kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

6 Gründe, warum Fachkräfte in der Photovoltaik- und Elektrobranche den Job wechseln

Von Redaktion
3. Mai 2023
in Wirtschaft
0
6 Gründe, warum Fachkräfte in der Photovoltaik- und Elektrobranche den Job wechseln
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

München (ots) –

Tobias Wöhrmann ist Mitgründer der Leadstrom Marketing GmbH, der Spezialagentur für die Photovoltaik- und Elektrobranche. Gemeinsam mit seinem Team und Geschäftspartner Jan Donnermayer hat er basierend auf der Erfahrung mit über 100 Partnerbetrieben ein ganzheitliches System für Arbeitgebermarkenbildung und Fachpersonalgewinnung entwickelt. Hier erfahren Sie, warum Fachkräfte in der Photovoltaik- und Elektrobranche in der Regel den Job wechseln und was Unternehmen tun können, um dies zu verhindern.

Related articles

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

2. Juni 2023

Als Geschäftsführer eines Photovoltaikunternehmens befindet man sich aktuell in einer interessanten Situation: Man ist Teil einer boomenden Branche, die Nachfrage nach dem eigenen Produkt steigt immer weiter. Gleichzeitig wird es jedoch permanent schwieriger, qualifiziertes Personal zu finden und zu halten. Um wechselwillige Kandidaten für das eigene Unternehmen zu gewinnen, muss man erst verstehen, aus welchen Gründen Fachkräfte den Arbeitgeber wechseln, weiß auch Tobias Wöhrmann von der Leadstrom Marketing GmbH. Aus der Erfahrung mit zahlreichen Partnerbetrieben weiß er, was Fachkräfte heute wirklich wollen. Im Folgenden hat er daher sechs Gründe zusammengefasst, was qualifizierte Kandidaten dazu bewegt, ihren Job in der Photovoltaik- und Elektrobranche zu wechseln.

1. Fehlende Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

ADVERTISEMENT

Erneuerbare Energien sind die Zukunft, darauf sind sich Gesellschaft und Politik inzwischen einig. Doch der aufstrebende Sektor allein vermag trotz seiner Strahlkraft nicht von sich aus die begehrten Fachkräfte in den Unternehmen zu halten. Vielmehr müssen in Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels die Bedingungen stimmen, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Erfahrungsgemäß ist dabei eine der Hauptursachen für einen Jobwechsel das Fehlen von Entwicklungsperspektiven: Mittlerweile können sich die besten Köpfe ihren Arbeitgeber beinahe aussuchen und achten darauf, dass sie innerhalb des Unternehmens ihre Fähigkeiten verbessern und sich entsprechend weiterbilden können. Wer als Arbeitgeber diese Möglichkeiten nicht bietet, läuft Gefahr, viele Mitarbeiter zu verlieren.

2. Schlechtes Arbeitsklima

In diesem Zusammenhang entscheidend ist auch das Betriebsklima. Ist die Kommunikation schlecht und die Führung mangelhaft, führt dies schnell zu Unzufriedenheit und Frustration bei den Mitarbeitern. Auch ein unangenehmer Umgangston oder das Gefühl, bei wichtigen Entscheidungen übergangen zu werden, können Gründe für ein als schlecht wahrgenommenes Arbeitsklima sein. Betriebe aus der Photovoltaik- und Elektrobranche tun daher gut daran, ihren Mitarbeitern ein harmonisches Arbeitsumfeld zu bieten.

3. Ungerechtigkeit im Team

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es besonders schmerzlich, wenn einzelne Mitarbeiter wegen Krankheit ausfallen oder eine Stelle länger unbesetzt bleibt. Zwar sind Überstunden und Mehrarbeit für viele Arbeitnehmer selbstverständlich. Wenn jedoch die Arbeitsverteilung allmählich ungerecht wird, ist Vorsicht geboten: Ein als ungleich erlebte Einteilung mit langen Arbeitszeiten kann schnell zu Stress und Unzufriedenheit führen. Bevor die Stimmung kippt, sollten die Unternehmen regelmäßige Mehrarbeit unbedingt vermeiden und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.

4. Fehlende Unterstützung und Wertschätzung

Wer seine Mitarbeiter an das Unternehmen binden will, sollte ihnen zudem regelmäßig Anerkennung und Unterstützung vermitteln. Dazu gehört nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch eine geäußerte Wertschätzung für die geleistete Arbeit und Hilfe bei Problemen, etwa mit der Work-Life-Balance. Wenn Fachkräfte das Gefühl haben, dass sie der Führungsebene wichtig sind und ihre Probleme ernst genommen werden, können die Unternehmen ihre Mitarbeiter viel eher an sich binden und Kündigungen aus Frustration und Unzufriedenheit vermeiden.

