es auf www.dvag.de oder via Twitter @DVAG (https://twitter.com/DVAG).

Pressekontakt:
Deutsche Vermögensberatung
Wilhelm-Leuschner-Straße 24
60329 Frankfurt
T: 069-2384-6023
E: pressemeldung@dvag-presseservice.de
www.dvag.de
Original-Content von: DVAG Deutsche Vermögensberatung AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AltersvorsorgeBildFinanzdienstleistungRente
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Von Redaktion
24. März 2023
0

Offenbach am Main (ots) - - Bilanzsumme wächst weiter auf 27,5 Mrd. Euro - Geschäftsfeld versorgen & modernisieren steigt um...

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Mit der Rente ist nicht Schluss: So sollte man nach Renteneintritt wirklich investieren

Von Redaktion
23. März 2023
0

Herne (ots) - Pascal Groß und Christopher Eisele sind Experten für Versicherung und Altersvorsorge und führen eine eigene Provinzial-Agentur. Gemeinsam...

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Bilanz 2022 / Mainova behauptet sich in turbulentem Marktumfeld

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt (ots) - - Bereinigtes Konzernergebnis (EBT) bei 125,4 Mio. Euro - Mainova bis spätestens 2040 klimaneutral - Erfolgreiche Dekarbonisierung...

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Dachser mit erneutem Wachstumssprung

Von Redaktion
23. März 2023
0

Kempten (ots) - Zwischen Sonderkonjunktur und Normalisierung: Dachser erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro...

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Steuerberater kämpfen mit Fachkräftemangel

Von Redaktion
23. März 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - 40 Prozent nennen Fachkräftemangel als hohe Herausforderung - Kanzleien in Deutschland nur zum Teil...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

Wilhelm Brandenburg investiert 4,5 Millionen Euro in den Standort Timmendorfer Strand / Nachhaltige Kältezentrale spart 20 Prozent Strom ein

24. März 2023
Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

Bilanz 2022: WIBank-Neugeschäft steigt auf 4 Mrd. Euro

24. März 2023
Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

Neue Risiken für die Lieferketten und den Standort Deutschland

24. März 2023
International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

International anerkannter Think Tank RethinkX: „Berlin kann es schaffen, bis 2030 klimaneutral zu werden!“

24. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,756.00€25,802.70£22,714.40
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,740.69€1,618.19£1,424.51
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.933£0.822
binancecoin
BNB (BNB)
$319.66€297.16£261.60
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.01€0.934£0.822
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,802.70-2.26%
    BITCOIN
    24 Std :-2.26%
    Volumen:€20,988,607,463.85
    Marktkapitalisierung€499,820,137,085.85
  • ethereumEthereum(ETH)€1,618.19-5.09%
    ETHEREUM
    24 Std :-5.09%
    Volumen:€10,971,243,728.20
    Marktkapitalisierung€195,626,212,410.39
  • tetherTether(USDT)€0.933-0.04%
    TETHER
    24 Std :-0.04%
    Volumen:€32,722,001,893.48
    Marktkapitalisierung€73,278,955,027.14
  • binancecoinBNB(BNB)€297.16-3.40%
    BNB
    24 Std :-3.40%
    Volumen:€653,862,594.90
    Marktkapitalisierung€47,026,967,891.61
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9340.260%
    USD COIN
    24 Std :0.260%
    Volumen:€5,709,259,202.04
    Marktkapitalisierung€32,048,296,836.93