kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Agrivoltaik: Mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz für die Landwirtschaft

Von Redaktion
23. Februar 2023
in Wirtschaft
0
Agrivoltaik: Mehr Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz für die Landwirtschaft
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München/Pforzheim (ots) –

Rasant steigende Preise für Strom und fossile Energieträger, die Debatte um den Klimaschutz und nicht zuletzt Nachhaltigkeit als Selling Point: Die Nachfrage von Landwirtschaftsbetrieben nach Photovoltaikanlagen wächst weiter. Auch regulatorische Verbesserungen wie die in Deutschland weggefallende EEG-Umlage lassen das Interesse von Landwirten an dezentralen Photovoltaikanlagen steigen. Die Intersolar Europe und das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) laden zum kostenlosen Webinar „Agrivoltaik in Deutschland und Frankreich: Potenziale und Herausforderungen (https://www.intersolar.de/webinare/agrivoltaik-in-deutschland-und-frankreich)“ ein. Am Dienstag, 14. März 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr erfahren Interessierte alles über Synergien, wirtschaftlichen Nutzen sowie soziale und ökologische Auswirkungen.

Related articles

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

27. März 2023
Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

27. März 2023

Der Energietrend Agrivoltaik bezeichnet die Fusion von Landwirtschaft und Energiegewinnung mittels Photovoltaikanlagen: Großflächige Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) erzeugen Strom in ökonomisch relevantem Volumen. In Zeiten der Energie- und Rohstoffkrise bietet der Einstieg in die Energiewirtschaft den Landwirten in Deutschland, Frankreich und ganz Europa attraktive Möglichkeiten: Autonome Strom- und Energieversorgung, signifikant niedrigere Kosten und darüber hinaus neue Geschäftsmodelle durch die Einspeisung ins Stromnetz. Doch der Einstieg in die nachhaltige Energiegewinnung erfordert das entsprechende Know-how – ökonomisch, technisch und bürokratisch.

Neue Potenziale durch Reform des EEG

ADVERTISEMENT

Bis Juli 2022 regelte das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) die Abgabe selbst erzeugten Solarstroms durch die sogenannte EEG-Umlage: Nur Photovoltaikanlagen mit einer Leistung bis 30 Kilowatt (kW) für den Eigenverbrauch waren von der Umlage befreit. Diese lag 2022 bei 3,72 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Bei größeren Anlagen waren für den Eigenverbrauch 40 Prozent der Umlage fällig. Landwirte beschränkten die Größe der PV-Anlagen häufig auf 30 kW, obwohl ihr Strombedarf für Stalllüftung, Milchkühlung, Melkroboter oder Wasseraufarbeitungsanlagen und Elektrofahrzeuge oft weit höher lag. Durch den Wegfall der EEG-Umlage lohnt es sich ab sofort für landwirtschaftliche Betriebe, in Photovoltaik zu investieren oder vorhandene Anlagen und Speicher zu erweitern.

Auch die Umstellung größerer Photovoltaikanlagen auf Eigenverbrauch wird durch den Wegfall der EEG-Umlage attraktiver. Oft bietet es sich für Landwirte an, überschüssigen Solarstrom für die elektrische Wärmeversorgung (Power2Heat) zu nutzen. Angesichts der stark gestiegenen Heizkosten ist dies meist sogar ohne Wärmepumpe und nur mit elektrischen Heizstäben wirtschaftlich. So können etwa eine bereits installierte Pelletheizung, ein Hackschnitzelofen oder ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zumindest im Sommer stillstehen und nur im Winter laufen.

Mit Trekker und Tracker – Doppelnutzung im Trend

Während Landwirte meist nur ihre Dachflächen mit PV-Anlagen bestückten, liegt die Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Nahrungsmittel- und die Solarstromproduktion zunehmend im Trend. Eine Möglichkeit ist die Installation von Freiflächensolaranlagen mit Trackern auf Äckern und Wiesen. Diese folgen dem Lauf der Sonne und können so rund 20 Prozent mehr Ertrag liefern als herkömmliche festaufgeständerte Module. Bei Bedarf werden die Solarpaneele gedreht, sodass sie den Einsatz von Landwirtschaftsmaschinen wie Traktoren nicht behindern.

