kryptotimes
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Aktuelle Kurse
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik
No Result
View All Result
kryptotimes
No Result
View All Result
Home Finanzen

100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote

Von Redaktion
22. März 2023
in Finanzen
0
100 Jahre Hyperinflation: die 100.000.000.000.000-Mark-Banknote
189
SHARES
1.5k
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Berlin (ots) –

– Extreme Geldentwertung vor 100 Jahren im Deutschen Reich
– Höchste in Umlauf gebrachte Banknote war 100 Billionen Mark wert
– Vervierfachung des Personals bei der Reichsdruckerei, der Vorgängerin der Bundesdruckerei
– Anmietung zusätzlicher Gelände und Gebäude für die benötigten Papiermengen

Related articles

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

8. Juni 2023
Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

7. Juni 2023

Im November 1923 kostete ein Kilogramm Roggenbrot in Berlin 233 Milliarden Mark, ein Kilo Rindfleisch 4,8 Billionen Mark: Es war die Zeit der Hyperinflation, in der die Mark quasi im Stundenrhythmus an Wert verlor. Die Deutschen trugen sie waschkörbeweise zum Einkaufen.

Die Wirtschaft lag nach dem Ersten Weltkrieg am Boden, der Staat war hoch verschuldet und druckte Geld, um seine Verbindlichkeiten zu bezahlen. Die Inflation stieg derartig, dass immer neue Geldscheine mit immer höheren Nennwerten gedruckt werden mussten.

Die Reichsdruckerei – die Vorgängerin der heutigen Bundesdruckerei – gab allein zwischen dem 25. Juli 1923 und dem 26. Oktober 1923 insgesamt 28 verschiedene Arten von Geldscheinen heraus. Die – damals und bis heute – höchste je genutzte sogenannte Denomination war die Banknote über 100 Billionen Mark, ausgeschrieben 100.000.000.000.000. Auf der Banknote selbst fehlte die ausgeschriebene Zahl.

Zwar produzierte die Reichsdruckerei im Februar 1924 sogar einen 1.000-Billionen-Mark-Schein, also eine Billiarde. Der kam jedoch nie in Umlauf, weil in der Zwischenzeit beschlossen wurde, es bei einer Neuauflage der 100-Billionen-Mark-Banknote mit verbesserter Fälschungssicherheit zu belassen.

ADVERTISEMENT

Fälschungssicherheit wurde zweitrangig

Um die Sicherheit der Noten war es damals nicht allzu gut bestellt, obwohl man sich vor allem bei höheren Denominationen nach Kräften darum bemühte. Aber jede Hürde für die Notenfälschung – wie Wasserzeichen im Papier – bedeutete mehr Aufwand für die Banknotenproduktion, die ohnehin am Limit arbeitete. „Es wurden immer größere Geldmengen benötigt“, schreibt der Posthistoriker Gerd Gnewuch in seinem Buch „100 Jahre Bundesdruckerei“. „Im Sommer 1922 ging die Reichsdruckerei notgedrungen dazu über, Banknoten von endloser Papierbahn auf Rotationsmaschinen zu drucken. Fragen der Fälschungssicherheit waren zweitrangig.“

Die Reichsdruckerei vervierfachte die Zahl der Beschäftigten in der Zeit zwar auf über 12.000, verglichen mit ihren Beschäftigten vor dem Ersten Weltkrieg. Doch nicht nur das Personal wurde knapp – auch Maschinen und Räume der Reichsdruckerei reichten nicht aus, um die riesigen Mengen an Geld zu drucken. Die Regierung beauftragte daher 60 private Betriebe als Hilfsdruckereien mit der Geldproduktion, wie aus der Chronik der Bundesdruckerei hervorgeht. Die Reichsdruckerei beaufsichtigte sie allerdings und entwarf auch die neuen Scheine.

Für aufwendige Sicherheitsmerkmale fehlte die Zeit. „Im Sommer und Herbst 1923 setzte über das weitgehend an der Produktion beteiligte private Druckgewerbe eine Massenherstellung drucktechnisch einfachster Scheine in einem kaum übersehbaren Ausmaß ein“, so Gnewuch.

Reichsdruckerei mietete Gebäude, um das Papier für die Geldproduktion zu lagern

Für die Geldproduktion war so viel Papier nötig, dass die Reichsdruckerei zahlreiche Liegenschaften und Gebäude anmieten musste, um es zu lagern. Auf dem Höhepunkt der Hyperinflation, in den letzten drei Monaten des Jahres 1923, wurden 5,5 Millionen Kilogramm Papier zu Geldscheinen verarbeitet – ein Jahr zuvor waren es im selben Zeitraum 3,5 Millionen Kilogramm gewesen.

Die Gründung der Rentenbank stabilisiert die Währung

Den Banknotenexzess beendete der damalige Reichskanzler Gustav Stresemann mit der Einführung der Rentenmark im November 1923. Das Umtauschverhältnis dieser Übergangswährung zur bisherigen Papiermark lag bei eins zu einer Billion. Die ersten Scheine zu je einer Rentenmark lieferte die Reichsdruckerei im Dezember 1923 aus, wie aus der Unternehmenschronik der Bundesdruckerei hervorgeht. Der rasante Wertverlust des Geldes kam zum Stillstand.

Folglich sank Ende 1924 das Arbeitsaufkommen der Reichsdruckerei abrupt. Auch der Post- und Wertzeichendruck ging auf ein normales Maß zurück. In der Folge wurden Werkstätten zusammengelegt, abgenutzte Maschinen verschrottet und die Reichsdruckerei verringerte die Zahl ihrer Beschäftigten auf knapp 3.900.

