kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern

Von Redaktion
10. November 2022
in Wirtschaft
0
Chipmangel bei Automobil- und Industrieunternehmen trotz Nachfragerückgang bei Halbleitern
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

– Bis zu 30 Prozent weniger Nachfrage in Unterhaltungselektronik führt zu Umsatzeinbußen bei Halbleiterherstellern in 2022 und 2023
– Versorgungsengpässe bei analogen Halbleitern und Mikrocontrollern werden für mehre Jahre anhalten
– Gleichzeitig bestehen Überkapazitäten und Überbestände bei moderneren Halbleitern

Related articles

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

2. Februar 2023
Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

2. Februar 2023

Seit Beginn der Pandemie haben vor allem Computer-, TV-, und Haushaltsgerätehersteller die Nachfrage nach Mikrochips extrem nach oben getrieben. Für das zweite Halbjahr 2022 verzeichnet die Unterhaltungselektronik nun allerdings massive Nachfragerückgänge. Dies führt bei einigen Halbleiterherstellern zu Umsatzeinbußen und einem Überangebot von neueren Hochleistungs-Chips. Halbleiter der älteren Generationen hingegen, die häufig noch in der Automobil- und Industrieelektronik verbaut werden, bleiben auf absehbare Zeit weiterhin knapp. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Semiconductor shortage: A different kind of trouble ahead“ von Roland Berger.

„Wir sehen weiterhin eine strukturelle Knappheit an analogen Halbleitern und Mikrocontrollern, die mehrere Jahre andauern wird. Die geringere Nachfrage nach Computern und Unterhaltungselektronik bringt zwar eine gewisse Entlastung für die Halbleiterindustrie. Allerdings werden sowohl bei Microchip-Herstellern als auch bei den Unternehmen die Kapazitäts- und Bestandsplanungen damit noch schwieriger“, sagt Thomas Kirschstein, Partner bei Roland Berger. „Wir haben die ungewöhnliche Situation, dass wir gleichzeitig Knappheiten, Überkapazitäten und Überbestände von Halbleitern verzeichnen.“

Hohe Lagerbestände vs. Halbleitermangel

Für fast die Hälfte der benötigten Chips der Unterhaltungselektronik, für knapp 40 Prozent bei Computern und 34 Prozent im Bereich Telekommunikation besteht aktuell ein Überangebot im Markt. Ein Mangel existiert hingegen bei analogen Hableitern und Microcontroller Units (MCU), die jedoch knapp zwei Drittel der verbauten Chips in der Automobilbranche und 57 Prozent in der Industrie ausmachen.

Fertigungsdienstleister für elektronische Komponenten, wie beispielsweise Smartphones oder Fernseher, haben ihre Lagerbestände von historisch durchschnittlich 16 Prozent (2012-2020) auf 23 Prozent (2020-2021) aufgestockt. Dies hat den Chipmangel an Hochleistungs-Chips zunächst verschärft. Nun, da die weltweite Nachfrage nach diesen Chips sinkt, besteht ein erhöhtes Risiko für einen Bullwhip-Effekt – so können bereits kleine Veränderungen der Endkundennachfrage zu immer größeren Schwankungen der Bestellmengen entlang der mehrstufigen Lieferkette führen. Um negative finanzielle Auswirkungen oder gar die Vernichtung von Lagerbeständen zu vermeiden, müssen diese Unternehmen ihr Bestandsmanagement überarbeiten.

Staatliche Förderprogramme bieten kurzfristig wenig Abhilfe

Die neu verabschiedeten Gesetze zur Förderung der heimischen Halbleiterproduktion in den USA (US Chip Act) und in Europa (European Chip Act) ändern wenig an der Lage. Die Vorlaufzeiten sind sehr lang und hinzu kommt, dass die Produktion älterer Chip-Generationen so gut wie nicht gefördert wird. In den USA fließen beispielsweise von den 39 Milliarden Dollar Subventionen für die Halbleiterproduktion nur zwei Milliarden bzw. fünf Prozent in die Chip-Herstellung der älteren Generationen.

Halbleitermanagement neu denken und Möglichkeiten nutzen

Käufer von Halbleitern müssen die nächsten Monate nutzen, um ein strategisches Halbleitermanagement aufzubauen und die Transparenz in der Lieferkette deutlich zu erhöhen. Insbesondere Automobilzulieferer und Fertigungsdienstleister sollten ihre Bestände sowie ihr Cash- und Kostenmanagement optimieren.

„Automobil- und Industrieunternehmen müssen sich an die Marktgepflogenheiten der Elektronik- und Halbleiterindustrie anpassen, um ihre Versorgung zu sichern. Dazu gehört unter anderem stets Halbleiter der neuesten Generation zu verwenden und eine risikoadjustierte Einkaufspolitik zu verfolgen. Unternehmen dürfen nicht warten, dass die Knappheit an Halbleitern vorbei ist, sondern müssen selbst sehr aktiv Maßnahmen einleiten“, fasst Kirschstein zusammen.

