kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Analyse Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Zuwachs bei Solaranlagen, E-Autos und Wärmepumpen positiv

Von Redaktion
25. Juli 2023
in Wirtschaft
0
Analyse Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Zuwachs bei Solaranlagen, E-Autos und Wärmepumpen positiv
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– + 429 Prozent: Zuwachs von Solaranlagen bei Ein- und Zweifamilienhäusern
– Zulassung E-Autos (BEV) um 544 Prozent gestiegen
– + 29 Prozent: Anteil Wärmepumpen bei neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern

Related articles

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Blühende Landschaften für die Geldanlage? Ost-West-Vergleich zeigt Aufholbedarf

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Blühende Landschaften für die Geldanlage? Ost-West-Vergleich zeigt Aufholbedarf

21. September 2023
Reinhard Ploss wird Beiratsvorsitzender von CustomCells

Reinhard Ploss wird Beiratsvorsitzender von CustomCells

21. September 2023

Zolar, eine der führenden digitalen Plattformen für private Solarlösungen in Deutschland, hat bei einer Analyse der Wachstumsraten von E-Autos, Wärmepumpen im Neubau und Solaranlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern deutliche Zuwächse festgestellt. Insbesondere die Bayern sind in jedem der Top 3 Rankings für alle drei Technologien vertreten.

Expertin Dr. Sarah Müller, CCO von Zolar (http://www.zolar.de) weist darauf hin, dass gerade diese positiven Zahlen in der Kommunikation zur Energiewende zu wenig Beachtung finden. Dabei verfolgen alle – Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – das gleiche Ziel: Durch die Energie- und Mobilitätswende den Klimawandel stoppen. Die Zahlen zu Solaranlagen-Zubau (+429 Prozent), Anstieg der Zulassungen bei E-Autos (+544 Prozent) und auch der Anteil der Wärmepumpen bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern (+29 Prozent) zeigen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland entschieden vorangehen.

Bundesländer im 5-Jahres-Vergleich: Solaranlagen, E-Autos, Wärmepumpen

ADVERTISEMENT

Solaranlagen-Zubau seit 2018 um 429 Prozent gestiegen:

Die Anzahl der in Betrieb genommenen Solaranlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern in Deutschland hat sich seit 2018 verfünffacht: Von 58.928 Anlagen im Jahr 2018 auf 311.511 im Jahr 2023 – allein bis einschließlich Juni.

Besonders beeindruckend: Setzt sich der Zuwachs in dem Maße fort, wären bis Ende 2023 rund 622.000 neue Solaranlagen auf den Dächern von Ein- und Zweifamilienhäusern – das würde einem Anstieg von fast 1.000 Prozent beim Zubau gegenüber 2018 entsprechen. Die zwischen 2018 und Juni 2023 gebauten Anlagen auf Eigenheimen verfügen über eine Gesamtleistung von 10.334.868 Kilowatt (kW) – was der Fläche von fast 7.000 Fußballfeldern entspricht oder auch 2.066.973 Haushalte mit sauberem Solarstrom versorgen könnte (bei einem Verbrauch von 5.000 kWh/Jahr).

Die so reduzierte Menge an CO2-Emissionen beläuft sich auf 4,13 Millionen Tonnen pro Jahr – und entspricht damit fast der Menge, die ein Tempolimit von 120 km/h jährlich auf den Autobahnen einsparen könnte (4,5 Millionen).

Das Top 3 Ranking-Solaranlagen-Zubau pro 100 Tsd. Einwohner führen im Juni 2023 die drei Bundesländer Niedersachsen (5.085 kW installierte Leistung pro 100 Tsd. Einwohner), Rheinland-Pfalz (4.457 kW pro 100 Tsd. Einwohner) und Bayern (4.404 kW pro 100 Tsd. Einwohner) an.

2023 liegt das Ausbauziel der Bundesregierung für den gesamten Photovoltaik-Sektor bei 9 Gigawatt Leistung. Die Privathaushalte tragen mit einem Zubau von knapp 3 Gigawatt allein im ersten Halbjahr zu einem Drittel der Jahresziele für 2023 bei.

E-Auto-Zuwachs seit 2018 um 554 Prozent gestiegen:

236.078 – so viele E-Fahrzeuge (BEV = rein elektrische Autos) wurden bis einschließlich Juni 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt zugelassen. Damit lag der Anteil neu zugelassener E-Autos 2023 bei durchschnittlich 16 Prozent. Im Vergleich zum Jahr 2018 (36.053 Fahrzeuge) haben sich die Neuzulassungen (236.078 im Juni 2023) somit mehr als versechsfacht.

