kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Politik

Agravis Raiffeisen AG fordert politische Leitplanken

Von Redaktion
19. Januar 2023
in Politik
0
Agravis Raiffeisen AG fordert politische Leitplanken
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Münster (ots) –

Die AGRAVIS Raiffeisen AG (https://www.agravis.de/de/) fordert im Umfeld der Grünen Woche in Berlin politische Leitplanken. Es mutet an wie die Quadratur des Kreises – auf der einen Seite stehen Ressourcenschonung und Ernährungssicherheit, auf der anderen Seite steht die heimische Landwirtschaft, die unter herausfordernden Rahmenbedingungen und inmitten einer gesellschaftlichen Diskussion um ihren Fortbestand aktuelle Leitplanken der Politik erwartet, die unternehmerische Entscheidungen zulässt.

Related articles

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

25. Januar 2023

Langfristige Planungssicherheit eforderlich

„Als AGRAVIS stehen wir für eine nachhaltige, innovative Landwirtschaft. Wir stellen uns den Herausforderungen der gesellschaftlichen Diskussion und auch denen der Politik, allerdings fordern wir auch langfristige Planungssicherheit ein. Wir setzen uns gerade mit Blick auf die Internationale Grüne Woche für einen fachlichen, sachlichen und lösungsorientierten Dialog ein“, macht der AGRAVIS-Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Köckler deutlich. „Eine idiologisch getriebene Diskussion hilft uns nicht weiter. Wir sollten uns vielmehr über Ziele und den Weg, diese zu erreichen, austauschen.“ Landwirtschaft heißt nachhaltig handeln – wir leihen unsere Böden und Höfe nur, um sie an die nächste Generation zu übergeben. Das ist gelebte Praxis und stiftet oftmals Identifikation und Ambition und ist über alle Maßen angewandte Nachhaltigkeit.

Politik muss stabile Leitplanken setzen

„Aber dafür benötigen wir verlässliche Rahmenbedingungen und stabile Leitplanken. Die muss die Politik setzen. Sie müssen so gesetzt werden, dass der Landwirtschaft und den vor- und nachgelagerten Bereichen eine dauerhafte wirtschaftliche Perspektive bleibt“, unterstreicht Dr. Köckler. „Und gerade deshalb: Wir treten offen an für gesellschaftliche Akzeptanz, ohne die die Landwirtschaft in Deutschland keine Zukunft hat. Deshalb müssen wir sichtbarer werden und zeigen, dass Landwirtschaft nachhaltig, innovativ, lernfähig und kompetent ist. Landwirtschaft ist ein starker Teil des ländlichen Raumes und sichert auch die hochwertige, regionale Ernährung unserer urbanen Bevölkerung.“

Pro verantwortungsvollem und ressourcenschonendem Pflanzenschutz

Mit Blick auf den Pflanzenbau und die aktuelle Farm-to-Fork-Diskussion macht Dr. Köckler aber auch unmissverständlich deutlich: „Ein verantwortungsvoller und ressourcenschonender Pflanzenschutz muss möglich bleiben, um auf unserem Gunststandort Deutschland Erträge abzusichern. „Landwirt:innen müssen im Pflanzenbau auf spezifische Witterung und biologische Bedingungen eines Jahres reagieren können.“ So führten beispielsweise Infektionsbedingungen für Rostkrankheiten ohne Behandlungsmöglichkeit zu erheblichen Ertragsausfällen. Andere Erreger wie Fusarien könnten in Befallsjahren durch Toxinbildung die Nahrungsqualität gefährden. „Verordnungen und Gesetze dürfen hier nur einen Rahmen setzen, aber keine statischen, fachlich falschen Handlungsanweisungen geben.“

Verschiedene Bausteine wichtig

Eine breite Anwendung von Smart Farming, eine Nutzungsoffensive von Gülle und Mist für Biogas, und eine moderne Pflanzenzüchtung mit einer ehrlichen Diskussion zu Crispr Cas sind Bausteine einer wirklichen Lösung. Um dies aber politisch zu etablieren, sei eine fachliche Diskussion unumgänglich. „Pauschale Reduktionsvorgaben helfen gerade in der aktuell angespannten Situation nicht weiter“, so Dr. Köckler, der für eine fachliche, nachhaltige und innovative Pflanzenbaustrategie – auch mit reduzierten Pflanzenschutzeinsätzen – steht. “ Auf unserem Gunststandort Deutschland bleiben die aktuell angebauten Fruchtarten auch in der näheren Zukunft im Fokus. Bemühungen um Sommerungen, Leguminosen sind richtig, aber vielerorts ausgereizt, wie uns der Trockensommer 2022 wieder gezeigt hat.

