kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

Allensbach-Studie: Vertrauen in Bewährtes beim Umgang mit Finanzen / girocard auf Platz 1 im (digitalen) Geldbeutel von morgen

Von Redaktion
29. November 2022
in Finanzen
0
Allensbach-Studie: Vertrauen in Bewährtes beim Umgang mit Finanzen / girocard auf Platz 1 im (digitalen) Geldbeutel von morgen
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

Der Großteil der deutschen Bevölkerung beschäftigt sich intensiver mit der eigenen finanziellen Situation als sonst. Besonders aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Krisen. Was hilft den Bundesbürger:innen dabei, gerade jetzt ein sicheres Gefühl beim Umgang mit den eigenen Finanzen zu haben? Beeinflusst dies zugleich auch ihre Wahl des Bezahlmittels? Der Blick in die Zukunft verrät: Das Vertrauen in bewährte und sichere Bezahlsysteme der Gegenwart prägt den (digitalen) Geldbeutel von morgen maßgeblich mit. Denn für 78 Prozent der Bundesbürger:innen bleibt die girocard, als physische Karte, auch in fünf Jahren noch die Nummer eins beim Bezahlen. Auf Rang zwei landet mit 57 Prozent das Bargeld. Das und noch viele weitere spannende Erkenntnisse liefert die jährliche Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Related articles

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

26. Januar 2023
Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

25. Januar 2023

Kund:innen bleiben ihrer Bank oder Sparkasse jahrzehntelang treu

Vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen sorgen sich die Menschen in Deutschland immer stärker um die eigenen Finanzen. Mehr als jede:r zweite Bundesbürger:in (54 Prozent) gibt an, sich mehr als normalerweise mit der eigenen finanziellen Situation zu beschäftigen. Fast genauso viele (47 Prozent) fürchten, den eigenen Lebensstandard in Zukunft nicht halten zu können. So ist es nicht verwunderlich, dass die Bundesbürger:innen gerade in dieser ungewissen Zeit weiterhin ihr Vertrauen in die eigene Bank oder Sparkasse setzen. Tatsächlich ist die große Mehrheit der Bevölkerung (83 Prozent) mit dem Angebot der eigenen Bank zufrieden und plant aktuell keinen Wechsel. Länger als ein Jahrzehnt sind 71 Prozent der befragten Bürger:innen bereits der eigenen Bank und Sparkasse treu. Die bekannten und bewährten Angebote der eigenen Bank oder Sparkasse sorgen bei den Bundesbürger:innen für ein sicheres Gefühl beim Umgang mit den eigenen Finanzen: Für knapp drei Viertel (74 Prozent) der Befragten ist die Verfügbarkeit von Kontoauszügen in der Filiale oder online besonders wichtig. Darüber hinaus gibt ein Großteil der Befragten an, dass ihnen ein:e persönliche:r Ansprechpartner:in (69 Prozent), ein großes Filialnetz (64 Prozent) sowie die Möglichkeit des Onlinebankings (62 Prozent) nach wie vor Sicherheit beim Umgang mit den eigenen Finanzen geben.

Vertrauen in Bankkarte: Bargeld wird an der Kasse von Karte abgelöst

Die Verbundenheit der Bevölkerung gegenüber der eigenen Bank oder Sparkasse spiegelt sich auch deutlich in der Nutzung der ausgegebenen Debitkarte wider: Knapp die Hälfte der Befragten gibt an, bei den letzten Einkäufen an der Kasse meist mit Karte (48 Prozent) bezahlt zu haben – 46 Prozent geben an, in bar bezahlt zu haben. Damit löst die Kartenzahlung bei den tatsächlichen Bezahlvorgängen an der Kasse die Barzahlung als beliebtestes Bezahlmittel ab. Zudem geben 58 Prozent der Bundesbürger:innen an, die girocard der Kreditkarte vorzuziehen, wenn sie mit Karte zahlen. Gerade die junge und mittlere Generation greift mittlerweile auch bei kleinen Beträgen unter 50 Euro immer seltener zum Bargeld und häufiger zur Karte. Nur noch 34 Prozent der 16 bis 29-Jährigen bezahlen kleinere Beträge am liebsten bar (2021: 47 Prozent). Bei den 30 bis 44-Jährigen greifen heute noch 37 Prozent für kleine Beträge lieber zum Bargeld (2021: 51 Prozent). Auch die Beliebtheit der Kontaktlos-Funktion der girocard ist generationenübergreifend unbestreitbar: Mittlerweile zahlt fast jede:r Zweite (49 Prozent) der 60+ Generation kontaktlos. In der jüngeren und mittleren Generation nutzen über 80 Prozent (81 und 83 Prozent) die Kontaktlos-Funktion.

ADVERTISEMENT

Bezahlmittel der Zukunft geprägt durch Bewährtes

Das Bezahlverhalten und die Bezahlpräferenzen zeigen ein deutliches Bekenntnis der Bundesbürger:innen zur girocard. Fragt man Verbraucher:innen hierzulande, was sie in fünf Jahren in ihrem (digitalen) Geldbeutel haben werden, so liegt die girocard, als physische Karte, mit 78 Prozent auf Platz eins. Für über die Hälfte der Befragten (57 Prozent) wird das Bargeld auch in fünf Jahren noch eine wichtige Rolle spielen und über ein Drittel (36 Prozent) der Befragten sehen die digital hinterlegte girocard im Smartphone oder der Smartwatch in ihrem Geldbeutel. Lediglich acht Prozent der Bürger:innen glauben, dass sie in fünf Jahren mit dem digitalen Euro bezahlen werden. Noch weniger (fünf Prozent) halten es für wahrscheinlich, mit Kryptowährungen wie dem Bitcoin zu bezahlen.