Das ist relevant für die Umwelt: Denn ein Mittelklasse-Benziner stößt 1.395 kg CO2/Jahr aus. Ein mit Solarstrom betriebenes Mittelklassefahrzeug reduzierte die CO2-Emissionen bei gleicher Laufleistung um 80 Prozent.

Das Top 3 Ranking-E-Auto Neuzulassungen führen im Juni 2023 die Hessen an (400 Autos/100 Tsd. Einwohner). Die Plätze zwei und drei belegen Baden-Württemberg (343 E-Autos pro 100 Tsd. Einwohner) und Bayern (343 E-Autos pro 100 Tsd. Einwohner).

15 Mio. E-Autos bis 2030? Das wäre realisierbar, wenn das Wachstum um rund 50 Prozent pro Jahr steigt. Die aktuell vom Verkehrsministerium ausgerufene Förderung von 500 Millionen Euro für Wallboxen ist da hilfreich – insbesondere, weil diese an Vorgaben wie Solaranlage und Speicher gekoppelt ist und so Autos emissionsfrei geladen werden können.

52 Prozent Wärmepumpen in neuen Ein- und Zweifamilienhäusern in 2022:

Die stark emotionalisierte Wärmepumpe wurde allein im Jahr 2022 zu 52 Prozent in neu fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäusern eingebaut. Betrachtet man den Zubau der Wärmepumpen von 2018 (44.174) bis Dezember 2022 (57.142) sieht man einen Anstieg von 29 Prozent.

Das Top 3 Ranking-Wärmepumpen (WP)führt bei neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäusern im Jahr 2022 Brandenburg an (103 WP pro 100 Tsd. Einwohner). Die Plätze 2 und 3 belegen Bayern (101 WP pro 100 Tsd. Einwohner) und Rheinland-Pfalz (93 WP pro 100 Tsd. Einwohner).

Insgesamt sind seit 2018 allein in neugebauten Ein- und Zweifamilienhäusern rund 251.409 Wärmepumpen installiert worden. Gerade in Kombination mit einer Solaranlage und Batteriespeicher lassen sich die Betriebskosten einer Wärmepumpe bei privaten Haushalten um 35 Prozent reduzieren, CO2-Emissionen sogar um 50 Prozent. Für eine Familie im Ein- oder Zweifamilienhaus bedeutet dies eine jährliche Ersparnis von gut 2,6 Tonnen CO2, was rund vier Hin- und Rückflügen auf der Strecke Berlin – Mallorca entspricht.

Quellen:

1) Marktstammdatenregister (MaStR), Juli 2023 www.marktstammdatenregister.de/MaStR/Einheit/Einheiten/ErweiterteOeffentlicheEinheitenuebersicht (http://ots.de/RqLjFn)

2) Kurzstudie vom 20.02.2023: Tempolimit auf Autobahnen. Autoren: Prof. Dr. Alexander Eisenkopf, Zeppelin Universität gGmbH, Friedrichshafen, Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Knorr, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften, Speyer www.fdpbt.de/sites/default/files/2023-02/200223%20Gutachen%20FDP%20Bundestagsfraktion%20Tempolimit%20auf%20Autobahnen%20_0.pdf (http://ots.de/gzpKwO)

3) Photovoltaik-Strategie BMWK, Mai 2023, Seite 5: www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/photovoltaik-stategie-2023.pdf?__blob=publicationFile&v

4) Kraftfahrt-Bundesamt, Juli 2023, Blatt FZ28: www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/Neuzulassungen/MonatlicheNeuzulassungen/monatl_neuzulassungen_node.html (http://ots.de/5AELKv)

5) Statista.com: „So viel CO2 stoßen Autos aus“, von Matthias Janson, 05.04.2022 Infografik: So viel CO2 stoßen Autos aus | Statista (https://de.statista.com/infografik/25742/durchschnittliche-co2-emission-von-pkw-in-deutschland-im-jahr-2020/)

6) DSTATIS, Juli 2023: www-genesis.destatis.de/genesis/online?sequenz=statistikTabellen&selectionname=31121#abreadcrumb (https://ots.de/bRxuaz)

