kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Am Puls der Zeit: Die Batterie-Trends für 2023

Von Redaktion
23. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Am Puls der Zeit: Die Batterie-Trends für 2023
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Im Zuge des Übergangs zur Elektromobilität ist die Nachfrage nach Batterien auf den wichtigsten Automobilmärkten weltweit sprunghaft angestiegen. Das projektierte Wachstum wird weiter auf sehr hohem Niveau bleiben und damit einige Herausforderungen mit sich bringen, die sich klar in einzelnen Trends niederschlagen. Zum Anlass des Internationalen Tages der Batterie gibt Aiways einen Einblick in die aktuellen Batterie-Trends.

Related articles

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

28. März 2023
Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

27. März 2023

„Die Batterie wird in diesem Jahr 222 Jahre alt, und es ist bemerkenswert, wie weit sich die Technologie in dieser Zeit entwickelt hat. Dünne Scheiben aus Kupfer und Zink, getrennt durch in Salzwasser eingelegte Pappe haben die Welt wie wir sie heute kennen geformt.“, erklärt Dr. Alexander Klose, Executive Vice President Overseas Operations bei Aiways. „Was Alessandro Volta einst erfand und über Jahrhunderte weiterentwickelt wurde, hat in den letzten Jahrzehnten solch‘ beeindruckende Entwicklungsschritte gemacht, dass es die Art und Weise wie wir über mobile Energiespeicher denken revolutioniert hat. Und das Tempo wird sich weiter steigern.“

Bis zum Jahr 2030 wird die weltweite Nachfrage nach Batterien voraussichtlich um etwa 30 Prozent steigen und sich damit 4.500 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr nähern, wobei die Wertschöpfungskette für Batterien zwischen 2020 und 2030 voraussichtlich um das Zehnfache wachsen wird. Es wird erwartet, dass der jährliche Umsatz allein im Umfeld der Batterie-Fertigung auf bis zu 410 Milliarden Dollar ansteigt.

Trend #1: Performance-Steigerung der aktuellen Lithium-Ionen-Batterien

ADVERTISEMENT

Gegenwärtig entwickelt Forschung neuartige Materialien und Zusammensetzungen, um die Energiedichte der Batterien noch weiter zu verbessern. Oberstes Ziel ist es die Energiemenge, die in einem gegebenen Batterievolumen gespeichert werden kann, zu erhöhen. Damit kann die Batterie kompakter und leichter ausgeführt und damit effizienter eingesetzt werden. Ein weiterer Punkt der Neuentwicklung zielt auch darauf ab, die Lade- und Entladeraten von Batterien zu verbessern, was ein schnelleres Laden und Entladen ohne Leistungseinbußen ermöglichen wird. Moderne Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC) Batterie sind in ihrer nun dritten Generation so leistungsfähig wie nie zuvor und das trotz steter Verringerung der Anteile an Mangan und Kobalt. Eine Substitution der teuren Rohstoffe bleibt dennoch eines der oberstes Entwicklungsziele.

Trend #2: Neue und günstigere Zellchemien bei bedarfsgerechter Leistung

Damit elektrisch angetriebene Fahrzeuge (BEV) ohne Subventionen mit Verbrennungsmotoren (ICE) konkurrieren können, muss der Preis für Batteriepacks unter 100 EUR/kWh fallen, verglichen mit dem derzeitigen Preis von etwa 130 EUR/kWh (Stand 2021). Die gestiegene Nachfrage und globale Beschaffungsprobleme der jüngsten Vergangenheit haben die Rohstoffsituation zugespitzt. Strategische Initiativen zur Erforschung neuer chemischer und technologischer Lösungen sind deshalb sowohl Hersteller-, als auch Zulieferer-seitig gestartet. Die Forschungsschwerpunkt liegen vor allem auf alternative Kathoden, die reich an Mangan sind und kein Kobalt benötigen, wie LMFP, NMx und LNMO. Lithium-Eisenphosphat (LFP)-basierte Batterien sind hingegen schon im Massenmarkt angekommen. Trotz ihrer geringeren Energiedichte überzeugen hier vor allem die lange Lebensdauer und die deutlich geringeren Kosten. Darüber hinaus werden durch die jüngsten technologischen Fortschritte wie Cell-to-Pack (CTP), strukturelle Batteriepacks und die Verwendung großformatiger Zellen die Nachteile der geringeren Energiedichte von LFP wirksam gemildert.

Trend #3: Recycling und Second-Life

Mit der steigenden Nachfrage und einer alternden BEV-Flotte gewinnt das Recycling und die Wiederverwendung von Batterien zunehmend an Bedeutung. Einige Länder haben bereits Vorschriften für das Recycling von Altbatterien in Planung. In der Europäischen Union (EU) wird diesbezüglich erwogen, dass 4 % aller in der EU hergestellten neuen Lithiumbatterien bis 2030 aus recycelten Materialien hergestellt werden müssen. Ziel ist es diesen Prozentsatz bis 2035 auf 10 % zu erhöhen. Zur Bewältigung dieser Herausforderung haben sich drei potenzielle Wege am Ende des Batterie-Lebenszyklus herauskristallisiert. Die erste und einfachste Option ist die Reparatur schadhafter Akkus für den weiteren Einsatz. Die zweite Option ist die Nutzung gealterter Batterien in der Zweitverwendung, etwa als Netz- oder Heimspeicher. Die dritte Option besteht darin, recycelte Batteriematerialien als Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer Batterien zu verwenden. Dies würde den Nachfragedruck auf wichtige Rohstoffe verringern und den gesamten Ressourcen-Fußabdruck von Batterien deutlich reduzieren.

