kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Böser Brief von der privaten Krankenkasse (kurz PKV)? Wie sich Versicherte vor Beitragserhöhungen schützen können

Von Redaktion
1. März 2023
in Finanzen
0
Böser Brief von der privaten Krankenkasse (kurz PKV)? Wie sich Versicherte vor Beitragserhöhungen schützen können
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Lippstadt (ots) –

Die Kosten explodieren derzeit überall – und das, obwohl viele Deutsche sparen wollen oder müssen. Umso ärgerlicher, wenn dann noch ein Brief von der Krankenkasse mit einer Beitragserhöhung auf dem Tisch liegt. Davon sind viele Privatversicherte nahezu jedes Jahr betroffen. Vor allem Rentner trifft es hart. Große Teile ihrer Rente gehen für die Beiträge der PKV drauf.

Related articles

Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

28. März 2023
ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

28. März 2023

„Viele Leute nehmen diese Erhöhungen stillschweigend hin. Dabei gibt es eine Menge Möglichkeiten, sie zu umgehen“, verraten Christian Solmecke und Dieter Homburg. Solmecke ist als Anwalt darauf spezialisiert, für seine Mandanten zu viel gezahlte Beiträge der letzten Jahre zurückzufordern. Das ist deswegen möglich, weil zuletzt viele Beitragserhöhungsschreiben nicht den gesetzlichen Vorgaben genügt haben. So konnte er bereits über 1.000 PKV Versicherten im Schnitt 3.500 Euro zurückholen. Homburg weiß zudem genau, wie sich auch der zukünftige Beitrag dauerhaft senken lässt. Gerne erklären die beiden Experten in diesem Ratgeber, welche Möglichkeiten jeder ausschöpfen kann, wenn die Beitragserhöhung ins Haus flattert.

Überprüfen, ob ein Anspruch auf Beitragsrückzahlungen besteht

Immer wieder waren Beitragserhöhungsschreiben in der Vergangenheit unwirksam. Der Grund hierfür: diverse Formfehler. Wer derzeit einen Brief von seiner privaten Krankenkasse erhält, sollte also genau hinsehen. Es kann nämlich sein, dass sich ein Rückzahlungsanspruch aufgrund unrechtmäßig durchgeführter Beitragserhöhungen ergibt. Laien sollten sich für diese Prüfung professionelle Unterstützung durch eine spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei sichern.

Vorausschauend in einen besseren Tarif wechseln

Wer schon mehr als 10 Jahre bei einer privaten Krankenversicherung versichert ist, sollte den Krankenversicherer nicht mehr wechseln – denn dabei gehen zu viele Vorteile verloren. Allerdings ist es jederzeit möglich, innerhalb der eigenen Versicherung den gewählten Tarif zu tauschen. Hat die Versicherung also längst neue Tarife mit ähnlichen Leistungen und weniger Beitrag aufgelegt, kann man per Gesetz dahin wechseln und sparen. Das geht sogar mit Vorerkrankungen und in jedem Alter. Dabei ist es jedoch wichtig, auch das Kleingedruckte eines jeden Tarifes detailliert zu lesen, um keine Fehler auf Kosten der eigenen Gesundheitsversorgung zu machen, erklärt Dieter Homburg. Zuletzt hat er über 4.000 Policen geprüft und den Leuten im Schnitt 2.000 Euro an Beitrag pro Jahr gespart.

Den Standardtarif für Rentner nur als Notlösung in Erwägung ziehen

Wer bereits vor 2009 privat krankenversichert war, kann im Alter oder bei finanziellen Schwierigkeiten in den Standardtarif für Rentner wechseln. Dieser kann deutlich günstiger als der jetzige Tarif sein, weil er lediglich die gesetzlichen Leistungen umfasst. Meistens lohnt es sich erstmal zu prüfen, ob die Versicherung nicht noch einen vergleichbaren Tarif, den man jetzt hat, mit ähnlich guten Leistungen für weniger Beitrag anbietet.

Um sich das Recht auf den Wechsel in den Standardtarif für Rentner zu sichern, ist jedoch ein wesentlicher Punkt zu beachten: Man muss den Tarif vor 2009 abgeschlossen haben und darf nicht nachträglich in einen Unisex-Tarif, den es seit 2013 gibt, gewechselt haben. Ansonsten kann man nur in den sogenannten Basistarif wechseln. Der hat auch lediglich gesetzliche Leistungen, ist aber weit teurer als der Standardtarif der Rentner.

Rücklagen bilden und Steueroptimierungen ausschöpfen

Privat Versicherte sparen oft deutlich an Beiträgen gegenüber der gesetzlichen Krankenversicherung. Dort liegt der Höchstbeitrag in 2023 schon bei bis zu 972 Euro im Monat. Wohingegen viele Privatversicherte deutlich weniger bezahlen. Diese Ersparnis gilt es im besten Fall konsequent zurückzulegen. Dabei können insbesondere PKV-Neueinsteiger und Versicherte, die noch viele Jahre bis zur Rente haben, profitieren. Denn sie können noch besonders viel Zusatzvermögen bis zur Rente aufbauen. Wenn sich PKV-Neueinsteiger auch obendrein für einen nachweislich beitragsstabilen Versicherer entscheiden, bleibt der gute Gesundheitsschutz somit bis ins hohe Alter bezahlbar. Allerdings müssen Zahlen und Fakten die Grundlage der Bewertung bilden – hochtrabende Werbeversprechen sind zu ignorieren.