Vertrauen in Bezahlprodukte der Gegenwart als Türöffner für Bezahlinnovationen der Zukunft

Die diesjährige Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach zeigt, wie sehr Bundesbürger:innen ihren Banken und Sparkassen und deren Finanzdienstleistungen vertrauen. Dabei geht es aber nicht nur um die klassischen Bankdienstleistungen, sondern auch um die ausgegebenen Bezahlmittel. Der Großteil der Befragten setzt auch beim Bezahlen auf die bargeldlosen Produkte ihrer Banken und Sparkassen, wie die kontaktlose girocard. Dieses Vertrauen zeigt: Für viele Menschen ist die girocard auch im Geldbeutel der Zukunft nicht wegzudenken.

Mehr Ergebnisse der Studie finden Sie im Exposé (https://initiative-deutsche-zahlungssysteme.de/media/idz_allensbach_2022_expose.pdf).

Zur Studie

Die Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. stützt sich auf insgesamt 1.038 Interviews mit einem repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung ab 16 Jahre. Die Interviews wurden zwischen dem 5. und 18. August 2022 mündlich-persönlich durchgeführt.

Zur Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. mit Sitz in Berlin versteht sich als Netzwerk für Unternehmen und Institutionen, die die bargeldlosen Bezahlverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft akzeptieren oder die hierfür notwendige Infrastruktur bereitstellen. Sie bündelt die Interessen ihrer Mitglieder und vertritt sie gegenüber Politik und Medien. Der Verein recherchiert neue Einsatzmöglichkeiten, initiiert Pilotprojekte und unterstützt bestehende Aktivitäten seiner Mitglieder, insbesondere in den Bereichen Marketing, Public Relations und Public Affairs. Bereits seit mehr als fünfzehn Jahren beschäftigt sich die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. mit dem Bezahlen in Deutschland.

Zu den Bezahlverfahren

Rund 100 Millionen girocards von Banken und Sparkassen gibt es in Deutschland – fast jeder Bürger hat sie in der Tasche. Immer mehr Banken und Sparkassen ermöglichen ihren Kunden mit der girocard als Deutschlands meist genutzter Debitkarte den neuen, komfortablen Service des kontaktlosen Bezahlens mit Karte und Smartphone. Weitere Informationen finden Sie unter www.Initiative-DZ.de

Pressekontakt:
Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.
Elen Anka
Tel.: 030 – 21 23 42 2 – 71
elen.anka@initiative-dz.de
Original-Content von: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V., übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildFinanzdienstleistungFinanzenGesellschaftStudieVerbraucher
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Trendbarometer Sustainable Finance: Grün steht bei Bankkund:innen in den Startlöchern und doch an der roten Ampel

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Frankfurt (ots) - BearingPoint-Umfrage: Für viele Bankkund:innen in der DACH-Region ist das Angebot an ökologisch nachhaltigen Produkten ihrer Hausbank weiterhin...

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Online oder Offline? Der Mix überzeugt

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Düsseldorf (ots) - Online oder Offline? Der Mix überzeugt - Pandemie hat Trend zu Online verstärkt, Kundschaft setzt für komplexe...

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

PAYONE-Verbraucherumfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main / Wien (ots) - PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen,...

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022: FINVIA Family Office verstärkt Personal mit renommierten Experten

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Frankfurt am Main (ots) - - Das 2019 gegründete mittelständische Multi Family Office wächst konsequent weiter - Thomas Auernheimer, ehemals...

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Flucht vor der Erbschaftssteuer – warum viele wohlhabende Deutsche aktuell Stiftungen gründen

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Langenfeld (ots) - Aktuell wird die Erbschaftssteuer in Deutschland politisch stark diskutiert. Die Wertevermittlung bei Immobilien wird angepasst, wodurch je...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

Mit Floritray zur nachhaltigeren Mehrweg-Branchenlösung / toom Geschäftsführer ruft Branche auf sich anzuschließen

26. Januar 2023

Sparen oder anlegen?

26. Januar 2023
Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

Benefit-Lösung für umweltgerechte Mitarbeiter-Mobilität: Sodexo gibt Partnerschaft mit ummadum bekannt

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,839.00€20,968.60£18,397.32
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,566.16€1,437.90£1,261.58
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.806
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.919£0.806
binancecoin
BNB (BNB)
$303.23€278.40£244.26
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€20,968.60-1.53%
    BITCOIN
    24 Std :-1.53%
    Volumen:€32,712,389,481.79
    Marktkapitalisierung€404,223,294,658.91
  • ethereumEthereum(ETH)€1,437.90-3.19%
    ETHEREUM
    24 Std :-3.19%
    Volumen:€9,485,205,400.05
    Marktkapitalisierung€173,415,838,619.10
  • tetherTether(USDT)€0.9190.030%
    TETHER
    24 Std :0.030%
    Volumen:€41,909,197,251.18
    Marktkapitalisierung€61,867,069,449.04
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9190.0100%
    USD COIN
    24 Std :0.0100%
    Volumen:€3,215,651,631.39
    Marktkapitalisierung€39,851,709,744.01
  • binancecoinBNB(BNB)€278.40-1.22%
    BNB
    24 Std :-1.22%
    Volumen:€79,120,657.43
    Marktkapitalisierung€37,554,018,887.50