kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

„100 Prozent störungsfrei“: TÜV Rheinland, Rheinische NETZGesellschaft und GVG Rhein-Erft ziehen positive Zwischenbilanz zu Wasserstoff-Feldtest: 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz in Erftstadt

Von Redaktion
15. Mai 2023
in Wirtschaft
0
„100 Prozent störungsfrei“: TÜV Rheinland, Rheinische NETZGesellschaft und GVG Rhein-Erft ziehen positive Zwischenbilanz zu Wasserstoff-Feldtest: 20 Prozent Wasserstoff im Gasnetz in Erftstadt
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Erftstadt/Köln (ots) –

Erster L-Gas-Test dieser Art in Deutschland / Fazit zum Ende der Heizperiode: 100 Testhaushalte seit mehr als 6 Monaten störungsfrei versorgt / Endgeräte zu 100 Prozent kompatibel: Keine Geräteumstellung erforderlich / www.tuv.com/wasserstoff

Related articles

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

4. Juni 2023
AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

2. Juni 2023

Seit Oktober testen TÜV Rheinland, der Energieversorger GVG Rhein-Erft und die Rheinische NETZgesellschaft (RNG) als regionaler Netzbetreiber in Erftstadt, wie sich die Beimischung von 20 Volumenprozent Wasserstoff im Gasnetz auswirkt. Zwischenbilanz: Sämtliche angeschlossenen Gasverbrauchseinrichtungen laufen zu 100 Prozent störungsfrei. Die Bürgerinnen und Bürger sowie das angeschlossene Gewerbe konnten über die gesamte Heizperiode hinweg ihre Geräte wie gewohnt nutzen. Diese mussten für das veränderte Gasgemisch nicht umgestellt werden. Auch hatte die veränderte Zusammensetzung des Gasgemisches keine Auswirkungen auf die Dichtigkeit des Gasnetzes. Der Feldtest soll noch bis Ende Dezember andauern; insgesamt nehmen 100 Haushalte aus den Stadtteilen Niederberg, Borr und Friesheim daran teil.

„Bisher ist das deutsche Gasnetz nur für eine Beimischung von 10 Volumenprozent Wasserstoff zugelassen. Der aktuelle Test bestätigt: Sowohl das Gasnetz als auch die angeschlossenen Gasverbrauchseinrichtungen vertragen eine doppelt so hohe Beimischung an Wasserstoff“, erklärt Projektmanager Reiner Verbert von TÜV Rheinland. Weitere Besonderheit: Es ist deutschlandweit der erste Test dieser Art, der in einem L-Gasnetz durchgeführt wird. Weite Teile Westdeutschlands werden noch mit sogenanntem L-Gas versorgt, das sich in seiner Beschaffenheit und Herkunft von sogenanntem H-Gas unterscheidet.

Niederberg, Borr und das Gewerbegebiet Friesheim eignen sich besonders gut für einen Feldtest dieser Art. Der Grund: Das rund neun Kilometer lange Netz wurde erst 2007 errichtet und ist damit technisch auf einem sehr modernen Stand. Mit seinen Hausanschluss- und Verteilleitungen lässt es sich zudem sehr gut überwachen. Sowohl Netztopologie als auch Gerätetechnik der Testhaushalte eignen sich besonders gut für eine repräsentative Ergebnisauswertung, die sich auf andere Gebiete übertragen lässt.

Power to Gas: Gasnetz als Speicherlösung für Erneuerbare Energien

„Die positive Zwischenbilanz des Feldtests ist eine gute Nachricht für die Energiewende“, ergänzt Reiner Verbert. „Denn das bestehende Erdgasnetz stellt einen idealen Speicher für klimaneutrale Gase wie Grünen Wasserstoff dar. So könnte beispielsweise Grünstrom, der in wind- und sonnenreichen Zeiten auf Grund drohender Netzüberlastung bisher nicht ins Netz eingespeist wird, mittels Elektrolyse vermehrt in Grünen Wasserstoff umgewandelt und im bestehenden Gasnetz eingespeichert werden.“ Im Fachjargon wird dies Power to Gas genannt. Allein in Deutschland gibt es 500.000 Kilometer Gasnetz. Neben dem Wind- und Photovoltaik-Ausbau sowie Wärmepumpeninstallationen könnte mittels Power to Gas auch das bestehende Gasnetz einen erheblichen Beitrag zur Dekarbonisierung leisten. Bisher steht besonders die Stromerzeugung im Fokus der Energiewende. Dabei kann Grüner Wasserstoff auch wesentlich zu einer Dekarbonisierung des Wärmebereichs beitragen. Um die technischen Möglichkeiten von Power to Gas weiter auszuloten, plant TÜV Rheinland aktuell, in geeigneten Gasnetzen eine Wasserstoffbeimischung von bis zu 30 Volumenprozent Wasserstoff zu testen.