Trend #4: Höhere Spannungsniveaus für kürzere Ladephasen

Ein begrenzender Faktor beim Leistungsabruf von Elektrofahrzeugen aber auch beim Ladevorgang ist der maximale Stromfluss. Er kann auf Grund von steigendem elektrischen Widerstand und steigender Temperatur des leitenden Materials nicht beliebig erhöht werden. Eine weitere Steigerung der Leistung ist nur möglich mit einer Erhöhung der Spannung. 800 Volt-Batteriesysteme sind deshalb in der Lage bei gleicher Stromstärke mit doppelter Leistung im Vergleich zu 400V-Systemen zu laden. Dies kann einerseits zu mehr Komfort auf Langstrecken sorgen, andererseits aber neue Anwendungen für Batteriesysteme mit nur geringer Stromabgabefähigkeit bedeuten. Festkörper-Batterien, sogenannte Solide-State-Batterien, deren Elektrolyt nicht flüssig ist, sondern aus festem Material besteht, weisen derzeit noch eine sehr geringe Leistungsdichte auf, da ihre Fähigkeit Ströme zu übertragen begrenzt ist. Ein höheres Spannungsniveau kann auch hier für gesteigerte Leistungsfähigkeit sorgen.

Das Entwicklungstempo der Branche ist hoch wie nie

„Der Umstieg auf Elektromobilität hat ein völlig neues Momentum in der Automobilindustrie freigesetzt: Innovationsschritte sind kürzer und Entwicklungssprünge größer. Gerade deshalb muss die strategische Modellplanung konzentrierter denn je erfolgen. Nur mit einer flexiblen Plattform, die auf neue Entwicklungen adaptiert werden kann, bleibt man als Marke konkurrenzfähig.“, erläutert Zeeshan Shaikh, Leiter des Aiways Technical Center in München. „Mit dem Schritt von unserem Aiways U5 SUV zum Aiways U6 SUV-Coupé haben wir gezeigt, wie wandelbar unsere MAS-Plattform ist und sie wird als intelligent entwickelte Struktur auch in Zukunft weiter begeistern.“

Pressekontakt:
Aiways Automobile Europe GmbH
Bernd Abel
+49 (0) 89 693135269
bernd.abel@ai-ways.euGeorgia Chapman
+49 (0) 89 693135278
georgia.chapman@ai-ways.eu
Original-Content von: Aiways Automobile Europe GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AutomatisierungBildElektromobilitätEnergieForschung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Daniel Grabka und Torben Godskesen bilden Führungs-Duo für Netto Deutschland

Von Redaktion
28. März 2023
0

Stavenhagen (ots) - Die neue Geschäftsführung von Netto Deutschland kennt Netto und die Salling-Gruppe in- und auswendig. Zusammen verfügen Daniel...

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Von Redaktion
27. März 2023
0

Berlin (ots) - Das sich ständig weiterentwickelnde Geschäftsumfeld stellt Manager vor immer neue Herausforderungen. Um an der Spitze zu bleiben,...

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Von Redaktion
27. März 2023
0

Gera (ots) - Dass Online Marketing bereits für viele Unternehmen ein relevantes Thema ist, zeigt sich nicht zuletzt am starken...

Kitas und Kindergärten kämpfen gegen Personalmangel – Die Medi Talents GmbH verrät ihre Strategie, um zusätzliche Erzieher zu finden

Kitas und Kindergärten kämpfen gegen Personalmangel – Die Medi Talents GmbH verrät ihre Strategie, um zusätzliche Erzieher zu finden

Von Redaktion
24. März 2023
0

Würselen (ots) - Michael Haupt ist der Gründer und Geschäftsführer der Medi Talents GmbH, mit der er die Pflegebranche bei...

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Von Redaktion
24. März 2023
0

Berlin (ots) - Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

ROLAND Rechtsschutz setzt Wachstumskurs fort / Erfolgreiches Jahr 2022: Beitragseinnahmen und versicherungstechnisches Ergebnis deutlich gestiegen

28. März 2023
Nathalie Elz ab 01.04.2023 in der Geschäftsleitung der LBS Saar tätig

Nathalie Elz ab 01.04.2023 in der Geschäftsleitung der LBS Saar tätig

28. März 2023
Kaufland Global Marketplace wächst: Kaufland.cz startet am 12. April

Kaufland Global Marketplace wächst: Kaufland.cz startet am 12. April

28. März 2023
RA Dr. Tim Greenawalt: Was auswandernde Unternehmer über Steuern wissen sollten

RA Dr. Tim Greenawalt: Was auswandernde Unternehmer über Steuern wissen sollten

28. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,169.66£22,092.97
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,586.25£1,392.35
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.927£0.814
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€285.41£250.53
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.926£0.813
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,169.66-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,347,574,973.67
    Marktkapitalisierung€485,882,757,160.88
  • ethereumEthereum(ETH)€1,586.25-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,023,281,980.75
    Marktkapitalisierung€190,784,996,788.81
  • tetherTether(USDT)€0.927-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,317,188,613.19
    Marktkapitalisierung€73,362,183,077.36
  • binancecoinBNB(BNB)€285.41-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€954,100,040.81
    Marktkapitalisierung€44,965,528,562.78
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9260.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,210,716,597.06
    Marktkapitalisierung€30,983,082,000.75