kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Bausparvertrag und Steuererklärung: Das gilt es zu beachten

Von Redaktion
24. Juli 2023
in Finanzen
0
Bausparvertrag und Steuererklärung: Das gilt es zu beachten
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Neustadt a. d. W. (ots) –

Wie funktioniert ein Bausparvertrag? Welche staatlichen Förderungen gibt es? Und worüber sollte man in Sachen Steuererklärung Bescheid wissen? Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) erklärt, worauf Bausparerinnen und Bausparer achten sollten.

Related articles

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

21. September 2023
Restrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck

Restrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck

21. September 2023

Ein Bausparvertrag bedeutet: Sparer wissen bereits bei Vertragsabschluss, zu welchem Zinssatz sie später einen Baukredit bekommen können. Das gibt ihnen Planungssicherheit – denn keiner kennt die Höhe künftiger Kreditzinsen.

So funktioniert ein Bausparvertrag

Eine Bausparerin schließt einen Bausparvertrag ab – entweder bei einer Bausparbank oder bei einer Bausparkasse. Darin legt sie die Höhe ihrer Bausparsumme fest, beispielsweise 50.000 Euro. Anschließend beginnt die Ansparphase. Je nach Vertrag wird in stetigen Raten während einer vorab festgelegten Laufzeit in der Regel die Hälfte der Bausparsumme angespart. Dafür gibt es mitunter Guthabenzinsen – wenn auch in der Regel sehr niedrige.

In unserem Beispiel hat die Bausparerin nach gut zehn Jahren 25.000 Euro angespart, dann hat sie damit das Mindestsparguthaben erreicht. Der Bausparvertrag ist jetzt „zuteilungsreif“. Das bedeutet: Benötigt sie das Geld zum Bauen oder Renovieren, dann zahlt die Bausparkasse ihr die komplette Summe – also 50.000 Euro – aus.

Jetzt beginnt die sogenannte Tilgungsphase: Die von der Bausparkasse geliehenen 25.000 Euro zahlt die Sparerin als Darlehen zurück. Und zwar zu dem Zinssatz, der beim Vertragsabschluss festgelegt worden ist.

ADVERTISEMENT

Der Vorteil: Die Bausparkasse garantiert die Darlehenszinsen für die gesamte Laufzeit – unabhängig von der aktuellen Lage am Kapitalmarkt.

Dafür kann das Geld aus einem Bausparvertrag genutzt werden

Das Guthaben aus dem Bausparvertrag kann die Bausparerin für den Bau oder Kauf einer Immobilie nutzen. Auch möglich: Sie nutzt das Geld entweder für die Modernisierung einer Immobilie oder für andere sogenannte wohnwirtschaftliche Maßnahmen, wie zum Beispiel eine neue Heizung oder neue Fenster.

Diese staatlichen Förderungen gibt es für Bausparverträge

1. Die Wohnungsbauprämie

Der Staat unterstützt Bausparer/innen seit 2021 mit zehn Prozent Wohnungsbauprämie. Das heißt konkret, dass sie zehn Prozent der jährlich eingezahlten Summe als Prämie erhalten, maximal aber 70 Euro für Alleinstehende und 140 Euro für Verheiratete pro Jahr.

Die Voraussetzungen für die Prämie:

– Das zu versteuernde Einkommen muss im Jahr unter 35.000 Euro bei Singles und unter 70.000 Euro bei Verheirateten liegen.
– Das Bausparguthaben ist an eine wohnwirtschaftliche Verwendung gebunden, es muss also zum Bauen, Kaufen oder Modernisieren einer Immobilie ausgegeben werden.
– Es müssen mindestens 50 Euro pro Jahr in den Bausparvertrag eingezahlt werden.

2. Die Arbeitnehmer-Sparzulage

Wer vermögenswirksame Leistungen von seiner Arbeitgeberin oder seinem Arbeitgeber bekommt und das Geld in einen Bausparvertrag fließen lässt, hat unter bestimmten Voraussetzungen auch Anspruch auf die Arbeitnehmer-Sparzulage. Bausparer/innen bekommen bis zu 43 Euro im Jahr vom Staat.

3. Die Eigenheimrente

Bei der Eigenheimrente, umgangssprachlich auch Wohn-Riester genannt, können Sparer/innen doppelt punkten: Zum einen gibt es eine staatliche Förderung, zum anderen kann man die Beiträge zum Wohn-Riester als Sonderausgabe in der eigenen Steuererklärung angeben. Allerdings muss man dafür strikte Bedingungen einhalten.

Bausparverträge und Steuerklärung

1. Abschlussgebühr des Bausparvertrags als Werbungskosten absetzen

Für jeden abgeschlossenen Bausparvertrag verlangen Anbieter ein Prozent der Bausparsumme. Bei einer Bausparsumme von 50.000 Euro sind das folglich 500 Euro. Wer mit dem Geld aus seinem Bausparvertrag eine Immobilie baut oder kauft, um sie anschließend zu vermieten, kann die Abschlussgebühr als Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung in der Steuererklärung eintragen. Wer allerdings selbst in die Immobilie einzieht, dem steht dieser Steuervorteil nicht zu.

