kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

COP27 in Ägypten: Aktion gegen den Hunger fordert Klimagerechtigkeit und Ernährungssicherheit

Von Redaktion
2. November 2022
in Politik
0
COP27 in Ägypten: Aktion gegen den Hunger fordert Klimagerechtigkeit und Ernährungssicherheit
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Bei der diesjährigen Weltklimakonferenz vom 7. bis 18. November 2022 in Sharm el-Sheikh in Ägypten ist Aktion gegen den Hunger vor Ort vertreten. Die humanitäre und entwicklungspolitische Organisation setzt sich rund um die Verhandlungen dafür ein, dass verbindliche Maßnahmen zur Begrenzung und Bewältigung der Klimakrise ergriffen sowie konsequente Schritte zu einem nachhaltigen globalen Ernährungssystem beschlossen werden. Ihre Forderungen fasst die internationale NGO in dem Positionspapier „Don’t Starve Our Future“ zusammen.

Related articles

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

25. Januar 2023

„Die Klimakrise bedeutet bereits heute für Millionen Menschen auf der Welt, dass sie jeden Tag hungrig ins Bett gehen. Wir fordern die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger*innen auf der COP27 auf, endlich Verantwortung für die Ernährungssicherheit der heutigen und künftigen Generationen zu übernehmen“, sagt Jan Sebastian Friedrich-Rust, Geschäftsführer von Aktion gegen den Hunger. In einem Positionspapier fordert die NGO, dass die Verpflichtungen für das 1,5-Grad-Ziel verbindlich eingehalten werden, die internationale Klimafinanzierung deutlich erhöht und die Unterstützung der weltweit notwendigen Klima-Anpassungsmaßnahmen ausgebaut wird sowie die globalen Ernährungssysteme nachhaltiger und resilienter gestaltet werden.

Klimakrise heißt Ernährungskrise

Rund 828 Millionen Menschen weltweit haben nicht genug zu essen – Tendenz steigend. Der Hauptgrund dafür ist – neben der wachsenden globalen Ungleichheit und zunehmenden gewaltsamen Konflikten wie in der Ukraine – der Klimawandel und seine katastrophalen Folgen für Menschen auf der ganzen Welt. Heute leiden 27 der 35 am stärksten vom Klimawandel betroffenen Länder unter extremer Ernährungsunsicherheit. Eine Erderwärmung um zwei Grad könnte zur Folge haben, dass 2050 zusätzlich bis zu 80 Millionen Menschen von Hunger betroffen sind, insbesondere in Subsahara-Afrika, Südasien und Mittelamerika.

Der Globale Norden muss Verantwortung übernehmen

Die für die Klimakrise verantwortlichen Länder müssen ihre Finanzmittel zur Bekämpfung der Klimakrise sowie zur Stärkung der Klimaresilienz deutlich aufstocken, fordert Aktion gegen den Hunger. Deutschland muss seinen Beitrag zur internationalen Klimafinanzierung bis 2025 auf mindestens 8 Milliarden Euro pro Jahr erhöhen. Außerdem muss die deutsche Bundesregierung ihren Anteil der Klimafinanzierung für internationale Anpassungsmaßnahmen bis dahin auf 50 Prozent anheben. 2019 lag der der Anteil der internationalen Mittel für Anpassungsmaßnahmen bei nur 25 Prozent der gesamten Klimafinanzierung.

Lokale Autonomie stärken

„Kleinbäuerinnen und Kleinbauern produzieren ein Drittel der weltweiten Nahrungsmittel, erhalten aber nur 1,7 Prozent der globalen Klimafinanzierung. Dabei gehören sie zu den Menschen, die am stärksten vom Klimawandel betroffen sind! Die finanziellen Mittel für die Anpassung an den Klimawandel müssen unbedingt lokalen Gemeinschaften und zivilgesellschaftlichen Organisationen direkt zur Verfügung gestellt werden!“, erklärt John Otieno, Verantwortlicher für Advocacy bei Aktion gegen den Hunger in Ostafrika und am Horn von Afrika. Kontextbezogene Lösungsansätze und Anpassungsmaßnahmen müssen von den betroffenen Bevölkerungsgruppen selbst entwickelt und umgesetzt werden. Zentral sei dabei auch die Einbindung von Mädchen und Frauen, da sie ein höheres Risiko haben, unter den negativen Folgen des Klimawandels sowie Ernährungsunsicherheit zu leiden, und gleichzeitig eine Schlüsselrolle in der Hungerbekämpfung einnehmen.

Agrarökologie und nachhaltige Ernährungssysteme fördern

Schon heute lässt das globale Ernährungssystem trotz seines großen ökologischen Fußabdrucks viele Menschen hungrig zurück. Ein sicherer Zugang zu gesunden und erschwinglichen Lebensmitteln ist ohne eine nachhaltige und lokale Umgestaltung der Landwirtschaft nicht möglich. Für Regierungen und internationale Geber sind deshalb umfassende Investitionen in die agrarökologische Landwirtschaft geboten. Solche Investitionen machen die Landwirtschaft nicht nur klimafreundlicher, sondern stärken gleichzeitig die langfristige Lebensmittel- und Ernährungssicherheit sowie die Klimaresistenz von Gemeinschaften. Benachteiligte Gruppen wie Kleinbäuerinnen, Kleinbauern und Frauen profitieren besonders.

