kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Als Unternehmen Steuern erst in Zukunft bezahlen? Warum Schweizer Unternehmen ihre Steuern aufschieben sollten

Von Redaktion
11. Juli 2023
in Finanzen
0
Als Unternehmen Steuern erst in Zukunft bezahlen? Warum Schweizer Unternehmen ihre Steuern aufschieben sollten
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bern (ots) –

Schweizer Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, um ihre Steuern zu senken. Dadurch kann man mehr ins Unternehmen investieren und man kann somit auch sein persönliches Vermögenswachstum ankurbeln. Was viele Unternehmer nicht wissen ist, dass es in der Schweiz ganz legale Möglichkeiten gibt, Steuerforderungen in die Zukunft zu verschieben. In vielen Fällen kann das dieselben Vorteile bieten wie eine effektive Steuerersparnis. Dies kann auch dabei helfen, den Cashflow besser zu steuern und finanzielle Mittel effizienter zu nutzen. Klingt natürlich spannend, kann aber auch zu einem Bumerang werden, erklärt Treuhänder Henrik Telepski.

Related articles

LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

27. September 2023
MetallRente-Studie: Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

MetallRente-Studie: Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

27. September 2023

„Viele Unternehmen betrachten Steuern als eine unvermeidliche und sofort fällige Belastung. Dabei kann diese Belastung in eine Chance umgewandelt werden – mit der richtigen Strategie und Planung“, erklärt Henrik Telepski. Als anerkannter Fachmann für das Schweizer Steuerrecht berät er Unternehmen in der gesamten Schweiz. Warum Schweizer Unternehmen ihre Steuern aufschieben sollten und worauf es zu achten gilt, verrät Henrik Telepski in diesem Artikel.

Das Steuersystem in der Schweiz

Das Steuersystem in der Schweiz ist mehrstufig aufgebaut. Es umfasst Bundes-, Kantons- und Gemeindesteuern, wobei auf mehreren Ebenen verschiedene Steuergesetze und Steuersätze relevant sind. Für Unternehmen sind einerseits die Gewinn- und Kapitalsteuern relevant, andererseits spielt auch die Einkommenssteuer als Unternehmer eine wesentliche Rolle, da sie in der Regel deutlich höher ist als die Gewinnsteuer. Oftmals wird diese jedoch vernachlässigt, weil sich Unternehmer oft nur auf die Steuern im Unternehmen konzentrieren.

Das ist zwar nicht unbedingt verkehrt, aber das führt zu einem langsameren Unternehmenswachstum und damit auch zu einem geringeren Vermögenswachstum. Das liegt daran, dass ein Grossteil der Gewinne wegen der höheren Gesamtsteuerbelastung verloren geht. Dabei gibt es einfache Möglichkeiten, wie man diese Steuerzahlungen in die Zukunft verschieben kann. Hier geht es aber nicht darum, einfach seine Rechnungen bei der Steuerverwaltung nicht zu bezahlen. Es geht darum, dass die Steuerforderungen erst in Zukunft entstehen.

Vorteile eines Steueraufschubs für Unternehmen

Ein Steueraufschub kann für Unternehmen viele Vorteile mit sich bringen. Einer der offensichtlicheren ist die Verbesserung der Liquidität. Durch das Aufschieben der Steuerzahlungen können Unternehmen ihr Kapital in anderen Bereichen einsetzen, so beispielsweise, um Werbung zu schalten, wichtige Kosten zu decken oder Investitionen zu tätigen. Unternehmen können ihre Steuerzahlungen auch in Zeiten verschieben, in denen sie beispielsweise über mehr liquide Mittel verfügen.

Der eigentliche Vorteil entsteht jedoch dann, wenn ein Unternehmen die aufgeschobenen Steuern dazu einsetzt, das Unternehmenswachstum anzukurbeln. Dadurch kann man das Unternehmen in eine deutlich grössere Wachstumsphase bringen, insbesondere wenn man mehr finanzielle Mittel in Werbung oder andere umsatzfördernde Massnahmen stecken kann. Dies kann vor allem in einer Wachstumsphase interessant sein.

Natürlich kann dies ein zweischneidiges Schwert sein und muss sorgfältig geplant werden. Ein Steueraufschub kann beispielsweise dann problematisch werden, wenn das Unternehmen nicht gesund und rentabel ist. Dann kann ein Steueraufschub dazu führen, dass sich Kosten anhäufen und ein unternehmerischer Genickbruch passiert.

Auf diese Weise kann ein Unternehmen vom Steueraufschub profitieren

„Unternehmer können dies erreichen, indem sie die richtigen Firmenstrukturen aufbauen. Beispielsweise kann die Gründung einer GmbH oder der Aufbau einer Holding-Struktur dabei helfen. Wenn man hier eine saubere Planung macht, dann kann man die Steuerbelastung auf natürliche Art und Weise in die Zukunft verschieben. Mit diesen Firmenstrukturen hat man nämlich deutlich mehr Kontrolle über die Steuersituation und über die Geldflüsse.

Hat man beispielsweise 100’000 CHF mehr zur Verfügung und investiert dieses Geld in Werbung oder andere umsatzsteigernde Massnahmen, dann kann man damit beispielsweise 300’000 CHF mehr Umsatz realisieren, wenn man das Geld richtig einsetzt. Wenn man dies wiederum in wachstumsfördernde Massnahmen einsetzt, kann man so in eine starke Wachstumsspirale kommen. Wenn dann die Steuerforderung von 100’000 fällig wird, hat man in diesem Wachstumsszenario auch mehr Geld zur Verfügung, um diese Steuern zu bezahlen.

ADVERTISEMENT

Aber wie gesagt Achtung: Wenn die Investitionen nicht zu einem Unternehmenswachstum führen, kann das auch nach hinten losgehen.

