kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Bundesschülerkonferenz veröffentlicht Forderungspapier für radikale Bildungswende

Von Redaktion
23. Oktober 2023
in Politik
0
Bundesschülerkonferenz veröffentlicht Forderungspapier für radikale Bildungswende
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– Am Wochenende fand in Berlin der erste Bildungskongress der Bundesschülerkonferenz statt. Über 300 Lernende, Vertreter aus Politik und Bildungsverbänden debattierten für eine bessere Bildungspolitik.
– Die Ergebnisse wurden in einem verbindlichen Forderungspapier festgehalten. Die Lernenden fordern darin eine radikale Wende in der Bildungspolitik.
– Bis zur Reaktion und Umsetzung durch die Politik wird die Bundesschülerkonferenz mit mehr als 1000 Schülervertretungen und einem breiten Bündnis aus Bildungsverbänden an die Öffentlichkeit appellieren.

Related articles

Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma

Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma

4. Dezember 2023
Stephan Brandner: Grundfunk und Programmauftrag statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Stephan Brandner: Grundfunk und Programmauftrag statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk

1. Dezember 2023

Mehr als 300 Lernende aus ganz Deutschland sind am vergangenen Wochenende in Berlin zusammengekommen, um eine gemeinsame Vision für bessere Bildung zu entwickeln. Das Ergebnis der tagelangen Diskussionen: Aktuell läuft einiges massiv schief. Bei der Digitalisierung und Berufsvorbereitung hängt Deutschland unentschuldbar hinterher, der Lehrkräftemangel verschärft die Probleme eines veralteten Schulsystems und der sozioökonomische Hintergrund bestimmt noch immer den Bildungserfolg. Deshalb entstand ein überparteiliches Forderungspapier. Es richtet sich an Bund und Länder, Eltern und Lehrkräfte, mit dem Aufruf zum Einsatz – gemeinsam für die Zukunft der Bildung!

„Jahrzehntelang hat die Politik es verpennt, die Weichen in Richtung Zukunft zu stellen. Wir sind die Generation, die die Rechnung bezahlt. Es darf keine Ausreden mehr geben. Wir wollen eine echte Bildungswende. Jetzt. Und zwar gemeinsam“, sagt die Generalsekretärin der Bundesschülerkonferenz, Wiebke Maibaum.

Das vollständige Forderungspapier ist hier für verfügbar: https://bundesschuelerkonferenz.com/gemeinsam-fuer-zukunftbildung-forderungspapier/ verfügbar. Die Kernforderungen sind:

1. Effektive Digitalisierung

Der Ausbau der digitalen Infrastruktur an Schulen muss drastisch beschleunigt werden. Mehr Tempo geht nur mit weniger Bürokratie. Vor allem regionale Ungleichheiten und Standortunterschiede müssen behoben werden. Zeitgleich muss digitale Kompetenz gleichwohl von Lehrkräften, Lernenden, aber auch Eltern erlernt werden.

2. Konsequent gegen Lehrkräftemangel

Guter Unterricht braucht ausreichend Lehrkräfte. Die Bundesländer sollten nicht um Personal konkurrieren, sondern gemeinsam an einer pragmatischen Lösung arbeiten: Neben Übergangslösungen muss dazu der Beruf attraktiver gestaltet, das Lehramtsstudium reformiert und die Entlastung von Verwaltungsaufgaben umgesetzt werden.

3. Unterricht grundlegend neu denken

Schulen brauchen die notwendige Freiheit, moderne Unterrichtsmethoden einzusetzen. Hier fordern wir vor allem weniger Frontalunterricht, andere Unterrichtszeiten und politische Bildung, die Demokratie stärkt und erlebbar macht.

4. Schule für alle: Inklusion und Chancengerechtigkeit

Barrierefreie Zugänge, inklusiver Unterricht und Chancen unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund: Bildungspolitik muss unterschiedliche Voraussetzungen ausgleichen. Heute mehr denn je muss Bildung für jeden ermöglicht werden – klar ausgerichtet gegen jegliche Form der Diskriminierung und des politischen Extremismus.

5. Lernen fürs echte Leben

Berufsbildung ist ein zentraler Bestandteil lebensvorbereitender Schule. Das gelingt insbesondere durch aktive Informationsveranstaltungen, hochqualitative Praktika und integrierte Berufsberatung. Dafür braucht es viel stärkere Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und Respekt vor allen Abschlüssen sowie Berufswegen.

6. Stärkerer Fokus auf mentale Gesundheit

Durch Pandemie und weitere Krisen sind Lernende hoher psychischer Belastung ausgesetzt. Schule darf vor diesem Hintergrund kein weiterer Belastungsfaktor werden – sondern sollte bei der Bewältigung unterstützen. Die Schulpsychologie muss weiter institutionalisiert und mit neuen Stellen ausgestattet werden. Auch hier muss der Fachkräftemangel angegangen werden.