Eine weitere Variante ist die (Teil-)Überdachung von Kulturen mit höher aufgeständerten Photovoltaikmodulen (PV-Modulen). Interessant ist diese Technologie für den Obst-, Beeren-, Wein- und Kräuteranbau und grundsätzlich ebenfalls für Pflanzen, die mit weniger Sonne besser wachsen. In diversen Pilotprojekten sind teiltransparente PV-Module in sechs Meter Höhe auf einer Fläche von einem Hektar installiert. Ein weiterer Vorteil: Diese „Solardächer“ ersetzen herkömmliche Schutzvorrichtungen wie Hagelnetze oder Folientunnel und schützen die Pflanzen vor Austrocknung.

Kostenloses Webinar zur Agrivoltaik

Über die neuesten Trends bei der Nutzung von Photovoltaik in der Landwirtschaft informiert das kostenlose Webinar „Agrivoltaik in Deutschland und Frankreich: Potenziale und Herausforderungen (https://www.intersolar.de/webinare/agrivoltaik-in-deutschland-und-frankreich)“ am 14. März 2023 von 11:00 bis 12:00 Uhr. „In Deutschland und Frankreich ist ein zügiger Zubau der Photovoltaik notwendig, um die festgelegten Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu erreichen“, sagt Catherine Rollet, Moderatorin des Webinars und Referentin beim Deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW). „Auch in der Landwirtschaft wird die Solarenergie in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen. Die Agrivoltaik trägt nicht nur zu der Energiewende bei, sie kann auch Vorteile für die Landwirtschaft und die Landwirte mit sich bringen.“ Hier (https://register.gotowebinar.com/register/6280141466216656985) geht es zur Webinar-Anmeldung.

Agrivoltaik: Topthema auf der Intersolar Europe

Alles über Photovoltaik in der Landwirtschaft gibt es hautnah auf der Intersolar Europe vom 14. bis 16. Juni 2023 in München zu erleben. Die Session „Agri-PV in Deutschland und Frankreich: Potenziale, Geschäftsmodelle und Best Practice (https://energie-fr-de.eu/de/veranstaltungen/leser/intersolar-europe-2023-side-event-zum-thema-agri-photovoltaik.html)“, welche am 15. Juni von 15:30 bis 17:00 Uhr (Intersolar Forum, Stand A3.150) stattfindet, liefert Besuchern einen umfassenden Einblick in bereits erfolgreiche Lösungen und Anwendungen. Diese werden durch zahlreiche Aussteller der Intersolar Europe aus dem Bereich Agri-PV noch greifbarer. Mit dabei sind unter anderem BayWa r.e. AG, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Next2Sun GmbH, Goldbeck Solar GmbH und SunFarming GmbH und viele mehr. Die gesamte Ausstellerliste ist hier (https://www.intersolar.de/ausstellerliste) zu finden.

Bildquelle: © Solar Promotion GmbH

Die Intersolar Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München im Rahmen von The smarter E Europe 2023 statt.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:

www.intersolar.de

www.TheSmarterE.de

Intersolar Europe

Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft. Sie findet im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, statt und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und Solarkraftwerke. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ treffen sich jährlich Hersteller, Zulieferer, Händler, Dienstleister, Projektentwickler und -planer sowie Start-ups aus aller Welt in München, um sich über neueste Entwicklungen und Trends auszutauschen, Innovationen hautnah zu erleben und Geschäftspotentiale zu nutzen. Die Intersolar Europe findet vom 14. bis 16. Juni 2023 auf der Messe München statt.

Parallel zur Intersolar Europe finden auf der Innovationsplattform für die neue Energiewelt drei weitere Energiefachmessen statt: Die ees Europe, Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme; die Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität; und die EM-Power Europe, die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen.

In der parallel stattfindenden Intersolar Europe Conference beleuchten darüber hinaus namhafte Experten die aktuellen Themen der internationalen Solarbranche.

Die Intersolar engagiert sich seit drei Jahrzehnten für eine zukunftsfähige Energieversorgung und feierte 2021 ihr 30. Jubiläum. Gestartet als lokale Ausstellung „Solar ´91“ hat sich die Intersolar zur wichtigsten Branchenplattform der Solarwirtschaft entwickelt. Die Fachmesse bringt die Vordenker und Innovatoren der Solarbranche zusammen und ist seit 2018 Teil der Innovationspattform The smarter E Europe.

Weitere Informationen über die Intersolar Europe finden Sie unter: www.intersolar.de

Veranstalter der Intersolar Europe sind die Solar Promotion GmbH, Pforzheim und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM).