Humanitäre Hilfe besser ausstatten

„Mit unserer Nothilfe unterstützen wir auf der ganzen Welt Menschen, die durch die Klimakrise ihre Lebensgrundlagen verlieren und akut von Hunger und Armut bedroht sind. Außerdem hilft Aktion gegen den Hunger Gemeinschaften dabei, sich an die klimabedingten Veränderungen anzupassen und vorausschauende Maßnahmen zu ergreifen. Doch um das Ausmaß der zukünftigen Klimaauswirkungen zu bewältigen, brauchen wir humanitäre Organisationen dringend zusätzliche finanzielle Mittel. Regierungen und Geber müssen jetzt verbindliche Investitionen zusagen, um Leben zu retten“, fordert Mamadou Diop, Regionalvertreter von Aktion gegen den Hunger in West- und Zentralafrika.

Hinweis an die Redaktionen:

Folgende Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger werden vor Ort auf der COP27 anwesend sein und für Interviews zur Verfügung stehen:

Lisa Jörke, Advocacy Referentin, Aktion gegen den Hunger Deutschland (11. – 19. November, Interviewsprachen: Deutsch, Englisch)

John Otieno, Advocacy Referent, Aktion gegen den Hunger Ostafrika und Horn von Afrika (7. – 18. November, Interviewsprache: Englisch)

Mamadou Diop, Regionalvertreter von Aktion gegen den Hunger, West- und Zentralafrika (7. – 12. November, Interviewsprachen: Französisch, Englisch)

Das Pressefoto und das Positionspapier „Don’t Starve Our Future: Forderungen von Aktion gegen den Hunger an die COP27“ können Sie hier herunterladen: https://aktiongegendenhungerggmbh.box.com/s/luj3abfy5qucgn100ldfu01yh70ji4gx

Das Pressefoto kann mit dem Bildrecht © Aktion gegen den Hunger/ Peter Caton frei verwendet werden.

Über Aktion gegen den Hunger

Aktion gegen den Hunger ist eine humanitäre und entwicklungspolitische Hilfsorganisation, die weltweit in rund 50 Ländern und Regionen aktiv ist und über 26 Millionen Menschen unterstützt. Seit über 40 Jahren kämpft Aktion gegen den Hunger gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem Wasser und gesundheitlicher Versorgung. Unsere über 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Nothilfe und unterstützen Menschen beim Aufbau nachhaltiger Lebensgrundlagen.

Spendenkonto

IBAN: DE89 1002 0500 0001 3777 01

BIC: BFSWDE33BER

ADVERTISEMENT

Bank für Sozialwirtschaft

https://www.aktiongegendenhunger.de/spenden

Pressekontakt:
Pressekontakt
Vassilios Saroglou
Tel. 030 – 279 099 776
E-Mail presse@aktiongegendenhunger.de
Website www.aktiongegendenhunger.de
Original-Content von: Aktion gegen den Hunger gGmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildErnährungHilfsorganisationHungerSpenden
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Berlin (ots) - 2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst,...

Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Bochum (ots) - Die Regierung hat erkannt, dass das BIP als Kennzahl für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik allein nicht ausreicht. Auch...

INSM Behörden-Digimeter zur Digitalisierung der Verwaltung: Peinliches Scheitern!

INSM Behörden-Digimeter zur Digitalisierung der Verwaltung: Peinliches Scheitern!

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Berlin (ots) - Onlinezugang: lediglich 105 statt 575 Leistungen. So lautet die Bilanz nach fünf Jahren Onlinezugangsgesetz (OZG). Statt wie...

Alice Weidel: Keine deutschen Kampfjets für die Ukraine

Alice Weidel: Keine deutschen Kampfjets für die Ukraine

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Berlin (ots) - Kaum beschloss Bundeskanzler Scholz, dass Deutschland den Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will, legt der ukrainische Vize-Außenminister...

Neues Gesetz für Kritische Infrastrukturen: KÖTTER Security fordert stärkere Berücksichtigung privater Sicherheitsdienstleister

Neues Gesetz für Kritische Infrastrukturen: KÖTTER Security fordert stärkere Berücksichtigung privater Sicherheitsdienstleister

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Essen (ots) - Sabotageakte gegen Bahnstrecken und Cyberangriffe auf öffentliche Einrichtungen haben die Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) zuletzt wieder...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,055.00€21,166.91£18,571.31
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,601.52€1,470.36£1,290.06
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.918£0.806
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.918£0.806
binancecoin
BNB (BNB)
$304.99€280.01£245.68
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,166.91-1.10%
    BITCOIN
    24 Std :-1.10%
    Volumen:€39,393,906,619.66
    Marktkapitalisierung€407,875,895,024.98
  • ethereumEthereum(ETH)€1,470.36-0.13%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.13%
    Volumen:€10,876,932,865.59
    Marktkapitalisierung€177,254,646,555.97
  • tetherTether(USDT)€0.918-0.18%
    TETHER
    24 Std :-0.18%
    Volumen:€47,802,507,115.99
    Marktkapitalisierung€61,679,703,366.53
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.918-0.07%
    USD COIN
    24 Std :-0.07%
    Volumen:€3,320,637,616.62
    Marktkapitalisierung€39,811,124,665.52
  • binancecoinBNB(BNB)€280.01-1.07%
    BNB
    24 Std :-1.07%
    Volumen:€808,883,403.46
    Marktkapitalisierung€37,782,808,674.07