kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Beim ersten Investor Summit Bodensee geht es um mehr als ums Geld – aber so viel steht fest: Kapital gibt es genug in der Bodenseeregion

Von Redaktion
7. Mai 2023
in Finanzen
0
Beim ersten Investor Summit Bodensee geht es um mehr als ums Geld – aber so viel steht fest: Kapital gibt es genug in der Bodenseeregion
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Friedrichshafen (ots) –

Erntehelfer, die langwierige und anstrengende Arbeit verrichten, sind immer schwieriger zu finden. Ohne Erntehelfer gibt es weder Erdbeeren noch Tomaten. Aber vielleicht braucht es bald keine Erntehelfer mehr, denn ein Start-up aus Konstanz, Organifarms, hat einen Roboter entwickelt, der Erdbeeren automatisiert ernten kann. „Berry“ heißt er. Aber damit „Berry“ auf den Markt kommen kann, braucht das Start-up noch Geld: rund 1,5 Millionen Euro.

Related articles

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

8. Juni 2023
Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

7. Juni 2023

Deshalb haben sich die Jungunternehmer beim ersten Investor Summit Bodensee der Zeppelin Universität (ZU) in Friedrichshafen beworben. Von den 22 Start-ups, die sich bewarben, überstanden sieben die Vorrunde und erhielten damit die Chance, ihr Geschäftsmodell am heutigen Montag, 17. April, der finanzstarken sechsköpfigen Jury vorzustellen. So wie Hannah Brown und Dominik Feiden von Organifarms, die nach einem hochprofessionellen Pitch nun auf die Kommentare der Jury gespannt sind.

„Euer Vorhaben kann schon interessant werden“, sagt Günter Hagspiel von Guntha Investment & Advisory aus Schwarzach in der Kommentarrunde der Kerninvestoren nach dem Pitch und bittet darum, später noch mehr über den Businessplan von Organifarms erfahren zu dürfen. „Das kriegt Ihr auf jeden Fall finanziert“, wertet Alois Flatz von Flatz & Partners aus Vaduz und ergänzt, dass er es möglicherweise selbst finanziere. Und auch Sven Schulz von der Schulz Group aus Ravensburg bekundet sofort Interesse: „Auch ich würde mich freuen, wenn wir nachher noch miteinander sprechen würden.“ Werner Deuring von der Deuring Group aus Bregenz bestätigt ebenfalls, dass das Thema Erntehelfer für ihn ein großes sei, „aber jetzt warten wir mal ab, wer mit Euch alles sprechen wird.“ Wenn da nichts draus werde, sollten sie sich nochmal bei ihm melden.

Das zeigt: Der Wunsch, zu investieren, ist groß in der Bodenseeregion. Offensichtlich gibt es hier mehr Kapital als Ideen. Das war auch der Grund, warum die sechs Kerninvestoren der ZU den Impuls gegeben haben, den Investor Summit Bodensee zu veranstalten. Kapital und Geschäftsideen sollten zueinander finden. Neben den sechs Kerninvestoren, die als Jury die Pitches der sieben teilnehmenden Start-ups kommentieren, sind noch etwa dreißig weitere gekommen, um sich über Investitionsmöglichkeiten zu informieren.

ADVERTISEMENT

Neben Organifarms aus Konstanz pitchen folgende Start-ups ihre Ideen: Optocycle aus Tübingen entwickelt ein Analysesystem für Bauschutt; Eversion Tech aus Konstanz stellt Fußsohlen mit Sensoren zur physiotherapeutischen Prävention her; Gymo aus Feldkirch will eine Software-Komplettlösung für Fitnessstudios auf den Markt bringen; FritziFrisch will den Vertrieb von Lebensmitteln über das Internet revolutionieren; MyFeld.ch kann dabei helfen, die Produktion von Lebensmitteln effektiver an die Nachfrage anzupassen; und die Klimafabrik hat das Ziel, Belegschaften von Unternehmen mit Fortbildungen für den betrieblichen Klimaschutz zu sensibilisieren.

Das Feld der Start-ups ist also breit, da sollte doch für jeden Investor etwas Interessantes dabei sein. Genau das ist am Ende des Tages die Herausforderung: Die richtige Geschäftsidee für das eigene Portfolio zu finden – in der Branche, in der man sich gut auskennt. Alle Geschäftsideen, die beim Investor Summit Bodensee vorgestellt werden, haben Potenzial und sind es wert, finanziert zu werden. Sonst hätten sie auch nicht die Vorrunde überstanden.