Die Unternehmenschronik der Bundesdruckerei ist über den Buchhandel erhältlich: Kamp, Michael; Stieffenhofer, Linda; Stähle, Mascha; Forstner, Thomas: Identität und Sicherheit. Vom Staatsdrucker zum Partner für sichere Digitalisierung. Die Geschichte der Bundesdruckerei von 1763 bis heute. München 2019.

Pressekontakt:
Marc Thylmann
Pressesprecher
Bundesdruckerei GmbH
im Auftrag der Bundesdruckerei Gruppe GmbH
Tel.: +49 (0)30 2598 2810
E-Mail: marc.thylmann@bdr.de
Original-Content von: Bundesdruckerei GmbH, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots

Tags: BankenBildHistorischesWährung
Share76Tweet47
ADVERTISEMENT

Ähnliche Beiträge

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Von Redaktion
8. Juni 2023
0

Kaiserslautern (ots) - Miriam Pioch ist Steuerberaterin und die Geschäftsführerin der Steuerpreneure Deutschland Steuerberatungsgesellschaft mbH. Gemeinsam mit dem Expertenteam ihrer...

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Abgesichert für den Ernstfall – Kees Finanzberater GmbH verrät, warum Beamte auf Zusatzversicherungen setzen sollten

Von Redaktion
7. Juni 2023
0

Braunschweig (ots) - Enis Eisfeld und Kolja Schneider sind die Geschäftsführer der Kees Finanzberater GmbH. Mit Blaulichtversichert.de verhelfen sie Staatsdienern...

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2022

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

Frankfurt a.M./Bonn (ots) - Das Geschäftsjahr 2022 stand ganz im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums, die PSD Bankengruppe darf sich hiermit...

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Pangaea Life betritt neue Welt: die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

München (ots) - Rendite vereint mit konsequenter Nachhaltigkeit - und das auf Basis transparenter Sachwert-Investments. Mit dieser Philosophie schreibt Pangaea...

Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant

Werte, die wirken: Genossenschaftliche FinanzGruppe steigert ihr gesellschaftliches Engagement 2022 signifikant

Von Redaktion
6. Juni 2023
0

Berlin (ots) - Mehr Spenden, mehr Sponsoring, mehr Stiftungsengagement: Das Jahr 2022 war für die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken ein...

Mehr laden
ADVERTISEMENT
  • Angesagt
  • Beliebt
  • Neu
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

21. April 2022
The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

The Hall of Vape – Deutschlands größte E-Zigaretten-Messe am 6. und 7. Mai in Stuttgart

27. April 2023
Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

Was sind Kryptowährungen und wie funktionieren diese digitalen Währungssysteme?

21. April 2022

Bitcoin traden vs. Buy & Hold: Welcher Ansatz bietet sich für welchen Anlegertyp an?

16. August 2022
Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

Kryptowährung für Einsteiger: so funktioniert es!

0
Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

Alles was du über Krypto-Wallets wissen solltest

0
Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

Wie steht es mit der Nachhaltigkeit von Kryptowährungen?

0
Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

Die Top 10 Kryptowährungen im aktuellen Ranking 2022

0
Studer Innotec, ein Schweizer Premium-Hersteller von batteriebasierten Solar-Wechselrichtern, wird auf der Intersolar 2023 in München seine neue „next3 Rack“-Lösung vorstellen

Studer Innotec, ein Schweizer Premium-Hersteller von batteriebasierten Solar-Wechselrichtern, wird auf der Intersolar 2023 in München seine neue „next3 Rack“-Lösung vorstellen

8. Juni 2023
Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität

Stockende Kraftwerksstrategie 2026: Investitionen und Neubau bedürfen höchster Priorität

8. Juni 2023
5 Strategien, um als Photovoltaik- oder Elektrobetrieb eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen

5 Strategien, um als Photovoltaik- oder Elektrobetrieb eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen

8. Juni 2023
Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

Miriam Pioch: 3 Holding-Fehler, die Unternehmer wertvollen Gewinn kosten

8. Juni 2023

Krypto Markt

Name Preis (USD) Preis (EUR) Preis (GBP)
bitcoin
Bitcoin (BTC)
$26,473.00€24,552.49£21,080.19
ethereum
Ethereum (ETH)
$1,835.14€1,702.01£1,461.30
tether
Tether (USDT)
$1.000€0.927£0.796
binancecoin
BNB (BNB)
$257.73€239.03£205.23
usd-coin
USD Coin (USDC)
$1.000€0.927£0.796
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Werbung

2023 Copyright by kryptotimes.eu

No Result
View All Result
  • Home
  • Kryptomarkt
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Handel
  • Politik

© 2018 JNews by Jegtheme.

  • bitcoinBitcoin(BTC)€24,552.490.160%
    BITCOIN
    24 Std :0.160%
    Volumen:€7,846,813,348.46
    Marktkapitalisierung€476,632,435,693.98
  • ethereumEthereum(ETH)€1,702.01-0.34%
    ETHEREUM
    24 Std :-0.34%
    Volumen:€4,580,160,218.83
    Marktkapitalisierung€204,759,016,095.60
  • tetherTether(USDT)€0.9270.070%
    TETHER
    24 Std :0.070%
    Volumen:€13,409,511,321.49
    Marktkapitalisierung€77,267,579,316.19
  • binancecoinBNB(BNB)€239.03-1.23%
    BNB
    24 Std :-1.23%
    Volumen:€765,893,568.44
    Marktkapitalisierung€37,220,849,065.77
  • usd-coinUSD Coin(USDC)€0.9270.0100%
    USD COIN
    24 Std :0.0100%
    Volumen:€2,174,133,811.37
    Marktkapitalisierung€26,374,454,050.05