5. Arbeitnehmervorteile der lokalen Konkurrenz

Immer wichtiger für die Arbeitnehmer werden außerdem die sogenannten Benefits: Wenn andere Unternehmen in der Nähe bessere Arbeitsbedingungen oder Arbeitnehmervorteile bieten, neigen Fachkräfte schnell zu einem Wechsel. Dazu gehört nicht nur ein besseres Gehalt, sondern beispielsweise auch bessere Arbeitszeiten oder attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder Fortbildungsmöglichkeiten. Unternehmen der Photovoltaik- und Elektrobranche sollten daher darauf achten, hier mit der Konkurrenz mitzuhalten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

6. Ungeeignete Kollegen im Team

Gerade in Zeiten akuten Fachkräftemangels werden nicht selten Mitarbeiter eingestellt oder behalten, die nicht recht ins Team passen – sei es menschlich oder fachlich. Das ist nicht nur im Sinne der Arbeitsqualität problematisch, sondern führt oft auch zu Unmut unter der Belegschaft. Verhalten sich unpassende Mitarbeiter schlecht, nutzen ihre Kollegen aus oder neigen gar zu Manipulationen, schwächt dies das Arbeitsklima enorm. Hinzu kommt, dass durch oft schlecht verrichtete Arbeit die anderen Kollegen mehr Arbeit erledigen müssen. Das führt zu Frust und Ärger. In vielen Fällen lassen die Kündigungen der qualifizierten Fachkräfte dann nicht lange auf sich warten. Für Unternehmen ist es daher essenziell, auch in der Not immer auf eine passende Belegschaft zu achten, die sowohl fachlich als auch menschlich harmoniert und das Unternehmen als solches voranbringt.

Unternehmen aus der Photovoltaik- und Elektrobranche, die die genannten Punkte beherzigen und die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit an oberste Stelle stellen, werden es schaffen, die Bindung ihrer Mitarbeiter an das Unternehmen zu stärken und so Kündigungen aufgrund der genannten Gründe messbar zu minimieren.

Sie sind Inhaber in der Photovoltaik- oder Elektrobranche und wollen eine attraktive Arbeitgebermarke aufbauen, wieder deutlich mehr Bewerbungen von geeigneten Kandidaten erhalten – und sich dabei von einer erfahrenen Spezialagentur unterstützen lassen? Dann melden Sie sich jetzt bei Tobias Wöhrmann von der Leadstrom Marketing GmbH (https://leadstrom.de/) und vereinbaren Sie einen Termin!

Pressekontakt:
Leadstrom Marketing GmbH
Branchenpartner Photovoltaik und Elektro
Vertreten durch: Tobias Wöhrmann, Jan Donnermayer
E-Mail: info@leadstrom.de
Webseite: https://leadstrom.de/
Original-Content von: Leadstrom Marketing GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: ArbeitArbeitsmarktBildElektronikErneuerbare Energien
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Dirk Bachmann ist der Geschäftsführer der auf das Gesundheitswesen spezialisierten Personalberatungs- und Karriereplattform FIND YOUR EXPERT -...

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Hygienehersteller Hagleitner: 16,9 Prozent Umsatzplus

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Zell am See (ots) - 155,8 Millionen Euro hat das Unternehmen von April 2022 bis März 2023 erzielt „Die Achterbahnfahrt...

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Startup-Stipendien für Textiltechnik, Cyber-Security und Luftfahrt aus Mönchengladbach / Bewerbungsphase ist gestartet

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mönchengladbach (ots) - Mietkostenfrei wohnen und arbeiten, die jungen Geschäftsmodelle mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft verproben und erfahrene...

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Änderung in den Vorständen der INTER Versicherungsgruppe / Roberto Svenda ab 1. Juli 2023 Sprecher der Vorstände

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Mannheim (ots) - Die Aufsichtsräte haben Roberto Svenda, Vorstandsmitglied des INTER Versicherungsverein aG, der INTER Krankenversicherung AG, der INTER Lebensversicherung...

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Christopher Elliott: Firmengründung in Dubai – darauf kommt es an

Von Redaktion
1. Juni 2023
0

Hamburg (ots) - Christopher Elliott ist der Gründer und Geschäftsführer von Emirates Business Setup (EBS). Die Unternehmensberatung befindet sich direkt...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

Endlich die eigene Altersvorsorge sichern: Börsenexpertin Dr. Carmen Mayer verrät, wie man sicher investiert

2. Juni 2023
FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITING: Lohn für Ärzte wird erhöht – warum das allein nicht reicht, um sie im Betrieb zu halten

2. Juni 2023
EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

EU-Parlament verabschiedet Position zum Sorgfaltspflichtengesetz: Nachbesserungen im Trilog zwingend erforderlich

2. Juni 2023
Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

Erneut gute Testergebnisse für Lidl-Eigenmarken / Food und Near-Food Produkte überzeugen in aktueller Stiftung Warentest und Ökotest

2. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,152.00€25,343.68£21,807.07
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,900.29€1,773.73£1,526.21
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.933£0.803
binancecoin
BNB (BNB)
$306.32€285.92£246.02
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.933£0.803
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,343.680.710%
    BITCOIN
    24 Std :0.710%
    Volumen:€17,706,336,037.56
    Marktkapitalisierung€491,343,559,435.59
  • ethereumEthereum(ETH)€1,773.731.18%
    ETHEREUM
    24 Std :1.18%
    Volumen:€5,988,874,789.82
    Marktkapitalisierung€213,260,533,051.50
  • tetherTether(USDT)€0.933-0.02%
    TETHER
    24 Std :-0.02%
    Volumen:€15,876,217,638.28
    Marktkapitalisierung€77,631,257,039.74
  • binancecoinBNB(BNB)€285.92-0.06%
    BNB
    24 Std :-0.06%
    Volumen:€451,257,857.47
    Marktkapitalisierung€45,130,433,853.91
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9330.00%
    USD COIN
    24 Std :0.00%
    Volumen:€2,026,629,313.43
    Marktkapitalisierung€26,980,022,174.13