Aber so wie der Deckel auf den Topf passen muss, muss eben auch das Start-up zum Investor passen. Die Höhe des Finanzbedarfs, ob es sich um einen sechs-, sieben- oder gar achtstelligen Betrag handelt, spielt dabei die geringere Rolle, ob investiert wird oder nicht. Die größere Rolle spielt der perfekte Zuschnitt. Denn neben der Finanzierung helfen die Investoren auch mit Beratung und Netzwerken.

Und so spiegeln die Investoren dann auch den Jungunternehmern ehrlich zurück, wenn eine Geschäftsidee nicht so recht zu ihrem Geschäftsfeld passen will. Mehr noch: Wenn ein Start-up nicht ganz überzeugen kann, geben sie faires und konstruktives Feedback in der Kommentarrunde: „Das wäre ein gutes Thema, aber ich habe das Gefühl, dass die Sensortechnik noch zu Early-Stage ist“, sagt Alois Flatz nach dem Pitch von Optocycle. „In 20 Jahren ist das sicherlich Standard“, sagt Werner Deuring, „aber jetzt noch nicht. Deshalb würde ich Euch gerne mit einem von meinen Experten zusammenbringen, damit er Euch bei der Entwicklung beraten kann.“ Und auch ein Investor aus den hinteren Zuschauerreihen bittet um das Wort, stellt eine technische Fachfrage und kündigt an, später noch weiter über den Entwicklungsprozess diskutieren zu wollen.

„Wir sind sehr froh, dass wir den Investor Summit Bodensee organisiert haben“, sagt Projektleiter Dr. Lennart Brand, ZU-Director of Enterprise & Advancement, „und nach den guten Rückmeldungen der Investoren werden wir ihn auch nicht nur dieses eine Mal organisiert haben“.

Pressekontakt:
Michael Scheyer
Head of Communication | Zeppelin Universität
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen | BodenseeTel: +49 7541 6009-1119
E-Mail: michael.scheyer@zu.de
Home: www.zu.de
Original-Content von: Zeppelin Universität, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildInvestitionStartupTechnologie
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Von Redaktion
8. Juni 2023
0

Kaiserslautern (ots) - Miriam Pioch ist Steuerberaterin und die Geschäftsführerin der Steuerpreneure Deutschland Steuerberatungsgesellschaft mbH. Gemeinsam mit dem Expertenteam ihrer...

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Von Redaktion
7. Juni 2023
0

Braunschweig (ots) - Enis Eisfeld und Kolja Schneider sind die Geschäftsführer der Kees Finanzberater GmbH. Mit Blaulichtversichert.de verhelfen sie Staatsdienern...

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

Frankfurt a.M./Bonn (ots) - Das Geschäftsjahr 2022 stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums, die PSD Bankengruppe darf sich hiermit...

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

München (ots) - Rendite vereint mit konsequenter Nachhaltigkeit - und das auf Basis transparenter Sachwert-Investments. Mit dieser Philosophie schreibt Pangaea...

Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant

Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Mehr Spenden, mehr Sponsoring, mehr Stiftungsengagement: Das Jahr 2022 war für die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ein...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Studer Innotec, ein Schweizer Premium-Hersteller von batteriebasierten Solar-Wechselrichtern, wird auf der Intersolar 2023 in München seine neue „next3 Rack“-Lösung vorstellen

Studer Innotec, ein Schweizer Premium-Hersteller von batteriebasierten Solar-Wechselrichtern, wird auf der Intersolar 2023 in München seine neue „next3 Rack“-Lösung vorstellen

8. Juni 2023
Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität

Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität

8. Juni 2023
5 Strategien, um als Photovoltaik- oder Elektrobetrieb eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen

5 Strategien, um als Photovoltaik- oder Elektrobetrieb eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen

8. Juni 2023
Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

8. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,473.00€24,552.49£21,080.19
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,835.14€1,702.01£1,461.30
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.927£0.796
binancecoin
BNB (BNB)
$257.73€239.03£205.23
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.927£0.796
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,552.490.160%
    BITCOIN
    24 Std :0.160%
    Volumen:€7,846,813,348.46
    Marktkapitalisierung€476,632,435,693.98
  • ethereumEthereum(ETH)€1,702.01-0.34%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.34%
    Volumen:€4,580,160,218.83
    Marktkapitalisierung€204,759,016,095.60
  • tetherTether(USDT)€0.9270.070%
    TETHER
    24 Std :0.070%
    Volumen:€13,409,511,321.49
    Marktkapitalisierung€77,267,579,316.19
  • binancecoinBNB(BNB)€239.03-1.23%
    BNB
    24 Std :-1.23%
    Volumen:€765,893,568.44
    Marktkapitalisierung€37,220,849,065.77
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.0100%
    USD COIN
    24 Std :0.0100%
    Volumen:€2,174,133,811.37
    Marktkapitalisierung€26,374,454,050.05