Über Zolar

Die ZOLAR GmbH wurde 2016 in Berlin gegründet. Das Climate-Tech-Startup ermöglicht Hausbesitzenden und regionalen Handwerksbetrieben über eine einfache Online-Plattform den Zugang zu individuellen Solarlösungen. Gemäß der Mission von Zolar sollen Menschen von günstiger, selbst erzeugter grüner Energie profitieren und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Bis 2030 will Zolar mehr als zehn Millionen Haushalte in Europa mit erneuerbarer Energie versorgen. Eine hohe Kundenzufriedenheit, innovative technische Lösungen wie der Zolar Online-Konfigurator und ein starkes Netzwerk von über 700 regionalen Handwerkspartnern machen das Unternehmen zu einem der führenden Online-Anbieter für die private Energiewende. Zolar beschäftigt deutschlandweit 425 Mitarbeitende und wird von einem erfahrenen Management-Team bestehend aus Jamie Heywood (CEO), Dr. Sarah Müller (CCO), Benjamin Rauser (COO), Anurag Bansal (CFO) und Torben Schwellnus (CTO) geleitet. www.zolar.de

Pressekontakt:
ZOLAR GmbH
Tel.: +49 151 405 68970
E-Mail: presse@zolar.de
Original-Content von: Zolar GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildElektromobilitätEnergieErneuerbare EnergienImmobilienIntersolarTechnologieThe smarter E
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Blühende Landschaften für die Geldanlage? Ost-West-Vergleich zeigt Aufholbedarf

Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2023 (DIVAX-GA) / Blühende Landschaften für die Geldanlage? Ost-West-Vergleich zeigt Aufholbedarf

Von Redaktion
21. September 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Geldanlage-Optimismus im Osten geringer als im Westen - Tendenziell höhere Risikobereitschaft im Osten -...

Reinhard Ploss wird Beiratsvorsitzender von CustomCells

Reinhard Ploss wird Beiratsvorsitzender von CustomCells

Von Redaktion
21. September 2023
0

Itzehoe (ots) - Das Batterieunternehmen CustomCells verfolgt konsequent seinen Wachstumskurs: Jetzt konnte mit Dr. Reinhard Ploss ein erfahrener DAX-Vorstand und...

TINECO FLOOR ONE S6: Der neuste Familienheld in Form eines Nass- und Trockensaugers

TINECO FLOOR ONE S6: Der neuste Familienheld in Form eines Nass- und Trockensaugers

Von Redaktion
21. September 2023
0

Berlin (ots) - Tineco (https://de.tineco.com/), Entwickler und Hersteller innovativer Haushaltsgeräte und Bodenreiniger, bringt mit dem FLOOR ONE S6 (https://de.tineco.com/products/floor-one-s6.html) einen...

Single Use Support mittendrin im Wandel der Gesundheitsbranche

Single Use Support mittendrin im Wandel der Gesundheitsbranche

Von Redaktion
21. September 2023
0

Kufstein (ots) - Nach der Pandemie befindet sich die Biotech-Branche im Umbruch: Immer mehr und neuere Medikamente werden entwickelt und...

WORLD´S BEST EMPLOYERS: Wer sind die besten Arbeitgeber in Deutschland?

WORLD´S BEST EMPLOYERS: Wer sind die besten Arbeitgeber in Deutschland?

Von Redaktion
20. September 2023
0

Berlin (ots) - Der Frage wer die besten Arbeitgeber in Deutschland sind, ging eine neue Studie nach. Unter dem Titel...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

Action eröffnet 500ste Filiale in Deutschland

21. September 2023
Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

Warum steckt Jeff Bezos sein Geld in Stiftungen? Wie sicher das wirklich ist und was sich Gutverdiener davon abschauen können

21. September 2023
Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

Weniger Plastik: Unternehmen der Schwarz Gruppe passen REset-Plastic-Ziel an

21. September 2023
Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

Das Salz für alle Veggie-Fans / Bad Reichenhaller AlpenJodSalz + Selen

21. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,579.00€24,930.22£21,617.39
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,585.84€1,487.47£1,289.80
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.938£0.813
binancecoin
BNB (BNB)
$210.57€197.51£171.26
ripple
XRP (XRP)
$0.508€0.476£0.413
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,930.22-1.80%
    BITCOIN
    24 Std :-1.80%
    Volumen:€10,116,271,459.62
    Marktkapitalisierung€486,062,501,400.95
  • ethereumEthereum(ETH)€1,487.47-2.35%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.35%
    Volumen:€8,357,845,830.31
    Marktkapitalisierung€179,055,055,992.92
  • tetherTether(USDT)€0.938-0.02%
    TETHER
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€16,718,363,483.07
    Marktkapitalisierung€78,027,986,481.21
  • binancecoinBNB(BNB)€197.51-1.58%
    BNB
    24 Std :-1.58%
    Volumen:€433,805,438.80
    Marktkapitalisierung€30,396,867,009.80
  • rippleXRP(XRP)€0.476-2.82%
    XRP
    24 Std :-2.82%
    Volumen:€757,923,690.33
    Marktkapitalisierung€25,351,218,573.01