2. Guthabenzinsen aus dem Bausparvertrag freistellen

Seit 2009 unterliegen auch die Guthabenzinsen beim Bausparen der Abgeltungsteuer. Sparerinnen und Sparer sollten deshalb daran denken, auch der eigenen Bausparkasse einen Freistellungsauftrag zu erteilen. Denn Kapitalerträge, also auch die Guthabenzinsen, bleiben bis 801 Euro im Jahr für Singles steuerfrei (ab 2023 sind es 1.000 Euro). Für Ehepaare gilt der doppelte Wert.

Die VLH: Größter Lohnsteuerhilfeverein Deutschlands

Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) ist mit mehr als einer Million Mitgliedern und rund 3.000 Beratungsstellen bundesweit Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein. Gegründet im Jahr 1972, stellt die VLH außerdem die meisten nach DIN 77700 zertifizierten Berater.

Die VLH erstellt für ihre Mitglieder die Einkommensteuererklärung, beantragt sämtliche Steuerermäßigungen, prüft den Steuerbescheid und einiges mehr im Rahmen der eingeschränkten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG.

Pressekontakt:
Christina Georgiadis
Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH)
Fritz-Voigt-Str. 13
67433 Neustadt a.d. WeinstraßeTel.: 06321 4901-0
Fax: 06321 4901-49E-Mail: presse@vlh.de
Web: www.vlh.de/presse
Original-Content von: Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. – VLH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BauBildFinanzdienstleistungFinanzenSteuern
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Von Redaktion
21. September 2023
0

Langenfeld (ots) - Superreiche wie Jeff Bezos oder Mark Zuckerberg spenden regelmäßig Geld und gründen Stiftungen. Vielen Außenstehenden stellt sich...

Restrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck

Restrukturierungswelle rollt an: Vier Branchen laut Roland Berger Studie unter starkem Transformationsdruck

Von Redaktion
21. September 2023
0

München (ots) - - Befragung von rund 650 Experten zeigt: Neben Automotive, Bau und Immobilien sowie Einzelhandel hat auch das...

LBS-Gruppe wählt Jörg Münning erneut zu ihrem Vorsitzenden / Stefan Siebert und Jens Riemer zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt – „Wohneigentum als private Altersvorsorge stärken“

LBS-Gruppe wählt Jörg Münning erneut zu ihrem Vorsitzenden / Stefan Siebert und Jens Riemer zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt – „Wohneigentum als private Altersvorsorge stärken“

Von Redaktion
20. September 2023
0

Berlin (ots) - Jörg Münning (62), Vorstandsvorsitzender der LBS Landesbausparkasse NordWest, ist zum dritten Mal als Vorsitzender der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt...

Fitch-Finanzstärkerating: LV 1871 überzeugt erneut mit A+ und stabilem Ausblick

Fitch-Finanzstärkerating: LV 1871 überzeugt erneut mit A+ und stabilem Ausblick

Von Redaktion
18. September 2023
0

München (ots) - Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings attestiert der LV 1871 erneut eine hervorragende Finanzstärke und bescheinigt dem Versicherungsverein...

Exporo öffnet seine Plattform für digitale Immobilien-Investmentangebote Dritter und beteiligt sich dazu an dem neuen Fintech Fractionalmission.plus

Exporo öffnet seine Plattform für digitale Immobilien-Investmentangebote Dritter und beteiligt sich dazu an dem neuen Fintech Fractionalmission.plus

Von Redaktion
18. September 2023
0

Hamburg (ots) - Exporo, Marktführer für digitale Immobilieninvestments, erweitert sein Geschäft um eine neue Dienstleistung. Nachdem das Hamburger Fintech seit...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

21. September 2023
Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

21. September 2023
Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

21. September 2023
Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

21. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,579.00€24,930.22£21,617.39
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,585.84€1,487.47£1,289.80
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.938£0.813
binancecoin
BNB (BNB)
$210.57€197.51£171.26
ripple
XRP (XRP)
$0.508€0.476£0.413
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,930.22-1.80%
    BITCOIN
    24 Std :-1.80%
    Volumen:€10,116,271,459.62
    Marktkapitalisierung€486,062,501,400.95
  • ethereumEthereum(ETH)€1,487.47-2.35%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.35%
    Volumen:€8,357,845,830.31
    Marktkapitalisierung€179,055,055,992.92
  • tetherTether(USDT)€0.938-0.02%
    TETHER
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€16,718,363,483.07
    Marktkapitalisierung€78,027,986,481.21
  • binancecoinBNB(BNB)€197.51-1.58%
    BNB
    24 Std :-1.58%
    Volumen:€433,805,438.80
    Marktkapitalisierung€30,396,867,009.80
  • rippleXRP(XRP)€0.476-2.82%
    XRP
    24 Std :-2.82%
    Volumen:€757,923,690.33
    Marktkapitalisierung€25,351,218,573.01