ADVERTISEMENT

Schrittweise Erhöhung des Wasserstoffanteils

Die Fachleute von TÜV Rheinland, der GVG Rhein-Erft und der RNG haben den Wasserstoff im Testgebiet in Erftstadt in mehreren Stufen beigemischt: Zunächst mischten sie dem Erdgas 10 Prozent Wasserstoff bei, nach vier Wochen erhöhten sie den Anteil schrittweise auf 15 Prozent und seit Oktober 2022 läuft das Gasnetz mit 20 Prozent Wasserstoffbeimischung. „Im Vorfeld haben wir alle Gasverbrauchseinrichtungen im Testgebiet mit einem Prüfgas beaufschlagt, welches einen Anteil von 23 Volumenprozent Wasserstoff enthält. Dadurch haben wir die Eignung jedes einzelnen Gasgerätes im Projektgebiet sichergestellt“, erklärt der Projektleiter Herr Michael Thys (GVG). „Im weiteren Verlauf des Projektes wurden an ausgewählten Referenzgeräten Stichprobenmessungen durchgeführt, um die Verbrennungsgüte der Geräte direkt vor Ort zu beurteilen, je nach beigemischtem Wasserstoffanteil. Zudem sind bei ausgewählten Haushalten spezielle Messgeräte des Schweizer Unternehmens MEMS AG verbaut worden, über welche der Wasserstoffgehalt des Gasgemischs vor Ort beim Endkunden kontinuierlich überwacht werden kann“, ergänzt Felix Schönwald, von der RNG und stellvertretender Projektleiter.

Über TÜV Rheinland

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Die Rheinische NETZGesellschaft mbH ist die Netzbetreiberin für Köln und die rheinische Region. Die rund 115 Mitarbeitenden der Rheinischen NETZGesellschaft bewirtschaften Strom- und Gasnetze mit einer Gesamtlänge von über 30.000 Kilometern und stellen diese allen Marktteilnehmern diskriminierungsfrei zur Verfügung.

Die GVG Rhein-Erft GmbH ist als regionaler Energieversorger für eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Energie verantwortlich. Grüne Gase wie Wasserstoff stellen die Basis für eine langfristig dekarbonisierte Wärmewende dar und ihr Einsatz ist ein strategisches Ziel der GVG. Mit rund 110 Mitarbeitenden setzt sich die GVG für eine nachhaltige Wertschöpfung in der Region ein.

Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:

Pressestelle TÜV Rheinland, Tel.: +49 2 21/8 06-21 48
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über contact@press.tuv.com sowie
im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BildEnergieErneuerbare EnergienGas
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

Der Mythos Work-Life-Balance: Warum Arbeitnehmer trotzdem unglücklich sind

Von Redaktion
4. Juni 2023
0

Monheim am Rhein (ots) - Die Work-Life-Balance ist in aller Munde. Arbeitnehmer erhoffen sich dadurch Glück und Ausgeglichenheit, während Unternehmer...

AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

AKTIF-Unternehmensgruppe präsentiert zur „The smarter E Europe“ eine schlüsselfertige Lösung zur Ladesäulenabrechnung

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Senftenberg (ots) - AKTIF-Unternehmensgruppe zur The smarter E Europe, 14. bis 16. Juni 2023 in München - Halle B5, Stand...

Fachkräftemangel in der Logistik: Wie Dustin Müller Unternehmen bei der Rekrutierung unterstützt

Fachkräftemangel in der Logistik: Wie Dustin Müller Unternehmen bei der Rekrutierung unterstützt

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Elz (ots) - Im Schatten des Fachkräftemangels bleiben auch in der Logistikbranche die meisten offenen Stellen weiterhin unbesetzt - die...

Vertrauen als Erfolgsrezept: Daniel Graf gibt 5 Tipps, wie Unternehmen Vertrauen in ihr Unternehmen schaffen

Vertrauen als Erfolgsrezept: Daniel Graf gibt 5 Tipps, wie Unternehmen Vertrauen in ihr Unternehmen schaffen

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Daniel Graf ist der Gründer und Geschäftsführer der IfDQ Audit GmbH, des Deutschen Instituts für digitale Qualitätssicherung....

Maximilian Kraft: Stille Bewerber und ihr Potenzial für die Pharmabranche

Maximilian Kraft: Stille Bewerber und ihr Potenzial für die Pharmabranche

Von Redaktion
2. Juni 2023
0

München (ots) - Der Fachkräftemangel wird auch für Pharma- und Medizintechnikunternehmen zu einem immer größeren Problem. Maximilian Kraft hat sich...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
„Unsere Reichweite ist messbar gestiegen!“ – Wie diese E-Commerce-Experten ihre Bekanntheit durch einen modernen Imagefilm maximierten

„Unsere Reichweite ist messbar gestiegen!“ – Wie diese E-Commerce-Experten ihre Bekanntheit durch einen modernen Imagefilm maximierten

6. Juni 2023
Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

6. Juni 2023
CHAMKAR FOR CHANGE / Transparente Gewürze mit einer Mission

CHAMKAR FOR CHANGE / Transparente Gewürze mit einer Mission

6. Juni 2023
Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

6. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$27,054.00€25,301.12£21,775.03
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,878.36€1,756.66£1,511.84
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.935£0.805
binancecoin
BNB (BNB)
$281.96€263.69£226.94
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.935£0.805
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€25,301.125.28%
    BITCOIN
    24 Std :5.28%
    Volumen:€16,792,259,044.73
    Marktkapitalisierung€490,670,877,117.87
  • ethereumEthereum(ETH)€1,756.663.93%
    ETHEREUM
    24 Std :3.93%
    Volumen:€8,979,411,043.05
    Marktkapitalisierung€211,181,534,216.88
  • tetherTether(USDT)€0.935-0.07%
    TETHER
    24 Std :-0.07%
    Volumen:€21,782,688,350.16
    Marktkapitalisierung€77,799,229,972.95
  • binancecoinBNB(BNB)€263.692.60%
    BNB
    24 Std :2.60%
    Volumen:€273,393,954.93
    Marktkapitalisierung€41,534,092,761.94
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.935-0.05%
    USD COIN
    24 Std :-0.05%
    Volumen:€3,486,917,184.82
    Marktkapitalisierung€26,787,934,501.96