Den Steueraufschub korrekt planen

Ein Steueraufschub kann viele Vorteile mit sich bringen, wenn man ihn bewusst und richtig einsetzt. Er muss allerdings gekonnt umgesetzt werden. Es ist deshalb wichtig, dass Unternehmen, die einen Steueraufschub in Betracht ziehen, die damit verbundenen Risiken und Kosten sorgfältig abwägen und gegebenenfalls professionellen steuerlichen Rat einholen. Ein erfahrener Treuhänder kann hier den Unterschied machen.

Über Henrik Telepski:

Henrik Telepski ist Geschäftsführer und Inhaber der Telepski Treuhand GmbH. Mit einem Team aus Experten hat sich der Finanzprofi der Aufgabe verschrieben, digitale Unternehmen dabei zu unterstützen, sich im Steuerdschungel zurechtzufinden. Dabei setzt er auf eine digitale Unternehmensberatung in Finanzfragen. Sein übergeordnetes Ziel ist, eine funktionierende Steuerstrategie auszuarbeiten, die den Unternehmen bis zu sechsstellige Einsparungen ermöglicht. Mehr Informationen unter: https://www.telepski-treuhand.ch/

Pressekontakt:
Telepski Treuhand GmbH
Vertreten durch: Henrik Telepski

Startseite


kontakt@telepski-treuhand.ch

Tags: BildSteuern
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

Von Redaktion
27. September 2023
0

Münster (ots) - Erstmals hat sich die LVM Versicherung dem Nachhaltigkeitsrating der renommierten Rating-Gesellschaft Assekurata unterzogen und auf Anhieb das...

MetallRente-Studie: Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

MetallRente-Studie: Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

Von Redaktion
27. September 2023
0

Berlin (ots) - Das Bewusstsein für den Bedarf der privaten Arbeitskraftabsicherung in der deutschen Bevölkerung hat seit Beginn der Corona-Pandemie...

Wer nachhaltigeres Gold sucht, sollte Vintage-Gold kaufen. Dieses Gold-Angebot der Reisebank folgt der simplen Logik „Gold ist Gold“.

Wer nachhaltigeres Gold sucht, sollte Vintage-Gold kaufen. Dieses Gold-Angebot der Reisebank folgt der simplen Logik „Gold ist Gold“.

Von Redaktion
27. September 2023
0

Frankfurt a.M. (ots) - Gold durchläuft unterschiedliche Produktlebenszyklen. Neben neu auf den Markt gebrachtem Primärgold oder Sekundärgold (recyceltes Gold oder...

Ehem. Cloudflight-Team gründet erste Beteiligungsfirma für IT-Service-Unternehmen – IT Capital Partners

Ehem. Cloudflight-Team gründet erste Beteiligungsfirma für IT-Service-Unternehmen – IT Capital Partners

Von Redaktion
26. September 2023
0

Hamburg (ots) - - Bewährtes Team: Die ehemaligen Geschäftsführer und Co-Investoren von Cloudflight vereinen ihre Expertise erneut, um mit passionierten...

Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zu dem spannenden Markt der alternativen Anlagen

Der Zürcher Finanzunternehmer Artan Qelaj zu dem spannenden Markt der alternativen Anlagen

Von Redaktion
25. September 2023
0

Zürich (ots) - Einige der besten Anlagechancen und Diversifizierungsvorteile warten abseits von Banken und Börsen. Private-Equity-Unternehmer Artan Qelaj stellt sich...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

Elektrischer Außenbordmotor und vollautomatische Kaffeemaschine bei den DesignEuropa Awards ausgezeichnet

5. September 2023
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Justus Richter: Der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg liegt im richtigen Marketing

Justus Richter: Der Schlüssel zum E-Commerce-Erfolg liegt im richtigen Marketing

27. September 2023
LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

LVM erhält A+ im Assekurata-Nachhaltigkeitsrating

27. September 2023
Die Prioritäten des „neuen Usbekistan“ / Wie Präsident Mirziyoyev die Aufnahme Usbekistans in die Gruppe der Länder mit überdurchschnittlichem Einkommen anstrebt

Die Prioritäten des „neuen Usbekistan“ / Wie Präsident Mirziyoyev die Aufnahme Usbekistans in die Gruppe der Länder mit überdurchschnittlichem Einkommen anstrebt

27. September 2023
Fuchsjagd im Jagdgesetz Rheinland-Pfalz: Offener Brief an Umweltministerin Eder

Fuchsjagd im Jagdgesetz Rheinland-Pfalz: Offener Brief an Umweltministerin Eder

27. September 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,253.00€24,981.09£21,645.62
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,599.52€1,522.03£1,318.81
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.951£0.824
binancecoin
BNB (BNB)
$212.27€201.99£175.02
ripple
XRP (XRP)
$0.501€0.477£0.413
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,981.090.580%
    BITCOIN
    24 Std :0.580%
    Volumen:€7,900,733,854.28
    Marktkapitalisierung€487,139,902,039.11
  • ethereumEthereum(ETH)€1,522.031.10%
    ETHEREUM
    24 Std :1.10%
    Volumen:€7,879,439,930.37
    Marktkapitalisierung€183,032,672,073.72
  • tetherTether(USDT)€0.9510.060%
    TETHER
    24 Std :0.060%
    Volumen:€15,310,908,042.72
    Marktkapitalisierung€79,151,744,058.96
  • binancecoinBNB(BNB)€201.990.610%
    BNB
    24 Std :0.610%
    Volumen:€688,704,420.89
    Marktkapitalisierung€31,066,712,466.47
  • rippleXRP(XRP)€0.4770.220%
    XRP
    24 Std :0.220%
    Volumen:€672,342,145.49
    Marktkapitalisierung€25,375,908,040.58