7. Gemeinsam für die Zukunft der Bildung

Wir fordern Bund und Länder auf, Bildung als parteiübergreifende Gemeinschaftsaufgabe zu betrachten, neue Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln und ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, um allen Lernenden Deutschlands den Zugang zu bester Bildung zu ermöglichen. Die Politik muss das Versprechen vom Aufstieg durch Bildung verwirklichen und bundesweit gerechte Voraussetzungen schaffen.

Über die Bundesschülerkonferenz (BSK): Die Bundesschülerkonferenz (gegründet 2004) ist die Ständige Konferenz der Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und behandelt Angelegenheiten der Bildungspolitik von überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung und der Vertretung gemeinsamer Anliegen. Die Bundesschülerkonferenz ist überparteilich und überkonfessionell. Sie tritt für ein chancengerechtes Bildungssystem ein, das alle Lernenden in ihrer Vielfalt berücksichtigt und auf die Zukunft vorbereitet.

Die BSK, finanziert mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, wird unterstützt durch den Projektträger Vernetzungsstelle der Bundesschülerkonferenz in der Stiftung Bildung. Der einmalige Bildungskongress wird zusätzlich unterstützt durch Spenden der Robert-Bosch-, Bertelsmann- und Klaus-Tschira-Stiftung.

Frei verfügbare Bilder und weitere Materialien: https://drive.google.com/drive/folders/1Uy-93T1o2gANEbr_5qOlS1xlbgZ07ine?usp=sharing

Ihr Ansprechpartner:

ADVERTISEMENT

Lennart Seimetz, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit lennart.seimetz@bundesschuelerkonferenz.eu | +49 1516 7151016 | www.bundesschuelerkonferenz.com

Original-Content von: Stiftung Bildung, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildBildungDigitalisierungSchuleStiftung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma

Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma

Von Redaktion
4. Dezember 2023
0

Koblenz (ots) - Die Bundeswehr erhält 53 neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma. Kürzlich wurde hierfür ein Vertrag zwischen dem...

Stephan Brandner: Grundfunk und Programmauftrag statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Stephan Brandner: Grundfunk und Programmauftrag statt öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Berlin (ots) - Mit einem sogenannten 'Manifest' wenden sich Drehbuchautoren und Regisseure gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und fordern u. a....

75 Prozent der Führungskräfte in Deutschland fordern Neuwahlen / Vernichtendes Urteil im DUP-Stimmungsbarometer: Sogar 82,0 Prozent sagen, die Ampelkoalition mache „generell keinen guten Job“

75 Prozent der Führungskräfte in Deutschland fordern Neuwahlen / Vernichtendes Urteil im DUP-Stimmungsbarometer: Sogar 82,0 Prozent sagen, die Ampelkoalition mache „generell keinen guten Job“

Von Redaktion
1. Dezember 2023
0

Hamburg (ots) - Führungskräfte deutscher Unternehmen haben ein vernichtendes Urteil über die Arbeit der Ampelkoalition abgegeben. Laut DUP UNTERNEHMER-Stimmungsbarometer, das...

Bundeswehr erhält 50 neue Dingos / Ersatzbeschaffungen des BAAINBw laufen weiter

Bundeswehr erhält 50 neue Dingos / Ersatzbeschaffungen des BAAINBw laufen weiter

Von Redaktion
30. November 2023
0

Koblenz (ots) - Die Bundeswehr erhält neue Allschutz-Transport-Fahrzeuge (ATF) des Typs Dingo 2. Insgesamt 50 ATF hatte Deutschland vor rund...

Christina Baum: Lauterbach und Pistorius müssen zurücktreten!

Christina Baum: Lauterbach und Pistorius müssen zurücktreten!

Von Redaktion
30. November 2023
0

Berlin (ots) - Zu der Stellungnahme der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA), nach der die COVID-19-Impfstoffe nicht für den Schutz vor Übertragung...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

Neuer Standort der Hagedorn Gruppe auf ehemaliger Mülldeponie eröffnet

15. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma

Neue Triebwerke für den Schützenpanzer Puma

4. Dezember 2023
Weihnachtszeit ist Konsumzeit – Copywriter verrät, welche Werbetricks Verbraucher unbedingt auf dem Schirm haben sollten

Weihnachtszeit ist Konsumzeit – Copywriter verrät, welche Werbetricks Verbraucher unbedingt auf dem Schirm haben sollten

4. Dezember 2023

Spaniens Weihnachtslotterie im Fokus: Chancen und finanzielle Perspektiven

4. Dezember 2023
Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

Milliarden-Marke erneut bestätigt, getrübte Aussichten für 2024

1. Dezember 2023

Krypto Markt

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.