ADVERTISEMENT

Die vollständige Studie können Sie hier herunterladen: https://ots.de/vZc9eV

Roland Berger ist die einzige Strategieberatung europäischer Herkunft mit einer starken internationalen Präsenz. Als unabhängige Firma, im alleinigen Besitz unserer Partnerinnen und Partner, sind wir mit 51 Büros in allen wichtigen Märkten präsent. Unsere 2700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichnet eine einzigartige Kombination aus analytischem Denken und empathischer Einstellung aus. Angetrieben von unseren Werten Unternehmergeist, Exzellenz und Empathie sind wir überzeugt davon, dass Wirtschaft und Gesellschaft ein neues, nachhaltiges Paradigma benötigen, das den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Blick hat. Durch die Arbeit in kompetenzübergreifenden Teams über alle relevanten Branchen und Geschäftsfunktionen hinweg bietet Roland Berger weltweit die beste Expertise, um die tiefgreifenden Herausforderungen unserer Zeit heute und morgen erfolgreich zu meistern.

Pressekontakt:
Maximilian Mittereder
Head of Corporate Communications & PR
Tel.: +49 160 744 8180
E-Mail: Maximilian.Mittereder@rolandberger.com
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutoBildComputerIndustrieStudieUnterhaltungselektronikUnternehmensberatung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

In Zeiten des Fachkräftemangels erfolgreich wachsen: 1. Süddeutscher Recruiting-Kongress für mittelständische Unternehmen findet am 3. März 2023 im Autohaus Wackenhut in Nagold statt

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Oberreichenbach (ots) - Am 3. März 2023 veranstaltet die VS RecruitingFabrik GmbH gemeinsam mit ihrem Kunden und Partner WACKENHUT den...

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Schumacher Packaging investiert im Jubiläumsjahr in erneuerbare Energien und nachhaltige Verpackungslösungen

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Ebersdorf bei Coburg (ots) - Die Schumacher Packaging Gruppe, einer der größten europaweit agierenden Hersteller für maßgeschneiderte Verpackungen aus Well-...

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Gehaltsangabe im Stellenangebot: Ja oder nein?

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Hamburg (ots) - Während in unserem Nachbarland Österreich bereits seit einem Jahrzehnt die Gehaltsangabe in einer Stellenanzeige gesetzlich verpflichtet wurde,...

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

10. Cloud Unternehmertag setzt innovative Impulse für digitalen Wandel im Mittelstand

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Bonn (ots) - Der 10. Cloud Unternehmertag (www.cut2023.com) der Scopevisio AG brachte in seinem Jubiläumsjahr wieder zahlreiche kleine und mittelständische...

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Cannovum AG gründet Anbau-Allianz für Genusscannabis in Deutschland

Von Redaktion
2. Februar 2023
0

Berlin (ots) - Die Cannovum AG gründet die Premium Anbau-Allianz für Cannabis als Genussmittel in Deutschland. Ziel der Anbau-Allianz: Aufbau...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

Nachfolgeregelung bei Dienstleister für Technische Dokumentation: Nachfolgekontor begleitet reinisch GmbH bei Unternehmensveräußerung an Privatinvestor

3. Februar 2023
Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

Reminder & Update / Eröffnungsveranstaltung / Gesunde Industriepolitik – Fortschrittsdialog

3. Februar 2023
Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

Unternehmenszentrale von Netto bezieht Büro in Berlin

2. Februar 2023
Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

Kommunikation auf Augenhöhe: EDEKAs neue Ausbildungskampagne spricht die Sprache der Generation Z

2. Februar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$23,669.00€21,707.41£19,407.11
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,668.50€1,530.22£1,368.07
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.917£0.820
binancecoin
BNB (BNB)
$332.95€305.36£273.00
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.917£0.820
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,707.41-1.04%
    BITCOIN
    24 Std :-1.04%
    Volumen:€43,038,338,081.03
    Marktkapitalisierung€418,678,243,286.97
  • ethereumEthereum(ETH)€1,530.22-0.82%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.82%
    Volumen:€10,820,932,867.60
    Marktkapitalisierung€184,586,068,570.96
  • tetherTether(USDT)€0.9170.300%
    TETHER
    24 Std :0.300%
    Volumen:€53,739,913,920.19
    Marktkapitalisierung€62,407,205,091.41
  • binancecoinBNB(BNB)€305.361.10%
    BNB
    24 Std :1.10%
    Volumen:€1,196,976,079.46
    Marktkapitalisierung€41,250,128,398.01
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.917-0.24%
    USD COIN
    24 Std :-0.24%
    Volumen:€3,694,622,071.03
    Marktkapitalisierung€38,860,249,379.38