Sicherung der Bodengesundheit

Die Landwirtschaft beantwortet ihre Versorgungsrolle für die Humanernährung, die Nutztierfütterung und Produktion von Biogas mit ausgewogenen Fruchtfolgen. Der Bodenschutz oder besser die Sicherung der Bodengesundheit hat dabei im Kontext des Klimawandels eine noch größere Bedeutung und wird durch den nachhaltigen Einsatz von Düngung, Pflanzenschutz, Zwischenfruchtanbau und moderne Bodenbearbeitungstechnik weiter verbessert. Hier gelte es, die Möglichkeiten der Digitalisierung im Bereich NetFarming (https://www.netfarming.de/de/netfarming_de/) konsequent zu nutzen und auch den Einsatz von Feldrobotik (https://www.agravis.de/de/technik/agrartechnik/feldrobotik.html) nach vorne zu entwickeln.

Landwirtschaft steht für verlässliche Nahrungsmittelversorgung

Politik richte sich an gesellschaftlichen Trends aus – Landwirtschaft stehe für eine verlässliche Nahrungsmittelversorgung. „Diese Pole müssen sich wieder annähern – durch gemeinsame, sachlich-wissenschaftliche Zielformulierungen, nicht durch gegenseitige Schuldzuweisungen. Ich kann mir jedenfalls Deutschland nicht ohne landwirtschaftliche Produktion mit nachhaltig angemessener Intensität vorstellen.“

Technischer Fortschritt und Innovationen im Fokus

Dabei unterstreicht Dr. Köckler auch das Bekenntnis der AGRAVIS zu technischem Fortschritt und Innovationen. „Ich möchte jetzt nicht auf die üblichen Zahlen verweisen, dass Landwirtschaft 2019 137 Menschen ernährte und in den 1960er-Jahren nur 17. Ich plädiere vielmehr für innovative Produktions- und Züchtungsmethoden, um einerseits Ertragssicherheit im Pflanzenbau bei Reduktion von Pflanzenschutz und Dünger zu realisieren, anderseits aber auch Lösungen für den Hunger in der Welt zu finden. Hier gilt es, an historische Spitzenleistungen in Forschung, Industrie und landwirtschaftlicher Praxis am Wissensstandort Deutschland anzuknüpfen. Wir können es uns nicht erlauben, auf den europäischen Gunststandorten die Landwirtschaft auszubremsen und in anderen Teilen der Welt für Nahrungsmittelknappheit zu sorgen.“

AGRAVIS hat Soja-Einsatz schon um 40 Prozent reduziert

ADVERTISEMENT

Innovationen mahnt Köckler auch in der Tierernährung an. „Hochwertiges Eiweiß wird heute über Sojaschrot ergänzt – warum nicht über Fliegenlarven, Heuschrecken oder, oder, oder … Wir müssen uns trauen, innovativer zu handeln und technischen Fortschritt zuzulassen.“ Sojaschrot wird nach aktuellem Stand aufgrund seiner biologischen Wertigkeit weiterhin mit rund 10 Prozent der gesamten Futtermittelmenge ein nachhaltiger Rohstoff in der Fütterung für die hochwertige Lebensmittelerzeugung sein. Der Ersatz, zum Beispiel durch Rapsschrot, hat in einigen Bereichen seine ernährungsphysiologischen Grenzen erreicht. AGRAVIS ist es trotzdem gelungen, in den vergangenen zehn Jahren den Soja-Einsatz schon um 40 Prozent zu reduzieren. In vielen Rationen beispielsweise der Ferkelfütterung ist Soja jedoch weiterhin unter dem Aspekt der Ökoeffizienz ein wertvoller Futterrohstoff.

Standortsicherung der deutschen Tierhaltung

Ein weiteres Beispiel für die Innovationskraft ist das MX-Fütterungskonzept (https://www.agravis.de/de/tierhaltung/fuettern/rinder-und-kaelber/methanreduktion-mit-dem-mx-konzept.html) bei Wiederkäuern, das die Methanemissionen bis zu 30 Prozent reduzieren kann. Mit dem innovativen Fütterungskonzept leistet die AGRAVIS einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Standortsicherung der deutschen Tierhaltung. „Gleichzeitig möchten wir aber auch aufzeigen, dass wir mit Innovationen einen Schritt zur Erfüllung der Klimaschutz-Ziele mitgehen. Politik und Gesellschaft stellen steigende Anforderungen an das Füttern und Halten von Nutztieren. Daher sind Lösungen gefragt, die tier- und umweltgerecht sind und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit auf landwirtschaftlichen Betrieben verbessern“, so Köckler. „Landwirtschaft sowie die vor- und nachgelagerten Stufen sind innovativ und unterstützen Ressourcenschonung und Biodiversität. Wir wehren uns aber gegen pauschales Agrarbashing – und laden ein zum fachlichen Dialog über innovative Konzepte.“