Pressekontakt:
Solar Promotion GmbH | Postfach 100 170 | 75101 Pforzheim
Horst Dufner | Tel.: +49 7231 58598-0 | Fax: +49 7231 58598-28
info@intersolar.dePresse-Kontakt:
fischerAppelt, relations | Otl-Aicher-Str. 64 | 80807 München
Juliane Heermeier | Tel. +49 1514 1482446
juliane.heermeier@fischerappelt.de
Original-Content von: The smarter E Europe, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildEnergieIntersolarLandwirtschaftMessenNachhaltigkeitStromThe smarter E
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Die Zukunft des Managements: Mit diesen 4 Skills und beruflichen Weiterbildungen bleiben Manager an der Spitze

Von Redaktion
27. März 2023
0

Berlin (ots) - Das sich ständig weiterentwickelnde Geschäftsumfeld stellt Manager vor immer neue Herausforderungen. Um an der Spitze zu bleiben,...

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Instagram als Marketingtool: Warum Speditionen unbedingt auf der Social-Media-Plattform aktiv sein sollten

Von Redaktion
27. März 2023
0

Gera (ots) - Dass Online Marketing bereits für viele Unternehmen ein relevantes Thema ist, zeigt sich nicht zuletzt am starken...

Kitas und Kindergärten kämpfen gegen Personalmangel – Die Medi Talents GmbH verrät ihre Strategie, um zusätzliche Erzieher zu finden

Kitas und Kindergärten kämpfen gegen Personalmangel – Die Medi Talents GmbH verrät ihre Strategie, um zusätzliche Erzieher zu finden

Von Redaktion
24. März 2023
0

Würselen (ots) - Michael Haupt ist der Gründer und Geschäftsführer der Medi Talents GmbH, mit der er die Pflegebranche bei...

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Photovoltaik-Strategie nachbessern: alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umlegen

Von Redaktion
24. März 2023
0

Berlin (ots) - Die PV-Strategie des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK) wird den Solar-Ausbau deutlich vereinfachen und beschleunigen. Sie bleibt aber...

Christian Sieg ist seit Januar Geschäftsführer bei bei Remeha / Im Interview beschreibt er, wo er Remeha in 5 Jahren sieht und wie er sich die Zukunft des Heizens in Deutschland und Europa vorstellt

Christian Sieg ist seit Januar Geschäftsführer bei bei Remeha / Im Interview beschreibt er, wo er Remeha in 5 Jahren sieht und wie er sich die Zukunft des Heizens in Deutschland und Europa vorstellt

Von Redaktion
24. März 2023
0

Emsdetten (ots) - Frage: Herr Sieg, Sie sind seit einigen Wochen neuer Geschäftsführer bei Remeha in Deutschland. Wie haben Sie...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

Lidl-Eigenmarken: Erneut sehr gute Ergebnisse in aktueller Ökotest-Ausgabe / Aufbackbrötchen erhalten Gesamturteil „Sehr gut“

27. Januar 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

Amnesty International Report 2022/23: Gewalt und Leid zwingen Menschen zu Flucht und Protest

28. März 2023
Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

Earth Hour 2023: XXXLutz setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

27. März 2023
Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

Steuererklärung 2022: An diese Steuervorteile sollten Arbeitnehmer/innen denken

27. März 2023
Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

Handel aufgeschlossen für Virtual Reality-Shopping – Scanblue zeigt die Zukunft

27. März 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,209.00€25,207.42£22,157.59
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,714.77€1,588.63£1,396.42
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.928£0.816
binancecoin
BNB (BNB)
$308.54€285.84£251.26
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.00€0.927£0.815
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,207.42-2.39%
    BITCOIN
    24 Std :-2.39%
    Volumen:€17,373,604,334.34
    Marktkapitalisierung€486,611,805,316.10
  • ethereumEthereum(ETH)€1,588.63-2.91%
    ETHEREUM
    24 Std :-2.91%
    Volumen:€9,036,821,063.97
    Marktkapitalisierung€191,071,262,246.69
  • tetherTether(USDT)€0.928-0.16%
    TETHER
    24 Std :-0.16%
    Volumen:€27,358,176,990.88
    Marktkapitalisierung€73,472,260,176.10
  • binancecoinBNB(BNB)€285.84-5.99%
    BNB
    24 Std :-5.99%
    Volumen:€955,531,630.77
    Marktkapitalisierung€45,032,997,587.28
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.050%
    USD COIN
    24 Std :0.050%
    Volumen:€4,217,034,613.34
    Marktkapitalisierung€31,029,570,908.71