Darüber hinaus können Selbstständige und Freiberufler ihre Steuerlast enorm senken, wenn sie ihre Versicherungsbeiträge auf bis zu drei Jahre im Voraus begleichen. Ein alleiniger Bezahler darf nämlich Sonderausgaben in Höhe von 2.800 Euro jährlich geltend machen. Über drei Jahre hinweg kann er so insgesamt 8.400 Euro absetzen. Es ist jedoch zu beachten, dass die eigene Krankenversicherung zu den Sonderausgaben hinzugerechnet wird. Zahlt man also Jahr für Jahr den Beitrag, kann man keine weiteren Versicherungen steuerlich absetzen – Ausnahme: betriebliche Versicherungen.

Deswegen ist die Vorauszahlung der PKV Beiträge oftmals sehr vorteilhaft. Wenn die Rahmenbedingungen passen, können Vorauszahler mit einem Grenzsteuersatz von 45 Prozent mit einer Steuererstattung in Höhe von 3.780 Euro rechnen. Das gilt es in jedem Fall mit dem Steuerberater vorher abzuklären. Offensichtlich ist in jedem Fall, dass Privatversicherte viele Möglichkeiten haben gutes Geld zu sparen oder zurückzubekommen.

Über Dieter Homburg:

Dieter Homburg ist der Inhaber des Fachzentrums Finanzen und Bestsellerautor des Buches „Altersvorsorge für Dummies“. Er schreibt für den Focus und war schon mehrfach bei RTL zu sehen. In den vergangenen 20 Jahren half er bereits über 5.000 Unternehmern, Freiberuflern und leitenden Angestellten dabei, Kosten in Höhe von mehr als 100.000 Euro für ihre Krankenversicherungen und die Altersvorsorge einzusparen. Mehr Informationen unter: https://www.dieterhomburg.de/altersvorsorge/

ADVERTISEMENT

Pressekontakt:
Fachzentrum Finanzen AG & Co.KG
Vertreten durch: Klaus Dieter Homburg

Start


office@fachzentrum-finanzen.de

Tags: AltersvorsorgeBildKrankenversicherungRatgeberVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

Von Redaktion
28. März 2023
0

Regensburg (ots) - Investieren ist in Zeiten der Inflation die einzige Möglichkeit, sein Erspartes zu erhalten - oder gar zu...

ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

Von Redaktion
28. März 2023
0

Köln (ots) - - Bruttobeitragseinnahmen deutlich auf 536,8 Millionen Euro gesteigert. - Versicherungstechnisches Ergebnis auf 33,8 Millionen Euro erhöht. -...

Nathalie Elz ab 01.04.2023 in der Geschäftsleitung der LBS Saar tätig

Nathalie Elz ab 01.04.2023 in der Geschäftsleitung der LBS Saar tätig

Von Redaktion
28. März 2023
0

Saarbrücken (ots) - Zum 01.04.2023 wird Nathalie Elz in die Geschäftsleitung der LBS Saar eintreten. Die 43-jährige Diplom-Betriebswirtin ist seit...

RA Dr. Tim Greenawalt: Was auswandernde Unternehmer über Steuern wissen sollten

RA Dr. Tim Greenawalt: Was auswandernde Unternehmer über Steuern wissen sollten

Von Redaktion
28. März 2023
0

Berlin (ots) - Viele Menschen in Deutschland haben den Traum, in ein anderes Land auszuwandern. Und die moderne Arbeitswelt eröffnet...

Darmstädter Fintech INNO INVEST startet Maklerpool für 34f-Vermittler und sagt traditionellen Maklerpools Preiskampf an

Darmstädter Fintech INNO INVEST startet Maklerpool für 34f-Vermittler und sagt traditionellen Maklerpools Preiskampf an

Von Redaktion
28. März 2023
0

Darmstadt (ots) - Ab sofort können Finanzanlagevermittler ihren Fondsbestand mit maximal 5 Prozent Anbindungspauschale über den INNO-MAKLERPOOL betreuen. Zusätzlich ist...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Rekord-Umsatz: DEICHMANN-Gruppe durchbricht die 8 Milliarden-Umsatz-Grenze / Starkes Wachstum in den bestehenden Verkaufsstellen / erfolgreiche Akquisitionen / große Investitionen

Rekord-Umsatz: DEICHMANN-Gruppe durchbricht die 8 Milliarden-Umsatz-Grenze / Starkes Wachstum in den bestehenden Verkaufsstellen / erfolgreiche Akquisitionen / große Investitionen

28. März 2023
Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

Erfolgreich investieren – 5 Grundlagen, die jeder Investor vor dem Start kennen sollte

28. März 2023
Tino Chrupalla: UN-Sicherheitsrat verpasst Gelegenheit zur Stärkung der UNO

Tino Chrupalla: UN-Sicherheitsrat verpasst Gelegenheit zur Stärkung der UNO

28. März 2023
ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

28. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,169.66£22,092.97
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,586.25£1,392.35
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.927£0.814
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€285.41£250.53
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.926£0.813
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,169.66-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,347,574,973.67
    Marktkapitalisierung€485,882,757,160.88
  • ethereumEthereum(ETH)€1,586.25-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,023,281,980.75
    Marktkapitalisierung€190,784,996,788.81
  • tetherTether(USDT)€0.927-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,317,188,613.19
    Marktkapitalisierung€73,362,183,077.36
  • binancecoinBNB(BNB)€285.41-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€954,100,040.81
    Marktkapitalisierung€44,965,528,562.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9260.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,210,716,597.06
    Marktkapitalisierung€30,983,082,000.75