Intelligente Nutzung von Wirtschaftsdüngern

Dazu soll auch die Weiterentwicklung der Bioenergie Velen GmbH dienen: Mit Aufhebung des Insolvenzverfahrens ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, damit auf der Biogasanlage in Nordvelen künftig klimaneutrale Energie produziert werden kann. Anteilseigner an der Bioenergie Velen GmbH sind Unternehmen der AGRAVIS, RETERRA West, ODAS, Stadtwerke Lünen sowie ein Zusammenschluss von Landwirten aus der Region, die auch vorher schon an der Anlage beteiligt waren. Langfristiges Ziel ist es, Synergien zwischen der Veredelungsregion im Münsterland und der Energiewirtschaft durch intelligente Nutzung von Wirtschaftsdüngern zu erzielen. „Denn eine klimaneutrale Energieproduktion benötigt nur kurze Wege um Viehhaltung, regionale Energieerzeugung und Düngung zu ermöglichen“, macht der AGRAVIS-Vorstandschef deutlich und unterstreicht die Zukunftsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft. „Darauf können wir uns verlassen – das sollten auch Politik und Gesellschaft akzeptieren und honorieren.“

Pressekontakt:
Bernd Homann
AGRAVIS Raiffeisen AG
Kommunikation
Industrieweg 110
48155 Münster
Tel.: 02 51/6 82-20 50
Fax: 02 51/6 82-20 48
E-Mail: bernd.homann@agravis.de
www.agravis.de
Original-Content von: AGRAVIS Raiffeisen AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: AgrarBildGrüne WocheLandwirtschaftMessenNachhaltigkeitTierhaltung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Von Redaktion
26. Januar 2023
0

Berlin (ots) - 2021 wurden weltweit auf ca. 1,4 Mrd. ha Kulturpflanzen wie Getreide, Ölsaaten, Eiweiß-, Zucker- und Faserpflanzen, Obst,...

Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt: Das BIP hat ausgedient

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Bochum (ots) - Die Regierung hat erkannt, dass das BIP als Kennzahl für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik allein nicht ausreicht. Auch...

INSM Behörden-Digimeter zur Digitalisierung der Verwaltung: Peinliches Scheitern!

INSM Behörden-Digimeter zur Digitalisierung der Verwaltung: Peinliches Scheitern!

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Berlin (ots) - Onlinezugang: lediglich 105 statt 575 Leistungen. So lautet die Bilanz nach fünf Jahren Onlinezugangsgesetz (OZG). Statt wie...

Alice Weidel: Keine deutschen Kampfjets für die Ukraine

Alice Weidel: Keine deutschen Kampfjets für die Ukraine

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Berlin (ots) - Kaum beschloss Bundeskanzler Scholz, dass Deutschland den Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine liefern will, legt der ukrainische Vize-Außenminister...

Neues Gesetz für Kritische Infrastrukturen: KÖTTER Security fordert stärkere Berücksichtigung privater Sicherheitsdienstleister

Neues Gesetz für Kritische Infrastrukturen: KÖTTER Security fordert stärkere Berücksichtigung privater Sicherheitsdienstleister

Von Redaktion
25. Januar 2023
0

Essen (ots) - Sabotageakte gegen Bahnstrecken und Cyberangriffe auf öffentliche Einrichtungen haben die Sicherheit für Kritische Infrastrukturen (KRITIS) zuletzt wieder...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

Drei einfache Schritte, um einen Bitcoin (BTC) Sparplan anzulegen

21. April 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

beatvest: Finanzbildungs-FinTech sichert sich siebenstelliges Investment und startet im App Store

27. Januar 2023
Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

Globaler Flächenanspruch durch Biokraftstoffe gering

26. Januar 2023
Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

Inverto-Mitbegründer Kiran Mazumdar baut Food Start-up auf

26. Januar 2023
IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

IGW 2023: iglo setzt auf ‚Fossil Free‘ und appelliert für mehr Einsatz nachwachsender Rohstoffe / Die Zukunft is(s)t pflanzlich – auch hinsichtlich Verpackungsmaterialien

26. Januar 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$22,927.00€21,052.92£18,516.65
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,575.34€1,446.57£1,272.30
tether
Tether (USDT)
$1.00€0.919£0.808
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.918£0.807
binancecoin
BNB (BNB)
$304.64€279.74£246.04
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€21,052.92-0.06%
    BITCOIN
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€31,493,874,893.61
    Marktkapitalisierung€406,243,406,148.49
  • ethereumEthereum(ETH)€1,446.57-1.76%
    ETHEREUM
    24 Std :-1.76%
    Volumen:€9,021,024,971.70
    Marktkapitalisierung€174,505,898,132.02
  • tetherTether(USDT)€0.9190.040%
    TETHER
    24 Std :0.040%
    Volumen:€40,737,623,814.40
    Marktkapitalisierung€61,890,975,004.47
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.918-0.01%
    USD COIN
    24 Std :-0.01%
    Volumen:€3,296,613,204.76
    Marktkapitalisierung€39,953,211,233.37
  • binancecoinBNB(BNB)€279.740.230%
    BNB
    24 Std :0.230%
    Volumen:€652,860,612.15
    Marktkapitalisierung€37,787,679,673.73